International conference ICT for Language Learning - ICT 2013

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Ines Brünner - Präsentator*in

    Using Language Learning Recources on YouTube

    Hier ging es um die Einsatzmöglichkeiten von YouTube im Fremdsprachenunterricht. Es wurden meta-kognitive Stratgien für die Umsetzung in fremdsprachlichen LVs sowie diverseYouTube-Recourcen und Recherchestrategien vorgestellt.
    14.11.201315.11.2013
    International conference ICT for Language Learning - ICT 2013

    Veranstaltung

    International conference ICT for Language Learning - ICT 2013

    14.11.1315.11.13

    Florenz, Italien

    Veranstaltung: Sonstiges

      Fachgebiete

    • Kultur und Raum - ICT, Sprachen, Linguistik, language learning, digital media, neue Medien, Digitale Medien, YouTube

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Europe’s Governance in Crises: Politicization and Adaptation
    2. "Wir Ärzte strebten nach Ruhe und schlängelten uns so durch"
    3. Neuere Arbeiten zur deutschsprachigen Emigration nach 1933
    4. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
    5. The acceptability of CO2 capture and storage (CCS) in Europe
    6. Textüberarbeitungsprozesse durch Randkommentare initiieren
    7. Schrift und Schreiben in der gegenwärtigen Sprachreflexion
    8. KESS 4 - Lehr- und Lernbedingungen in Hamburger Grundschulen.
    9. Loss systems in a random environment: steady state analysis
    10. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
    11. Entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Theorie und Praxis
    12. Independent Music and Digital Technology in the Philippines
    13. Illusion Fortschritt - Wissen und Vergessen in der Pädagogik
    14. Applied Conversation Analysis in Foreign Language Didactics
    15. Mayoral Selection and the Demand and Supply of Women Mayors
    16. Bibliothekarische Auskunft und Informationsdienstleistungen
    17. Las agencias de lo indígena en la larga era de globalización
    18. Das Plagiat – Eine Kulturtechnik in medialen Wechselwirkungen.
    19. Qualitätssicherung und Entwicklung in der Elementarpädagogik
    20. Climate change as an element of sustainability communication
    21. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
    22. Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen
    23. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
    24. Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer
    25. Das Weltsystem Des Erdöls Eine theoretisch-empirische Skizze
    26. Die gleichberechtigten Anderen und die erweiterte Denkungsart
    27. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
    28. Infrastruktur(en) der Orientalistik und Ästhetik der Aufklärung
    29. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und das eigene Leben
    30. Praxisportrait: Fürsorgerischer Dienst und Jugendgerichtshilfe
    31. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen