Gesundheitstourismus in Bayern - 2013

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

Monika Rulle - Teilnehmer*in

    Gesundheitswirtschaft und Fachkräftesituation in Bayern

    Ziele des Workshops waren, die Ausgangssituation der Gesundheitswirtschaft und deren Fachkräftesituation in der Metropolregion Bayern aus Sicht der Teilnehmer zu diskutieren, Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

    Schwerpunkte:
    1. Externe Rahmenbedingungen zum Thema Fachkräftesituation in der Gesundheitswirtschaft
    2. Maßnahmen - welche Maßnahmen können die einzelnen Einrichtungen/Unternehmen ergreifen
    3. Unterstützung durch den Europäische MetropoI-Region München (EMM) e.V. – wie kann die EMM zum Thema unterstützend aktiv werden
    22.03.2013
    Gesundheitstourismus in Bayern - 2013

    Veranstaltung

    Gesundheitstourismus in Bayern - 2013

    22.03.13 → …

    München, Deutschland

    Veranstaltung: Workshop

    Zuletzt angesehen

    Forschende

    1. Christa Cremer-Renz

    Publikationen

    1. Der philosophische Knotenpunkt der ästhetischen Langeweile
    2. Female Chief Financial Officers (CFOs) and Environmental Decoupling. The moderating impact of Sustainability Board Committees
    3. Die heiligen drei Narren
    4. Konkurrenz im Wald?
    5. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
    6. The Use of Environmental and Social Standards by German First-Tier Suppliers of the Volkswagen AG
    7. Friend and Foe: The image of Germany and the Germans in British children's fiction from 1870 to the present
    8. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
    9. Queere Theologien: eine antisemitismuskritische Spurensuche
    10. Welche Mathematiklehrkraft nimmt an welchem Fortbildungsangebot (nicht) teil?
    11. Ein freundlicher Start zu Beginn gemeinsamen Denkens
    12. Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen
    13. World Heritage Sites: Boon or Bane? The Case of Venice
    14. Minisymposium 07: Math Trails 2.0 — aktuelle technische und didaktische Entwicklung und Forschung
    15. Problematische Nutzung digitaler Medien und Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Befunde der HBSC-Studie 2022
    16. Digitale Hochschullehre im ersten COVID-19-Semester. Ergebnisse einer Befragung von Lehrenden in Public Health, Medizin und Pflege
    17. Literarische Sozialisation in den Zeiten des Internet
    18. Der Preis für Taxikonzessionen
    19. Das Gründungspanel NRW: Ergebnisse der Erhebungswelle 2006
    20. Kulturen und Sozialtechnologien der Fertilität
    21. Die demografische Herausforderung