Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen

Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

Pavel Satra - Gastwissenschaftler*in

    Feldforschung: Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen

    From a position of an observer, I will be present at two processes organized by the United Nations Human Rights Council. This should allow me to generate additional data for my dissertation.

    1) Working group on elaborating a legally binding instrument on transnational corporations and human rights, 3rd session.

    2) Working group on the Universal Periodic Review, 28th session.

    Als ein Beobachter werde ich bei zwei Prozessen des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen präsent, um zusätzliche Daten für mein Dissertationsprojekt zu generieren: 1) Arbeitsgruppe über ein international rechtlich verbindliches Instrument zur Regulierung der Aktivitäten transnationaler Unternehmen bezüglich Menschenrechten, Sitzung Nr. 3. 2) Arbeitsgruppe Universelle Periodische Überprüfung, Sitzung Nr. 28.
    10.201711.2017

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
    2. Korngrößenabhängigkeit der Verteilung ausgesuchter schwerflüchtiger organischer Substanzen in Flusssedimenten und Schlussfolgerungen für die Sedimentanalytik
    3. Angehende Lehrpersonen der Primar- und Sekundarstufe gestalten inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht – eine Videostudie mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
    4. Gespräche über die Frage, wie man mit den Mitteln der Wissenschaft der ästheti­schen Erfahrung von Kindern auf die Spur kommen könnte
    5. Welche Konsequenzen hat eine Einbeziehung von Materialität für die Untersuchung "des Sozialen"?
    6. Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Oktober 2017
    7. Die Bildwelt der Romanik
    8. Leitlinien für einen armuts- und gendersensiblen Religionsunterricht. Reflexionshilfen zur Praxis inklusiver religiöser Bildung
    9. Europäische Staatsanwaltschaft – Vorzüge und Schwächen des aktuellen EU-Verordnungsvorschlags
    10. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
    11. Europäische Energie- und Klimapolitik braucht ambitionierte Ziele für 2030
    12. Luxus – vergleichende Analyse des Konsumentenverhaltens bei Gütern und Dienstleistungen am Beispiel von Luxusaccessoires und -hotels
    13. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
    14. Individuelle Voraussetzungen, Lerngelegenheiten und der Erwerb von pädagogischem Professionswissen
    15. Klein und gesund: Betriebliches Gesundheitsmanagement in Kleinen und Mittleren Unternehmen
    16. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
    17. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
    18. Liberalisierung der Energiewirtschaft und Beschäftigung
    19. Le grondement de la critique du sujet fondateur dans le réveil du sommeil anthropologiques
    20. Partizipation und Empowermentansätze in der Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Mädchen und Jungen
    21. Medienwahl im Lichte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
    22. "Natur" und "Arbeit" in der Landwirtschaft