EUROPARECHT (Fachzeitschrift)

Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenTransfer

Jörg Terhechte - Herausgeber*in

    Internationale Dimensionen des europäischen Verwaltungsrechts Europarecht - Europarecht Beiheft 1/2016 - Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Das europäische Verwaltungsrecht wird in vielfältiger Weise durch das Internationale Recht geprägt, vermag aber auch seinerseits wichtige Impulse für die Entwicklung eines internationalen Verwaltungsrechts auszusenden. Die internationalen Dimensionen des europäischen Verwaltungsrechts sind vor diesem Hintergrund vielfältig. Sie reichen von Methodenfragen, über die EU-Institutionen bis hin zu den Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts. Was bedeutet etwa „Internationalisierung“ für die Methoden des europäischen Verwaltungsrechts? Welche Rolle spielen der Gerichtshof der Europäischen Union oder die Europäische Kommission für und in Prozessen der Internationalisierung? Zu welchen Veränderungen führen internationale Einflüsse in den Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts, wie z. B. dem Währungs- und Vergabeverwaltungsrecht? Diesen Fragen geht das Beiheft 1/2016 der führenden Zeitschrift EUROPARECHT nach und zeichnet so ein facettenreiches Bild über die bestehenden Verbindungen zwischen europäischem Verwaltungsrecht und Internationalem Recht.
    2016

    Zuletzt angesehen

    Forschende

    1. Katharina Kapitza

    Publikationen

    1. Off to Louisiana
    2. Experimente in der Politikwissenschaft
    3. Corruption and Electoral Support for New Political Parties in Central and Eastern Europe
    4. Zur psychophysischen Bedeutung c-förmiger Simplex-Organisationen bei der Multidimensionalen Skalierung
    5. Jamming sustainable futures
    6. Einfluss von Klimaänderungen auf das simulierte Umweltverhalten der Fungizide Boscalid und Penconazol in einem typischen terrassierten Weineinzugsgebiet
    7. Corporate Communication and the Arts
    8. Die postmigrantische Gesellschaft als Normalität?
    9. Genetic editing of wood for sustainability
    10. Credit constraints and exports: Evidence for German manufacturing enterprises
    11. Für ein Bestiarium der Organisation - Kafkas Grenzwesen
    12. Schwarzhandel mit Eintrittskarten
    13. Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion
    14. Ökonomische Analyse der Trade-Offs zwischen Gerechtigkeiten
    15. Sobre Eyal Weizman, Arquitectura Forense. Violencia en el Umbral de la Detectabilidad, Nueva York: Zone Books, 2017
    16. Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen
    17. Von der Wiege bis zur Bahre? - Sozialpädagogisches Können im Umgang mit Sterben, Tod und Hospizarbeit
    18. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
    19. Vom Betrieb in die Domäne – Partizipative Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben für die Berufsausbildung in der Lebensmittelindustrie
    20. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
    21. Diversität im Sportspiel