Zwischen Rinteln und Helmstedt: Anmerkungen zu den Wechselbeziehungen beider Universitäten und ihrer Theologischen Fakultäten aus dem Anlass des 400. Gründungsjubiläums der Universität Rinteln (1621)

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{6aa6139a6ff847b5b14e90eb3e54a7fb,
title = "Zwischen Rinteln und Helmstedt: Anmerkungen zu den Wechselbeziehungen beider Universit{\"a}ten und ihrer Theologischen Fakult{\"a}ten aus dem Anlass des 400. Gr{\"u}ndungsjubil{\"a}ums der Universit{\"a}t Rinteln (1621)",
abstract = "Im Verh{\"a}ltnis Theologischen Fakult{\"a}ten der Universit{\"a}ten in Helmstedt und Rinteln fallen Besonderheiten auf: Sie waren die einzigen Theologischen Fakult{\"a}ten im heutigen Niedersachsen, bis im Jahr 1737 mit G{\"o}ttingen eine dritte Landesuniversit{\"a}t hinzukam. Gemeinsam wurden die Universit{\"a}ten Helmstedt und Rinteln mit ihren Theologischen Fakult{\"a}ten im Jahr 1810 geschlossen. Neben diesen {\"a}u{\ss}erlichen Gemeinsamkeiten geht der Aufsatz den inneren Wechselbeziehungen beider Fakult{\"a}ten nach sowie der durch sie gepr{\"a}gten Konfessionskultur am Beispiel der Berufungen ihrer Professoren.",
keywords = "Theologie, Kirchengeschichte",
author = "Thomas K{\"u}ck",
year = "2022",
language = "Deutsch",
volume = "119/120",
pages = "149--160",
journal = "Jahrbuch der Gesellschaft f{\"u}r nieders{\"a}chsische Kirchengeschichte",
issn = "0072-4238",
publisher = "Gesellschaft f{\"u}r Nieders{\"a}chsische Kirchengeschichte",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Zwischen Rinteln und Helmstedt

T2 - Anmerkungen zu den Wechselbeziehungen beider Universitäten und ihrer Theologischen Fakultäten aus dem Anlass des 400. Gründungsjubiläums der Universität Rinteln (1621)

AU - Kück, Thomas

PY - 2022

Y1 - 2022

N2 - Im Verhältnis Theologischen Fakultäten der Universitäten in Helmstedt und Rinteln fallen Besonderheiten auf: Sie waren die einzigen Theologischen Fakultäten im heutigen Niedersachsen, bis im Jahr 1737 mit Göttingen eine dritte Landesuniversität hinzukam. Gemeinsam wurden die Universitäten Helmstedt und Rinteln mit ihren Theologischen Fakultäten im Jahr 1810 geschlossen. Neben diesen äußerlichen Gemeinsamkeiten geht der Aufsatz den inneren Wechselbeziehungen beider Fakultäten nach sowie der durch sie geprägten Konfessionskultur am Beispiel der Berufungen ihrer Professoren.

AB - Im Verhältnis Theologischen Fakultäten der Universitäten in Helmstedt und Rinteln fallen Besonderheiten auf: Sie waren die einzigen Theologischen Fakultäten im heutigen Niedersachsen, bis im Jahr 1737 mit Göttingen eine dritte Landesuniversität hinzukam. Gemeinsam wurden die Universitäten Helmstedt und Rinteln mit ihren Theologischen Fakultäten im Jahr 1810 geschlossen. Neben diesen äußerlichen Gemeinsamkeiten geht der Aufsatz den inneren Wechselbeziehungen beider Fakultäten nach sowie der durch sie geprägten Konfessionskultur am Beispiel der Berufungen ihrer Professoren.

KW - Theologie

KW - Kirchengeschichte

UR - https://www.kirchengeschichte-niedersachsen.de/damfiles/default/gesellschaft_kirchengeschichte/gesellschaft_kirchengeschichte/Inhaltsverzeichnisse/Jahrbuch_119-120-2022_Inhalt.pdf-9bfd203704460987c19019d888c07a7b.pdf

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 119/120

SP - 149

EP - 160

JO - Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte

JF - Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte

SN - 0072-4238

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Sermo corporeus
  2. Mathematikinteresse im 1. Studiensemester
  3. „Etwas Begehrenswertes“
  4. Interaktionsanalysen
  5. Einleitung: Blumers Rebellion 2.0: Eine Wissenschaft der Interpretation
  6. Räumliche Arrangements zwischen Fragmentierung und Gemeinschaft
  7. Sozialpsychologie der Gruppe
  8. The Vatican City State’s Refusal to Grant its Flag to Search and Rescue Vessels of NGOs Operating in the Mediterranean
  9. Does it Pay to Be Eco-Efficient in the European Electricity Supply Industry?
  10. Lebe Deine Stadt!
  11. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  12. Bildersuche
  13. Other-regarding preferences, spousal disability and happiness
  14. Political Culture and Value Change
  15. Psychometric Properties of Creative Personality Scale among Secondary School Students
  16. Emotional benefits in saturated markets
  17. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  18. Lingua necessaria?
  19. Trust and repatriate knowledge transfer
  20. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen
  21. Fachkräfte gewinnen
  22. Essential Readings in Evolutionary Biology. Edited by Francisco J. Ayala and John C. Avise. Baltimore (Maryland): Johns Hopkins University Press
  23. Mathematik in der Grundschule, ein Arbeitsbuch / Monika Baum, Hans Wielpütz (Hrsg.)
  24. E-LINGO in der zertifizierten Weiterbildung - Merkmale, Entwicklung und Evaluation
  25. What predicts the alleviation of Covid-related future anxiety in schoolchildren 6 to 9 months into the pandemic?
  26. Human Empowerment and Trust in Strangers
  27. The distribution of income of self-employed, entrepreneurs and professions as revealed from micro income tax statistics in Germany
  28. Crossing
  29. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
  30. Time zones and German exports
  31. Breuer’s New Women
  32. Herausforderung Demographie und Wandel der Arbeitsgesellschaft