Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

6171 - 6180 von 16.894Seitengröße: 10
  1. Multiprofessionalität lehren in multiprofessionellen Lehrer/innen-Teams - didaktische Reflexionen der Lehramtsausbildung

    Karber, A. (Sprecher*in)

    14.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  2. Multi problem families”, “overburdened mothers”, and where is the child? Physical violence and symbolic power of definition

    Alberth, L. (Sprecher*in) & Bühler-Niederberger, D. (Sprecher*in)

    01.09.202103.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Multiplikator*innen im Fach Mathematik 2018

    Ruwisch, S. (Sprecher*in)

    21.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  4. Multiple Work Identities and Strategies of Coping in Times of Crisis: A Case Study on Cuban Musicians as Artpreneurs

    Jakob, L. (Sprecher*in)

    25.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Multiple Organizations. An Organization-Theoretical View on Nonprofits

    Beyes, T. (Ko-Autor*in)

    06.09.200507.09.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der universitären LehrerInnenausbildung

    Paulicke, P. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    29.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der Lehrkräftebildung der Leuphana Universität Lüneburg

    Köllner, G. (Sprecher*in) & Claußen, J. T. (Sprecher*in)

    14.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  8. Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung

    Schmidt, T. (Sprecher*in) & Blume, C. (Sprecher*in)

    11.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Multinational Enterprises’ Management of Sustainability Issues Across Distance

    Rammal, H. G. (Sprecher*in), Burritt, R. (Sprecher*in), Schaltegger, S. (Sprecher*in) & Christ, K. (Sprecher*in)

    17.09.201620.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Entwicklung und Qualitätssicherung von Anwendungssoftware
  2. Sekem – Humanistic Management in the Egyptian Dessert
  3. What Makes a Person a Potential Tourist and a Region a Potential Tourism Destination?
  4. A "Studium generale" for German speaking Europe
  5. Albania
  6. Abschreiben – Ein Problem in mathematischen Lehrveranstaltungen?
  7. Driving anger expression in Germany—Validation of the Driving Anger Expression Inventory for German drivers
  8. Molinia caerulea responses to N and P fertilisation in a dry heathland ecosystem (NW-Germany)
  9. Bärenstark
  10. Protest 2.0 - Don't believe the Hype
  11. Impact of participation on sustainable water management planning: Comparative analysis of eight cases
  12. Editoral: Theoretische Autonomie oder Kritik der Kriminologie?
  13. Climatic responses of tree-ring width and δ13C signatures of sessile oak (Quercus petraea Liebl.) on soils with contrasting water supply
  14. "You Are The Only Person In This Conference"
  15. Elektronische Anmeldeplattform für Tandem
  16. Playing seriously
  17. Good Lessons. What do we Really know
  18. Eine kluge Energiewende ist nicht zu teuer
  19. Fallbasiertes Lernen in der Lehrerbildung
  20. Einleitung: Warum hacken?
  21. Rethinking Chemistry for a circular economy
  22. Low cycle fatigue properties of extruded Mg10GdxNd alloys
  23. Medientheater/Theatermedien
  24. Engel der Effizienz
  25. Firms’ wage structures, workers’ fairness perceptions, job satisfaction and turnover intentions
  26. Research handbook on the law of treaties
  27. Notting Hill Gate 3 Basic
  28. Ins Bild kommen
  29. Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht
  30. Natur schreiben
  31. Leitgedanke “Ermöglichen”: Herausforderungen in einer Benutzungsabteilung
  32. Die Materialität des Klangs und die Medienpraxis der Musikkultur
  33. Effects of human capital and long-term human resources development and utilization on employment growth of small-scale businesses
  34. Computerspielnutzung aus Elternsicht
  35. Monopsonistic labour markets
  36. Responses to Thanks in Ireland, England and Canada
  37. Efficacy an online Recreation training for employees affected by symptoms of insomnia
  38. Environmental governance in globally telecoupled systems
  39. Qualitative Analysemethoden zur Identifizierung menschlicher Fehler in gefahrengeneigten Industrien