Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands. / Ellenberg, Hermann; Oheimb, Goddert; Kriebitzsch, Wolf-Ulrich et al.
Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft: Symposium der Arbeitsgruppe "Ökosysteme/Ressourcen" des Senats der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMVEL vom 15. - 17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Braunschweig-Völkenrode. ed. / Michael Welling. Münster-Hiltrup: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, 2002. p. 147-152.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

Ellenberg, H, Oheimb, G, Kriebitzsch, W-U & Heuveldop, J 2002, Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands. in M Welling (ed.), Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft: Symposium der Arbeitsgruppe "Ökosysteme/Ressourcen" des Senats der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMVEL vom 15. - 17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Braunschweig-Völkenrode. Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster-Hiltrup, pp. 147-152, Symposium Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft, Braunschweig-Völkenrode, Germany, 15.05.01.

APA

Ellenberg, H., Oheimb, G., Kriebitzsch, W.-U., & Heuveldop, J. (2002). Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands. In M. Welling (Ed.), Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft: Symposium der Arbeitsgruppe "Ökosysteme/Ressourcen" des Senats der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMVEL vom 15. - 17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Braunschweig-Völkenrode (pp. 147-152). Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH.

Vancouver

Ellenberg H, Oheimb G, Kriebitzsch WU, Heuveldop J. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands. In Welling M, editor, Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft: Symposium der Arbeitsgruppe "Ökosysteme/Ressourcen" des Senats der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMVEL vom 15. - 17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Braunschweig-Völkenrode. Münster-Hiltrup: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH. 2002. p. 147-152

Bibtex

@inbook{9227dc3e61b34626ad30022be7833c9d,
title = "Vielfalt der Gef{\"a}{\ss}pflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten W{\"a}ldern Norddeutschlands",
abstract = "The article gives an introduction and overview to six poster contributions. It is dealing with numbers of {"}typical forest plants{"} in Germany, in Northern Germany and the trhee investigation areas. - Dispersal capacity in many plants of the forest floor is restricted to a few tens of cm to 1.5 m per year. Therefore large scale forest management provides chances for reinvasions of those plants only during very long time periods. - There exist no indicator plants for no longer managed forests. Indicators for managed forests are hinting to disturbances. - Ruminant game influences significantly species composition, growth speed and quantity of young growth in many tree species ...",
keywords = "Chemie",
author = "Hermann Ellenberg and Goddert Oheimb and Wolf-Ulrich Kriebitzsch and J. Heuveldop",
note = "Literaturverz. S. 151 - 152; Symposium ,,Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft'' - 2001 ; Conference date: 15-05-2001 Through 17-05-2001",
year = "2002",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7843-0494-6",
pages = "147--152",
editor = "Michael Welling",
booktitle = "Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft",
publisher = "Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH",
address = "Deutschland",
url = "https://idw-online.de/de/event3410",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands

AU - Ellenberg, Hermann

AU - Oheimb, Goddert

AU - Kriebitzsch, Wolf-Ulrich

AU - Heuveldop, J.

N1 - Conference code: 1

PY - 2002

Y1 - 2002

N2 - The article gives an introduction and overview to six poster contributions. It is dealing with numbers of "typical forest plants" in Germany, in Northern Germany and the trhee investigation areas. - Dispersal capacity in many plants of the forest floor is restricted to a few tens of cm to 1.5 m per year. Therefore large scale forest management provides chances for reinvasions of those plants only during very long time periods. - There exist no indicator plants for no longer managed forests. Indicators for managed forests are hinting to disturbances. - Ruminant game influences significantly species composition, growth speed and quantity of young growth in many tree species ...

AB - The article gives an introduction and overview to six poster contributions. It is dealing with numbers of "typical forest plants" in Germany, in Northern Germany and the trhee investigation areas. - Dispersal capacity in many plants of the forest floor is restricted to a few tens of cm to 1.5 m per year. Therefore large scale forest management provides chances for reinvasions of those plants only during very long time periods. - There exist no indicator plants for no longer managed forests. Indicators for managed forests are hinting to disturbances. - Ruminant game influences significantly species composition, growth speed and quantity of young growth in many tree species ...

KW - Chemie

UR - http://d-nb.info/964997975/04

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-7843-0494-6

SN - 3-7843-0494-X

SP - 147

EP - 152

BT - Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft

A2 - Welling, Michael

PB - Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH

CY - Münster-Hiltrup

T2 - Symposium ,,Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft'' - 2001

Y2 - 15 May 2001 through 17 May 2001

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  2. BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung
  3. Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen
  4. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  5. Jugend und gewalthaltige Massenkultur
  6. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  7. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  8. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
  9. Die Sicherheit der Weltgesellschaft
  10. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  11. Koalitionsbildungen im Rahmen der Corporate Governance als Anlass für weitere Reformen des unternehmerischen Überwachungssystems
  12. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  13. Rezension zu: Helmut Bernt: Eine Berliner Künstlerkarriere im 18. Jahrhundert. Daniel Nikolaus Chodowiecki. Vom Kaufmannslehrling zum Medienstar. Graz 2013
  14. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  15. Varianten von Literatur im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
  16. Konsum-Botschaften. Was Forschende für die gesellschaftliche Gestaltung nachhaltigen Konsums empfehlen
  17. Der Einfluss von Valenz und Erregungsniveau von Emotionen auf die Griffkraft bei Fahrzeugführern
  18. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  19. Kein Vertrauensschutz für Betreiber großer Biogasanlagen?
  20. Innovative Wärmenetze, nachhaltige Wasserinfrastruktur und gemeinschaftliche Wohnprojekte: Politikempfehlungen
  21. Political culture and democracy
  22. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  23. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  24. Aufgabenkultur im Unterricht
  25. Konsumentenbildung am Themenfeld "Spielen - Spielzeug"? Zur Begründung nachhaltiger Konsummuster als ein Ziel für Konsumentenbildung in der Grundschule
  26. Sozialerziehung im Sportunterricht