Fachtagung Politik: Berufsbezogene politische Bildung

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

Harald Hantke - Ko-Autor*in

Martin Kenner - Ko-Autor*in

Ausrichtung der FT 15: Politik (E2. 310): Berufsbezogene politischen Bildung – Aktu-
elle Fragen, mit besonderem Blick auf die Berufsbildung für nachhaltige
Entwicklung (BBNE)

Die berufsbezogene politische Bildung steht seit jeher in einem Spannungsverhältnis zwischen ökonomisch-technischer und gesellschaftlich-politischer Rationalität (Weinbrenner 1997, S. 35).
Angesichts der Dominanz ökonomischer und nutzenorientierter Kalküle, von der die duale Berufsausbildung qua Existenz durchzogen ist, liegt die Herausforderung der berufsbezogenen politischen Bildung gerade darin, gleichfalls auf eine zweite Zielperspektive hinzuweisen und die Notwendigkeit sozialwissenschaftlich-politischer Aspekte sichtbar zu machen.
Aktuelle Entwicklungen innerhalb der Gesellschaft, die demokratische Selbstverständlichkeiten in Frage stellen, scheinen die Legitimation solcher Bemühungen zu begünstigen. Auch von Seiten der Ökonomie wird von namhaften Stimmen auf die Gefahr eines politischen Systemwandels hingewie-
sen. Ein weiterer Ansatzpunkt für die Stärkung gesellschaftspolitischer Aspekte ist durch das Konzept der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) gegeben, das ökonomische als auch öko-logische Überlegungen einfordert.
Innerhalb dieses grob skizzierten Rahmens lässt sich das Programm der Fachtagung Politik auf den Hochschultagen 2025 einordnen. Im ersten Teil werden Fragen und Ergebnisse aktueller Untersuchungen zur Demokratiebildung und zum politischen Unterricht dargeboten. Der Fokus richtet sich hier vornehmlich auf Berufliche Schulen. Der zweite Teil nimmt direkt Bezug zum Rahmenthema der diesjährigen Hochschultage und thematisiert das Konstrukt Nachhaltigkeit aus unterschiedlicher
Perspektive.
Die Fachtagung wird wie in der Vergangenheit in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) durchgeführt.
17.03.202518.03.2025

Veranstaltung

23. Hochschultage Berufliche Bildung - HTBB 2025: Nachhaltig – Digital – Chancengerecht. Zukunftsszenarien von Arbeit, Bildung und Beruf

17.03.2519.03.25

Paderborn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Veranstaltung: Konferenz

Dokumente