"Was ist tragisch"? Nietzsches und Heideggers Erfindungen der griechischen Tragödie im Widerstreit

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

"Was ist tragisch"? Nietzsches und Heideggers Erfindungen der griechischen Tragödie im Widerstreit. / Därmann, Iris.
Heidegger und Nietzsche. ed. / Alfred Denker; Holger Zaborowski; Marion Heinz; John Sallis; Ben Vedder. Freiburg, Breisgau: Verlag Karl Alber, 2005. p. 206-221 (Heidegger-Jahrbuch; Vol. 2).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Därmann, I 2005, "Was ist tragisch"? Nietzsches und Heideggers Erfindungen der griechischen Tragödie im Widerstreit. in A Denker, H Zaborowski, M Heinz, J Sallis & B Vedder (eds), Heidegger und Nietzsche. Heidegger-Jahrbuch, vol. 2, Verlag Karl Alber, Freiburg, Breisgau, pp. 206-221.

APA

Därmann, I. (2005). "Was ist tragisch"? Nietzsches und Heideggers Erfindungen der griechischen Tragödie im Widerstreit. In A. Denker, H. Zaborowski, M. Heinz, J. Sallis, & B. Vedder (Eds.), Heidegger und Nietzsche (pp. 206-221). (Heidegger-Jahrbuch; Vol. 2). Verlag Karl Alber.

Vancouver

Därmann I. "Was ist tragisch"? Nietzsches und Heideggers Erfindungen der griechischen Tragödie im Widerstreit. In Denker A, Zaborowski H, Heinz M, Sallis J, Vedder B, editors, Heidegger und Nietzsche. Freiburg, Breisgau: Verlag Karl Alber. 2005. p. 206-221. (Heidegger-Jahrbuch).

Bibtex

@inbook{59a31ea5cf934f009796720da42035b3,
title = "{"}Was ist tragisch{"}?: Nietzsches und Heideggers Erfindungen der griechischen Trag{\"o}die im Widerstreit",
keywords = "Philosophie, Nietzsche, Friedrich / ^Die^ Geburt der Trag{\"o}die aus dem Geiste der Musik , Heidegger, Martin , Trag{\"o}dientheorie ",
author = "Iris D{\"a}rmann",
year = "2005",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3495457023",
series = "Heidegger-Jahrbuch",
publisher = "Verlag Karl Alber",
pages = "206--221",
editor = "Alfred Denker and Holger Zaborowski and Marion Heinz and John Sallis and Ben Vedder",
booktitle = "Heidegger und Nietzsche",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - "Was ist tragisch"?

T2 - Nietzsches und Heideggers Erfindungen der griechischen Tragödie im Widerstreit

AU - Därmann, Iris

PY - 2005

Y1 - 2005

KW - Philosophie

KW - Nietzsche, Friedrich / ^Die^ Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik

KW - Heidegger, Martin

KW - Tragödientheorie

UR - http://d-nb.info/986230782/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3495457023

SN - 349545702X

T3 - Heidegger-Jahrbuch

SP - 206

EP - 221

BT - Heidegger und Nietzsche

A2 - Denker, Alfred

A2 - Zaborowski, Holger

A2 - Heinz, Marion

A2 - Sallis, John

A2 - Vedder, Ben

PB - Verlag Karl Alber

CY - Freiburg, Breisgau

ER -

Recently viewed

Publications

  1. The reform of the German Works Constitution Act
  2. Marktzugang als Hebel: So funktioniert die Bekämpfung finanzieller Intransparenz
  3. Stakeholder Governance
  4. Interpretative Policy-Analyse
  5. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  6. Das Zukunftszentrum Lehrerbildung - neue Wege in der Theorie-Praxis-Vernetzung
  7. Emerging market multinational enterprises should be taken more seriously, a recent SMS Collection argues
  8. Das Betriebsverfassungs-Reformgesetz vom Juli 2001
  9. Advancing sustainability through mainstreaming a social-ecological systems perspective
  10. Entscheidungsanmerkung zu BGH, Urteil vom 13.01.2012 - V ZR 136/11
  11. Von der schweigenden zur "sprechenden"cMehrheit in der DDR 1989/90
  12. AG Frauen
  13. Analyse von Mikro-Blogging-Daten
  14. To everyone in all the world
  15. Fehlentscheidungen
  16. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  17. Gender als Trainingsmoment
  18. Der grenzüberschreitende Formwechsel in Europa nach Polbud
  19. Uma Caracterização das Polı́ticas de Privacidade Utilizadas em Aplicativos no Brasil
  20. Management Roles and Sustainability Information
  21. Wie Lehrerinnen und Lehrer auf das Kopftuch reagieren
  22. Pfade durch den Bücherdschungel
  23. Viertklässler diskutieren: Was können wir tun, damit jeder Arbeit hat?
  24. Globalisierung und gesellschaftliche Naturverhältnisse
  25. Der kosmomorphe Glaube Einsteins und der sogenannte "Gottesbrief"
  26. Environmental Management Accounting
  27. Political Science and the Emergence of Democracy in Central and Eastern Europe
  28. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung
  29. Do Exporters Really Pay Higher Wages?
  30. Sustainability Ethics
  31. Das Begehren am Kriminalroman
  32. Schleswig-Holsteinisches VG: Keine Anwendbarkeit des BDSG auf Facebook