Zur gesellschaftlichen Legitimität von Museen: Stephen E. Weils Beitrag zur Debatte

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Zur gesellschaftlichen Legitimität von Museen: Stephen E. Weils Beitrag zur Debatte. / Kirchberg, Volker.
Die Stadt und ihr Gedächtnis: zur Zukunft der Stadtmuseen : Tagungspublikation der gleichnamigen Veranstaltung des Stadtmuseums Berlin. ed. / Claudia Gemmeke; Franziska Nentwig. transcript Verlag, 2011. p. 27-44 (Kultur- und Museumsmanagement).

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

Kirchberg, V 2011, Zur gesellschaftlichen Legitimität von Museen: Stephen E. Weils Beitrag zur Debatte. in C Gemmeke & F Nentwig (eds), Die Stadt und ihr Gedächtnis: zur Zukunft der Stadtmuseen : Tagungspublikation der gleichnamigen Veranstaltung des Stadtmuseums Berlin. Kultur- und Museumsmanagement, transcript Verlag, pp. 27-44, Die Stadt und ihr Gedächtnis - Zur Zukunft der Stadtmuseen - 2009, Berlin, Berlin, Germany, 23.04.09. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839415979.27

APA

Kirchberg, V. (2011). Zur gesellschaftlichen Legitimität von Museen: Stephen E. Weils Beitrag zur Debatte. In C. Gemmeke, & F. Nentwig (Eds.), Die Stadt und ihr Gedächtnis: zur Zukunft der Stadtmuseen : Tagungspublikation der gleichnamigen Veranstaltung des Stadtmuseums Berlin (pp. 27-44). (Kultur- und Museumsmanagement). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839415979.27

Vancouver

Kirchberg V. Zur gesellschaftlichen Legitimität von Museen: Stephen E. Weils Beitrag zur Debatte. In Gemmeke C, Nentwig F, editors, Die Stadt und ihr Gedächtnis: zur Zukunft der Stadtmuseen : Tagungspublikation der gleichnamigen Veranstaltung des Stadtmuseums Berlin. transcript Verlag. 2011. p. 27-44. (Kultur- und Museumsmanagement). doi: 10.14361/transcript.9783839415979.27

Bibtex

@inbook{39daa171f70342ff94019754593817cd,
title = "Zur gesellschaftlichen Legitimit{\"a}t von Museen: Stephen E. Weils Beitrag zur Debatte",
keywords = "Kulturvermittlung/Kulturorganisation",
author = "Volker Kirchberg",
year = "2011",
doi = "10.14361/transcript.9783839415979.27",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8376-1597-5",
series = "Kultur- und Museumsmanagement",
publisher = "transcript Verlag",
pages = "27--44",
editor = "Claudia Gemmeke and Franziska Nentwig",
booktitle = "Die Stadt und ihr Ged{\"a}chtnis",
address = "Deutschland",
note = "Die Stadt und ihr Ged{\"a}chtnis - Zur Zukunft der Stadtmuseen - 2009 ; Conference date: 23-04-2009 Through 24-04-2009",
url = "http://www.stadtmuseum.de/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Zur gesellschaftlichen Legitimität von Museen

T2 - Die Stadt und ihr Gedächtnis - Zur Zukunft der Stadtmuseen - 2009

AU - Kirchberg, Volker

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Kulturvermittlung/Kulturorganisation

U2 - 10.14361/transcript.9783839415979.27

DO - 10.14361/transcript.9783839415979.27

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-8376-1597-5

T3 - Kultur- und Museumsmanagement

SP - 27

EP - 44

BT - Die Stadt und ihr Gedächtnis

A2 - Gemmeke, Claudia

A2 - Nentwig, Franziska

PB - transcript Verlag

Y2 - 23 April 2009 through 24 April 2009

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Finanzanlagen
  2. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  3. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  4. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  5. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  6. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  7. Konsequenzen der bankaufsichtlichen Neuregelungen bei operationellen Risiken für Genossenschaftsbanken
  8. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen
  9. Forschungsansätze im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  10. Der Klimawandel und die spanische Tourismuswirtschaft
  11. Dramen der Nachkriegszeit
  12. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  13. Heidis Girls und Popstars-Mädchen: inszenierte Lebensträume und harte (Körper-)Arbeit
  14. Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
  15. Perspectivas urbano-rurales sobre la circulación de dos frutos silvestres del Bosque Altoandino en sistemas agroalimentarios de Bogotá, Colombia
  16. Aktueller Wissensstand zu Fluglärm und Gesundheit - einschließlich WHO-Reviews und neuer Literatur bis Ende 2018
  17. BFH, 15. 12. 2010 - II R 63/09: Vorlage an den EuGH: Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines kanadischen Kapitalgesellschaftsanteils (m. Anm. Preißer, Schütte)
  18. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  19. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  20. Die Literatur und die Lüste: Phänomenologie der Sinne und die Frage nach der Erkenntnisfunktion von Lachen, Komik, Lust und Begehren
  21. Vereinbarungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern - Verbreitung und Determinanten in Niedersachsen, West- und Ostdeutschland
  22. Gesundheitsförderung und Prävention mit sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen im Rahmen sozialer Dienste
  23. Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungsgesetzes für mittelständische Firmen
  24. Auctionning plant biodiversity