Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Herstellung von Bauteilen mittels inkrementeller Blechumformung und additiver Verfahren in einer Aufspannung

Research output: PatentsPatent

Standard

Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Herstellung von Bauteilen mittels inkrementeller Blechumformung und additiver Verfahren in einer Aufspannung. / Hölker, Ramona; Ben Khalifa, Noomane; Tekkaya, A. Erman.
Deutsches Patent- und Markenamt. Patent No.: DE102014014202A1. Mar 24, 2016.

Research output: PatentsPatent

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@misc{6de29d2ca81048ec8c5ef767acd9f759,
title = "Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Herstellung von Bauteilen mittels inkrementeller Blechumformung und additiver Verfahren in einer Aufspannung",
abstract = "Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine zur Durchf{\"u}hrung des Verfahrens geeignete Vorrichtung zur Herstellung von Bauteilen (21) mittels inkrementeller Blechumformung (5) und additiver Verfahren (3), insbesondere mittels Laserauftragsschwei{\ss}en, bei der das Bauteil (21) ausgehend von einem blechf{\"o}rmigen Ausgangsmaterial (1) mittels inkrementeller Blechumformung (5) zumindest lokal in eine verformte Fertigteilgeometrie (21) gebracht wird, sowie vor und/oder w{\"a}hrenddessen und/oder danach mittels additiver Verfahren (3), insbesondere mittels Laserauftragsschwei{\ss}en, zumindest lokal Materialanh{\"a}ufungen (14) an dem blechf{\"o}rmigen Ausgangsmaterial (1) und/oder an der verformten Fertigteilgeometrie (21) in derselben Aufspannung des Bauteils (21) angebracht und/oder mit dieser verbunden werden. Erg{\"a}nzend kann vor und/oder w{\"a}hrend und/oder anschlie{\ss}end zu der Anwendung additiver Verfahren (3) an dem blechf{\"o}rmigen Ausgangsmaterial (1) eine spanende (12, 13) und/oder umformende (11) Nachbearbeitung der lokalen Materialanh{\"a}ufungen (14), insbesondere zur Erh{\"o}hung Ma{\ss}- und Formgenauigkeit der lokalen Materialanh{\"a}ufungen (14), oder der umgeformten blechf{\"o}rmigen Abschnitte des Bauteils (21) durchgef{\"u}hrt werden.",
keywords = "Ingenieurwissenschaften",
author = "Ramona H{\"o}lker and {Ben Khalifa}, Noomane and Tekkaya, {A. Erman}",
year = "2016",
month = mar,
day = "24",
language = "Deutsch",
publisher = "Deutsches Patent- und Markenamt",
address = "Deutschland",
type = "Patent",
note = "DE102014014202A1; B21D 53/00 ",

}

RIS

TY - PAT

T1 - Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Herstellung von Bauteilen mittels inkrementeller Blechumformung und additiver Verfahren in einer Aufspannung

AU - Hölker, Ramona

AU - Ben Khalifa, Noomane

AU - Tekkaya, A. Erman

PY - 2016/3/24

Y1 - 2016/3/24

N2 - Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung zur Herstellung von Bauteilen (21) mittels inkrementeller Blechumformung (5) und additiver Verfahren (3), insbesondere mittels Laserauftragsschweißen, bei der das Bauteil (21) ausgehend von einem blechförmigen Ausgangsmaterial (1) mittels inkrementeller Blechumformung (5) zumindest lokal in eine verformte Fertigteilgeometrie (21) gebracht wird, sowie vor und/oder währenddessen und/oder danach mittels additiver Verfahren (3), insbesondere mittels Laserauftragsschweißen, zumindest lokal Materialanhäufungen (14) an dem blechförmigen Ausgangsmaterial (1) und/oder an der verformten Fertigteilgeometrie (21) in derselben Aufspannung des Bauteils (21) angebracht und/oder mit dieser verbunden werden. Ergänzend kann vor und/oder während und/oder anschließend zu der Anwendung additiver Verfahren (3) an dem blechförmigen Ausgangsmaterial (1) eine spanende (12, 13) und/oder umformende (11) Nachbearbeitung der lokalen Materialanhäufungen (14), insbesondere zur Erhöhung Maß- und Formgenauigkeit der lokalen Materialanhäufungen (14), oder der umgeformten blechförmigen Abschnitte des Bauteils (21) durchgeführt werden.

AB - Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung zur Herstellung von Bauteilen (21) mittels inkrementeller Blechumformung (5) und additiver Verfahren (3), insbesondere mittels Laserauftragsschweißen, bei der das Bauteil (21) ausgehend von einem blechförmigen Ausgangsmaterial (1) mittels inkrementeller Blechumformung (5) zumindest lokal in eine verformte Fertigteilgeometrie (21) gebracht wird, sowie vor und/oder währenddessen und/oder danach mittels additiver Verfahren (3), insbesondere mittels Laserauftragsschweißen, zumindest lokal Materialanhäufungen (14) an dem blechförmigen Ausgangsmaterial (1) und/oder an der verformten Fertigteilgeometrie (21) in derselben Aufspannung des Bauteils (21) angebracht und/oder mit dieser verbunden werden. Ergänzend kann vor und/oder während und/oder anschließend zu der Anwendung additiver Verfahren (3) an dem blechförmigen Ausgangsmaterial (1) eine spanende (12, 13) und/oder umformende (11) Nachbearbeitung der lokalen Materialanhäufungen (14), insbesondere zur Erhöhung Maß- und Formgenauigkeit der lokalen Materialanhäufungen (14), oder der umgeformten blechförmigen Abschnitte des Bauteils (21) durchgeführt werden.

KW - Ingenieurwissenschaften

M3 - Schutzrecht

M1 - DE102014014202A1

Y2 - 2014/09/22

PB - Deutsches Patent- und Markenamt

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  2. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  3. Ernährungsverhalten sozial benachteiligter Jugendlicher - ein Interventionsprojekt in Einrichtungen der offenen Jugendhilfe
  4. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  5. Stockage de l’énergie solaire thermique à long terme par absorption
  6. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  7. Auswirkungen des BilMoG-RefE auf die Informations- und Zahlungsbemessungsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
  8. Einleitung
  9. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  10. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  11. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  12. Konzept zur Kommunikation von Lebenszykluskosten im Handel
  13. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  14. Nachhaltigkeitsmanagement bei deutschen Auslandsinvestitionen
  15. Erläuterungen zu den Themenfeldern Seerecht und Seevölkerrecht
  16. Allgemeindidaktische Kriterien für die Analyse von Aufgaben
  17. Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien für die qualitative Forschung
  18. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
  19. Schlussbericht zum Verbundprojekt "Sicherung und Nachnutzung der Forschungsdaten des Rahmenprogramms zur Förderung der empirischen Bildungsforschung"
  20. Das Schädigungsverbot im Völkerrecht
  21. Kommunalspezifische Nachhaltigkeitssteuerung
  22. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  23. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“