Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Authors

Derzeit wird kontrovers auf nationaler und internationaler Ebene eine stärkere Regulierung der nachhaltigen Unternehmensführung (Sustainable Corporate Governance) diskutiert. Ein wesentlicher Motor stellt in diesem Kontext das EU-Green Deal-Projekt, das neben Reformini-tiativen in den Bereichen Nachhaltigkeitsberichterstattung und nachhaltiges Finanzwesen auch eine Integration von Corporate Social Responsibility (CSR) in die Unternehmensleitung und -überwachung anstrebt. Bedingt durch die Fridays-for-Future-Bewegung und die Covid-19-Pandemie erfährt die vorliegende Thematik seit einiger Zeit eine breite Öffentlichkeitswirkung. Nach einer konzeptionellen und definitorischen Abgrenzung des Begriffs Sustainable Corporate Governance geht der vorliegende Beitrag auf die derzeitigen Verlinkungen von Nachhaltigkeit im nationalen Aktien- und Bilanzrecht ein. Im Anschluss daran sollen Möglichkeiten für eine perspektivische Regulierung der Sustainable Corporate Governance aus deutscher Sicht dargestellt werden. Aus dem Blickwinkel einer börsennotierten Aktiengesellschaft werden der Vorstand und der Aufsichtsrat fokussiert.
Original languageGerman
Title of host publicationCorporate Responsibility : Kompass für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
EditorsJens Freiberg, Andrea Bruckner
Number of pages23
Place of PublicationFreiburg im Breisgau
PublisherHaufe Mediengruppe
Publication date2022
Pages89-111
ISBN (print)978-3-648-15969-9
ISBN (electronic)978-3-648-16641-3
Publication statusPublished - 2022