Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

2041 - 2050 von 17.055Seitengröße: 10
  1. 2022
  2. 2. Jahreskonferenz Fokus Aufsichtsrat 2022

    Velte, P. (Moderator*in)

    30.11.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  3. Digitale Vortragsreihe "Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik" WiSe 22/23

    Karber, A. (Organisator*in) & Göddertz, N. (Organisator*in)

    30.11.202228.06.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Franz Fühmann – »In Frau Trudes Haus«

    Betzler, L. (Sprecher*in)

    30.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  5. Les Immatériaux – jenseits des Körpers und diesseits der Sprache

    Broeckmann, A. (Sprecher*in)

    30.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  6. Neues Vertrauen in die Wirtschaftsprüfung – ESG wird Stellschraube für Qualität und Wettbewerb

    Velte, P. (Sprecher*in)

    30.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  7. Zu Ulrike Draesners Roman "Schwitters" (2020)

    Steierwald, U. (Sprecher*in)

    30.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  8. Blackbox Schulleitung - Was wissen wir über wirksame Führung an Schulen (nicht)?

    Pietsch, M. (Sprecher*in)

    29.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  9. Gamification in Foreign Language Education: Escape Games.

    Kaßner, J. C. (Sprecher*in), Werner, S. (Dozent*in) & O'Dowd, R. (Dozent*in)

    29.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Passagen innerhalb des zeitgenössischen italienischen Marxismus

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    28.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Keynote zum Thema „Vom Nachhaltigkeitsbericht zur umfassenden Gemeinwohl-Orientierung“

    Velte, P. (Keynote Sprecher*in)

    26.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 60 Republik Korea (Südkorea)
  2. Experimental and numerical thermo-mechanical analysis of wire-based laser metal deposition of Al-Mg alloys
  3. Cultural Consumption Analysis: Beyond Structure and Agency
  4. 'Visions behind the Veil'
  5. «Mein Kompetenzprofil» - Stärken erkennen und Selbstlernprozesse anstoßen
  6. Future-Proofing Fuel Cells
  7. Biodegradability and ecotoxicitiy of tramadol, ranitidine, and their photoderivatives in the aquatic environment
  8. Social Work and Society
  9. Simulation of the fate of Boscalid and its transformation product 4-Chlorobenzoic acid in a vineyard-terraces catchment
  10. Kindliches Schweigen oder taube Institutionen?
  11. Zur Reform des Prüfungsausschusses post BilMoG
  12. Digital Workplace Transformation:
  13. Swissness Communication and its Impact on Consumer-Brand Relationships
  14. Studying marriage migration to Europe from below
  15. Architektur strategiefokussierter Managementsysteme
  16. "Dit Is Berlin"
  17. Blaue Flecken, kochendes Wasser und überforderte Mütter
  18. The effect of voters’ economic perception, Brexit and campaigns on the evaluation of party leaders over time
  19. Financial Fragility and the Control of Credit
  20. The exact determination of subjective risk and comfort thresholds in car following
  21. Gynandromorphy in Eulaema atleticana Nemésio (Apidae, Euglossini)
  22. Forming of aesthetic judgements in movement
  23. Durch Benchmarking lernen
  24. Immaterial Labour and World Order: An Evaluation of a Thesis
  25. Lebhafte Artefakte
  26. Alternatives considered but not disclosed
  27. Studienwahlmotive und Beliefs zu Beginn des Mathematikstudiums.
  28. Fehr on Human Altruism (Editorial)
  29. Partizipation von Leistungserbringern - Eine mikroökonomische Analyse
  30. Bildung, Biografie und Anerkennung
  31. Schreiben in der Grundschule