Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von freien und anderen Berufen

Research output: Working paperWorking papers

Standard

Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von freien und anderen Berufen. / Merz, Joachim; Stolze, Henning; Zwick, Markus.
Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 2006. (Diskussionspapier; No. 64).

Research output: Working paperWorking papers

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@techreport{618f58b0874a40979022729359c42e72,
title = "Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von freien und anderen Berufen",
abstract = "Auf der Grundlage von Vergleichen zwischen dem fr{\"u}heren Steuersystem mit der Steuerreform von 2000/2005 und konkurrierenden Alternativen werden in dieser Studie Verteilungs- und Umverteilungseffekte auf die Gruppe der Selbst{\"a}ndigen (Freie Berufe und Unternehmer) und anderen sozio{\"o}konomischen Gruppen untersucht. Zus{\"a}tzlich wird die Ungleichheitsverteilung einzelner sozio{\"o}konomischer Untergruppen im Vergleich zur gesamten Ungleichheit mit Hilfe einer Dekompositionsanalyse untersucht. Grundlage der Untersuchung sind anonymisierte Mikrodatenfiles der deutschen Einkommenssteuerstatistik, die das Statistische Bundesamt der Wissenschaft zur Verf{\"u}gung stellt. Nur mit solchen Mikrodaten sind besonders aussagekr{\"a}ftige Analysen der oft vernachl{\"a}ssigten Selbst{\"a}ndigen m{\"o}glich; konventionelle Umfragen erlauben h{\"o}chstens eingeschr{\"a}nkte Analysen {\"u}ber Einkommen und Steuerlast der Selbst{\"a}ndigen.",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, alternative tax reform models, income distribution, (liberal) professions, self-employed, Gender und Diversity",
author = "Joachim Merz and Henning Stolze and Markus Zwick",
note = "Zsfassung in engl. Sprache",
year = "2006",
month = jul,
language = "Deutsch",
series = "Diskussionspapier",
publisher = "Forschungsinstitut Freie Berufe",
number = "64",
type = "WorkingPaper",
institution = "Forschungsinstitut Freie Berufe",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von freien und anderen Berufen

AU - Merz, Joachim

AU - Stolze, Henning

AU - Zwick, Markus

N1 - Zsfassung in engl. Sprache

PY - 2006/7

Y1 - 2006/7

N2 - Auf der Grundlage von Vergleichen zwischen dem früheren Steuersystem mit der Steuerreform von 2000/2005 und konkurrierenden Alternativen werden in dieser Studie Verteilungs- und Umverteilungseffekte auf die Gruppe der Selbständigen (Freie Berufe und Unternehmer) und anderen sozioökonomischen Gruppen untersucht. Zusätzlich wird die Ungleichheitsverteilung einzelner sozioökonomischer Untergruppen im Vergleich zur gesamten Ungleichheit mit Hilfe einer Dekompositionsanalyse untersucht. Grundlage der Untersuchung sind anonymisierte Mikrodatenfiles der deutschen Einkommenssteuerstatistik, die das Statistische Bundesamt der Wissenschaft zur Verfügung stellt. Nur mit solchen Mikrodaten sind besonders aussagekräftige Analysen der oft vernachlässigten Selbständigen möglich; konventionelle Umfragen erlauben höchstens eingeschränkte Analysen über Einkommen und Steuerlast der Selbständigen.

AB - Auf der Grundlage von Vergleichen zwischen dem früheren Steuersystem mit der Steuerreform von 2000/2005 und konkurrierenden Alternativen werden in dieser Studie Verteilungs- und Umverteilungseffekte auf die Gruppe der Selbständigen (Freie Berufe und Unternehmer) und anderen sozioökonomischen Gruppen untersucht. Zusätzlich wird die Ungleichheitsverteilung einzelner sozioökonomischer Untergruppen im Vergleich zur gesamten Ungleichheit mit Hilfe einer Dekompositionsanalyse untersucht. Grundlage der Untersuchung sind anonymisierte Mikrodatenfiles der deutschen Einkommenssteuerstatistik, die das Statistische Bundesamt der Wissenschaft zur Verfügung stellt. Nur mit solchen Mikrodaten sind besonders aussagekräftige Analysen der oft vernachlässigten Selbständigen möglich; konventionelle Umfragen erlauben höchstens eingeschränkte Analysen über Einkommen und Steuerlast der Selbständigen.

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - alternative tax reform models

KW - income distribution

KW - (liberal) professions

KW - self-employed

KW - Gender und Diversity

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

T3 - Diskussionspapier

BT - Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von freien und anderen Berufen

PB - Forschungsinstitut Freie Berufe

CY - Lüneburg

ER -

Documents

Recently viewed

Publications

  1. Führt Selbstüberschätzung des CEO zu einer sinkenden Rechnungslegungsqualität und zu negativen Marktreaktionen?
  2. Adaptive control of the nonlinear dynamic behavior of the cantilever-sample system of an atomic force microscope
  3. Multiscale solutions of the electromagnetic continuity differential equation using packets of harmonic wavelets
  4. Microbial nutrient limitation and catalytic adjustments revealed from a long‐term nutrient restriction experiment
  5. Limitations of Protected Areas Zoning in Mediterranean Cultural Landscapes Under the Ecosystem Services Approach
  6. A fault detection and data reconciliation algorithm in technical processes with the help of haar wavelets packets
  7. The measurement time required for determining total NH3 losses after field application of slurries by trail hoses
  8. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  9. "Doing" Sustainability Assessment in Different Consumption and Production Contexts-Lessons from Case Study Comparison
  10. Leveling up? An inter-neighborhood experiment on parochialism and the efficiency of multi-level public goods provision
  11. Erratum to Perceived organizational support and intention to stay in host countries among self-initiated expatriates
  12. Extensive margins of imports, productivity and profitability: First evidence for manufacturing enterprises in Germany
  13. Governance change and governance learning in Europe: stakeholder participation in environmental policy implementation
  14. Der Einfluss der MINIPHÄNOMENTA auf die methodisch-formalen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern der Primarstufe
  15. Range-wide genetic structure and diversity of the endemic tree line species Polylepis australis (Rosaceae) in Argentina
  16. A longitudinal analysis of the knowledge and application of sustainability management tools in large German companies
  17. Analyzing different types of moderated method effects in confirmatory factor models for structurally different methods
  18. Embodying relationality through immersive sustainability solutions with Indigenous communities in the Ecuadorian Amazon
  19. Habitat invasion risk assessment based on Landsat 5 data, exemplified by the shrub Rosa rubiginosa in southern Argentina
  20. A rough-and-ready cluster-based approach for extracting finite-time coherent sets from sparse and incomplete trajectory data