Whole School Approach als Designobjekt des Transfers von Modellversuchsergebnissen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung auf den Lernort Schule

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Whole School Approach als Designobjekt des Transfers von Modellversuchsergebnissen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung auf den Lernort Schule. / Hantke, Harald; Kähler, Anna-Franziska.
Innovationen für Nachhaltigkeit durch berufs- und wirtschaftspädagogische Forschung. ed. / Juliana Schlicht; Franziska Schwehm; Sophie Kaiser. Bielefeld: wbv Media, 2025.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Hantke, H & Kähler, A-F 2025, Whole School Approach als Designobjekt des Transfers von Modellversuchsergebnissen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung auf den Lernort Schule. in J Schlicht, F Schwehm & S Kaiser (eds), Innovationen für Nachhaltigkeit durch berufs- und wirtschaftspädagogische Forschung. wbv Media, Bielefeld.

APA

Hantke, H., & Kähler, A.-F. (in press). Whole School Approach als Designobjekt des Transfers von Modellversuchsergebnissen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung auf den Lernort Schule. In J. Schlicht, F. Schwehm, & S. Kaiser (Eds.), Innovationen für Nachhaltigkeit durch berufs- und wirtschaftspädagogische Forschung wbv Media.

Vancouver

Hantke H, Kähler AF. Whole School Approach als Designobjekt des Transfers von Modellversuchsergebnissen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung auf den Lernort Schule. In Schlicht J, Schwehm F, Kaiser S, editors, Innovationen für Nachhaltigkeit durch berufs- und wirtschaftspädagogische Forschung. Bielefeld: wbv Media. 2025

Bibtex

@inbook{3d646150daee40c49486b0f83d3a2799,
title = "Whole School Approach als Designobjekt des Transfers von Modellversuchsergebnissen zur Berufsbildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung auf den Lernort Schule",
author = "Harald Hantke and Anna-Franziska K{\"a}hler",
year = "2025",
language = "Deutsch",
editor = "Juliana Schlicht and Franziska Schwehm and Sophie Kaiser",
booktitle = "Innovationen f{\"u}r Nachhaltigkeit durch berufs- und wirtschaftsp{\"a}dagogische Forschung",
publisher = "wbv Media",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Whole School Approach als Designobjekt des Transfers von Modellversuchsergebnissen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung auf den Lernort Schule

AU - Hantke, Harald

AU - Kähler, Anna-Franziska

PY - 2025

Y1 - 2025

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

BT - Innovationen für Nachhaltigkeit durch berufs- und wirtschaftspädagogische Forschung

A2 - Schlicht, Juliana

A2 - Schwehm, Franziska

A2 - Kaiser, Sophie

PB - wbv Media

CY - Bielefeld

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Direktbanken in Deutschland
  2. Anpassungsstrategien zum Klimawandel touristischer Pilotdestinationen in Küsten- und Mittelgebirgsregionen
  3. Kommentierung von Art. 116 AEUV: Behandlung bestehender wettbewerbsverzerrender Vorschriften
  4. Kommentierung von Art. 114 AEUV: Rechtsangleichung im Binnenmarkt
  5. Macht Mentoring aus Lehrjahren Herrenjahre?
  6. Collective Chronopolitics
  7. Jugendhilfe und Schule
  8. Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling
  9. Erleuchtung II. Religionsphilosophisch
  10. Editorial 02/2022: Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  11. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  12. Das digitale Bild des Architekturentwurfs
  13. Kollegiales Miteinander - Engagement in der Nachwuchsförderung
  14. Verfassungsrechtliche Spielräume für das Naturschutzgesetzbuch des Umweltgesetzbuches
  15. Komplexität und asymmetrische Informationsverteilung
  16. Lekcja 33-34
  17. Verortung von Nachhaltigkeit in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  18. Anspruchsvoraussetzungen und Verwaltungsverfahren nach dem Umweltinformationsgesetz
  19. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  20. Studium der Wirtschaftspsychologie im Ausland
  21. Hat die Deregulierung des deutschen Versicherungsmarktes mehr Wettbewerb verursacht?
  22. Thilo H. G. Westermann, Die Rezeption der Pan-Mythen in der bildenden Kunst zwischen Klassizismus und Moderne
  23. Dekonstruktion und Evidenz
  24. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz, Nachhaltigkeit
  25. Ökonomistische Diskurse der Nachhaltigkeit