Widerstand und Antisemitismus: Der Fall Carl-Heinrich von Stülpnagel

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Widerstand und Antisemitismus: Der Fall Carl-Heinrich von Stülpnagel. / Ringshausen, Gerhard.
In: Kirchliche Zeitgeschichte, Vol. 27, No. 1, 2014, p. 144-162.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{cdb4a9e8976d48cfb2fee5655c64e168,
title = "Widerstand und Antisemitismus: Der Fall Carl-Heinrich von St{\"u}lpnagel",
abstract = "Der »Fall St{\"u}lpnagel« verbindet die Erforschung des Widerstandes und der »Verbrechen der Wehrmacht«. Der fr{\"u}her als Widerstandsk{\"a}mpfer gew{\"u}rdigte Carl-Heinrich von St{\"u}lpnagel gilt seit den Untersuchungen von Christian Streit1 1978und Helmut Krausnick2 1981 als »extremes Beispiel f{\"u}r die Willf{\"a}hrigkeit, denRassenvernichtungskrieg aktiv zu f{\"u}hren«3. Als »entschiedener Antisemit«4 habeer »das Konzept des Vernichtungskrieges gegen den ›j{\"u}dischen Bolschewismus‹v{\"o}llig«5 geteilt und deshalb 1942 als Milit{\"a}rbefehlshaber in Frankreich Geiselerschie{\ss}ungen und Deportationen angeordnet. Dagegen konnte die Verteidigung von Barbara Koehn6 kaum {\"u}berzeugen.",
keywords = "Theologie",
author = "Gerhard Ringshausen",
year = "2014",
doi = "10.13109/kize.2014.27.1.144",
language = "Deutsch",
volume = "27",
pages = "144--162",
journal = "Kirchliche Zeitgeschichte",
issn = "0932-9951",
publisher = "Vandenhoeck and Ruprecht Verlag",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Widerstand und Antisemitismus

T2 - Der Fall Carl-Heinrich von Stülpnagel

AU - Ringshausen, Gerhard

PY - 2014

Y1 - 2014

N2 - Der »Fall Stülpnagel« verbindet die Erforschung des Widerstandes und der »Verbrechen der Wehrmacht«. Der früher als Widerstandskämpfer gewürdigte Carl-Heinrich von Stülpnagel gilt seit den Untersuchungen von Christian Streit1 1978und Helmut Krausnick2 1981 als »extremes Beispiel für die Willfährigkeit, denRassenvernichtungskrieg aktiv zu führen«3. Als »entschiedener Antisemit«4 habeer »das Konzept des Vernichtungskrieges gegen den ›jüdischen Bolschewismus‹völlig«5 geteilt und deshalb 1942 als Militärbefehlshaber in Frankreich Geiselerschießungen und Deportationen angeordnet. Dagegen konnte die Verteidigung von Barbara Koehn6 kaum überzeugen.

AB - Der »Fall Stülpnagel« verbindet die Erforschung des Widerstandes und der »Verbrechen der Wehrmacht«. Der früher als Widerstandskämpfer gewürdigte Carl-Heinrich von Stülpnagel gilt seit den Untersuchungen von Christian Streit1 1978und Helmut Krausnick2 1981 als »extremes Beispiel für die Willfährigkeit, denRassenvernichtungskrieg aktiv zu führen«3. Als »entschiedener Antisemit«4 habeer »das Konzept des Vernichtungskrieges gegen den ›jüdischen Bolschewismus‹völlig«5 geteilt und deshalb 1942 als Militärbefehlshaber in Frankreich Geiselerschießungen und Deportationen angeordnet. Dagegen konnte die Verteidigung von Barbara Koehn6 kaum überzeugen.

KW - Theologie

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84912101696&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.13109/kize.2014.27.1.144

DO - 10.13109/kize.2014.27.1.144

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:84912101696

VL - 27

SP - 144

EP - 162

JO - Kirchliche Zeitgeschichte

JF - Kirchliche Zeitgeschichte

SN - 0932-9951

IS - 1

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Bushido
  2. The psychological strategy process and socio-demographic variables as predictors of success in micro- and small-sacle business owners in Zambia
  3. Anmerkung zu BVerwG, Urt. v. 2.3.2017 – 3 C 19/15
  4. The Aesthetic Responsiveness Assessment (AReA)
  5. Multi-level Governance, Multi-level Deficits: The Case of Drinking Water Management in Hungary
  6. Solutions Manual. A Resource for Course Leaders
  7. Die bachbegleitende Vegetation der Böhme
  8. Ehrenbaum-Degele, Hans
  9. The implications of central bank transparency for uncertainty and disagreement
  10. Ästhetikkolumne
  11. Robert Kolb: Bound Choice, Election, and Wittenberg theological Method. From Martin Luther to the Formula of Concord, Grand Rapids / Cambridge 2005
  12. Talking the Talk, Moral Entrapment, Creeping Commitment?
  13. Happy but unhealthy
  14. Challenges and opportunities for grassland restoration: A global perspective of best practices in the era of climate change
  15. Fehlstart der Regierung Schröder II?
  16. Computerspielnutzung aus Elternsicht
  17. The formation of Sr 6.33Mg 16.67Si 13 in magnesium alloy AM50 and its effect on mechanical properties
  18. Vorwort
  19. Involving Corporate Functions
  20. Advancing sustainable chemistry education
  21. Aufbruch in eine andere Welt
  22. Effects of interfacial reactions during solidification on mechanical properties in short fiber reinforced AlSi12CuMgNi composites
  23. Mikroanalyse, Reflexivität und einige Tassen Kaffee
  24. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten
  25. Teachers’ Conversational Style and Children’s Language Development in German Childcare Centers
  26. „Zeit, dass sich was dreht"
  27. Do Serious Breaches Give Rise to Any Specific Obligations of the Responsible State?