Vermeidung von Biozideinträgen aus Gebäudeauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Standard

Vermeidung von Biozideinträgen aus Gebäudeauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser. / Olsson, Oliver; Lange, Jens; Kümmerer, Klaus.
In: KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall, Vol. 66, No. 10, 10.2019, p. 812-819.

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{576f6793fe3c4ce99da9c2aeaa78cbc9,
title = "Vermeidung von Biozideintr{\"a}gen aus Geb{\"a}udeauswaschungen in urbane Oberfl{\"a}chengew{\"a}sser und Grundwasser",
abstract = "Im Umfeld einer urbanen Regenwasserversickerungsanlage wur-de gezeigt, dass biozide Wirkstoffe und ihre Transformationspro-dukte ihren Weg in urbane Oberfl{\"a}chengew{\"a}sser und sogar bis ins Grundwasser finden k{\"o}nnen. Hierbei standen m{\"o}gliche Aus-waschungen aus Geb{\"a}udefassaden und Gr{\"u}ndachfl{\"a}chen im Mittelpunkt der untersuchten Eintragsquellen. Die gewonnenen Erkenntnisse verdeutlichen, dass insbesondere den Transforma-tionsprodukten sehr viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt wer-den muss als bisher und dass die Effizienz von End-of-pipe-Ma{\ss}-nahmen f{\"u}r den R{\"u}ckhalt von Bioziden und deren Transforma-tionsprodukten im Regenwasserabfluss nicht vollst{\"a}ndig ist. Da-her werden ganzheitliche Strategien, die den Eintrag von Biozidr{\"u}ckst{\"a}nden in die aquatische Umwelt vermeiden, vorge-stellt und empfohlen.",
keywords = "Chemie, Biozide, Fassaden, Stoffaustrag, Wasserqualit{\"a}t, Wasserg{\"u}tewirtschaft, Nachhaltige Chemie, drainage systems, rainwater, seepage, facades, green roof, biocide, transformation product, surface water body, groundwater",
author = "Oliver Olsson and Jens Lange and Klaus K{\"u}mmerer",
year = "2019",
month = oct,
doi = "10.3242/kae2019.10.003",
language = "Deutsch",
volume = "66",
pages = "812--819",
journal = "KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall",
issn = "1866-0029",
publisher = "Gesellschaft zur F{\"o}rderung der Abwassertechnik",
number = "10",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Vermeidung von Biozideinträgen aus Gebäudeauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser

AU - Olsson, Oliver

AU - Lange, Jens

AU - Kümmerer, Klaus

PY - 2019/10

Y1 - 2019/10

N2 - Im Umfeld einer urbanen Regenwasserversickerungsanlage wur-de gezeigt, dass biozide Wirkstoffe und ihre Transformationspro-dukte ihren Weg in urbane Oberflächengewässer und sogar bis ins Grundwasser finden können. Hierbei standen mögliche Aus-waschungen aus Gebäudefassaden und Gründachflächen im Mittelpunkt der untersuchten Eintragsquellen. Die gewonnenen Erkenntnisse verdeutlichen, dass insbesondere den Transforma-tionsprodukten sehr viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt wer-den muss als bisher und dass die Effizienz von End-of-pipe-Maß-nahmen für den Rückhalt von Bioziden und deren Transforma-tionsprodukten im Regenwasserabfluss nicht vollständig ist. Da-her werden ganzheitliche Strategien, die den Eintrag von Biozidrückständen in die aquatische Umwelt vermeiden, vorge-stellt und empfohlen.

AB - Im Umfeld einer urbanen Regenwasserversickerungsanlage wur-de gezeigt, dass biozide Wirkstoffe und ihre Transformationspro-dukte ihren Weg in urbane Oberflächengewässer und sogar bis ins Grundwasser finden können. Hierbei standen mögliche Aus-waschungen aus Gebäudefassaden und Gründachflächen im Mittelpunkt der untersuchten Eintragsquellen. Die gewonnenen Erkenntnisse verdeutlichen, dass insbesondere den Transforma-tionsprodukten sehr viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt wer-den muss als bisher und dass die Effizienz von End-of-pipe-Maß-nahmen für den Rückhalt von Bioziden und deren Transforma-tionsprodukten im Regenwasserabfluss nicht vollständig ist. Da-her werden ganzheitliche Strategien, die den Eintrag von Biozidrückständen in die aquatische Umwelt vermeiden, vorge-stellt und empfohlen.

KW - Chemie

KW - Biozide

KW - Fassaden

KW - Stoffaustrag

KW - Wasserqualität

KW - Wassergütewirtschaft

KW - Nachhaltige Chemie

KW - drainage systems

KW - rainwater

KW - seepage

KW - facades

KW - green roof

KW - biocide

KW - transformation product

KW - surface water body

KW - groundwater

U2 - 10.3242/kae2019.10.003

DO - 10.3242/kae2019.10.003

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 66

SP - 812

EP - 819

JO - KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall

JF - KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall

SN - 1866-0029

IS - 10

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  2. Die nichtfinanzielle Erklärung und die Diversity-Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  3. § 32 Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Aufstellung von Abfallwirtschaftsplänen, Unterrichtung der Öffentlichkeit
  4. Heterogene Gebilde. Bild-Bild- und Bild-Text-Zusammenspiele am Beispiel von "World of Warcraft"
  5. Kindertheologische Untersuchungen zu Auferstehungsvorstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern
  6. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  7. Erfahrungsförderliche Gestaltung von Motivations- und Qualifikationsansätzen in modernen, ganzheitlichen Produktionsorganisationen
  8. Sommerakademie: fit für die Lehrstelle
  9. Germanen, Christen, Juden, Germanisten
  10. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  11. Queer Berlin and the Covid-19 Crisis: A Politics of Contact and Ethics of Care
  12. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  13. Erzwingt das MoPeG die rechtsformneutrale Unternehmensbesteuerung?
  14. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  15. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  16. Feministische Kritik des Strafrechts: Unrechtsanerkennung ohne Strafe? (Schwerpunkt)
  17. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  18. Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)
  19. Schutzzone Organisation – Risikozone Markt? Entlassungen, Gerechtigkeitsbewertung und Handlungsfolgen
  20. L’« effet Nietzsche » sur le discours philosophique et sur l’histoire politique du présent selon Michel Foucault
  21. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im Verarbeitenden Gewerbe