Impulsreferat „Was folgt aus den Rio+20-Ergebnissen inhaltlich und strategisch für die frauen- und genderpolitische Arbeit auf zivilgesellschaftlicher Ebene"

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Daniela Gottschlich - Sprecher*in

    Expertin beim Fachgespräch
    14.09.2012

    Veranstaltung

    Fachgespräch „Frauen und Genderperspektiven nach Rio+20: Strategien für die Zukunft, die WIR wollen" 2012

    14.09.12 → …

    Berlin, Deutschland

    Veranstaltung: Sonstiges

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. §7 Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht
    2. Innovationsexperte mit Zukunftsideen
    3. Im Paradiesgärtlein. Anarchie und „Heimatlosigkeit“ in Gottfried Kellers Romeo und Julia auf dem Dorfe
    4. Corporate Sustainability
    5. Die Nachschrift der Reden von den Bildern der Bösen
    6. Pionierinnen der Willkommenskultur. Strukturen und Motive des ehrenamtlichen Engagements für Geflüchtete
    7. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
    8. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
    9. Nachhaltige Chemikalien – stabil und abbaubar
    10. Produktivität und Rentabilität in der niedersächsischen Industrie im Bundesländervergleich
    11. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
    12. Artikel 36 EUV [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
    13. Verändern sich reflexionsbezogene Einstellungen von Studierenden nach der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester?
    14. Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen
    15. Resilience Among Healthcare Staff
    16. Physische und psychische Wirkungen von Umweltgiften
    17. § 285 Herausgabe des Ersatzes
    18. Ökologie
    19. Orban vs. Europäische Union: Europäische Außenpolitik als Druckmittel
    20. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 305 [Verhältnis zu EGKS- und Euratom-Vertrag]
    21. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability