Unternehmerische Identität zwischen Nerz, Nerd und Normalunternehmer: Entwicklung eines Forschungsdesigns zur Analyse des (de)aktivierenden Potenzials der medialen Darstellung von Unternehmerinnen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Unternehmerische Identität zwischen Nerz, Nerd und Normalunternehmer: Entwicklung eines Forschungsdesigns zur Analyse des (de)aktivierenden Potenzials der medialen Darstellung von Unternehmerinnen. / Halberstadt, Jantje; Hölzner, Heike; Gómez, Jorge Marx et al.
(Un)typisch Gender Studies – neue interdisziplinäre Forschungsfragen. ed. / Jantje Halberstadt; Luise Hilmers; Tanja Angela Kubes; Sophie Weingraber. Opladen: Budrich UniPress , 2016. p. 157-170.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Halberstadt, J, Hölzner, H, Gómez, JM & Kraus, S 2016, Unternehmerische Identität zwischen Nerz, Nerd und Normalunternehmer: Entwicklung eines Forschungsdesigns zur Analyse des (de)aktivierenden Potenzials der medialen Darstellung von Unternehmerinnen. in J Halberstadt, L Hilmers, TA Kubes & S Weingraber (eds), (Un)typisch Gender Studies – neue interdisziplinäre Forschungsfragen. Budrich UniPress , Opladen, pp. 157-170. https://doi.org/10.2307/j.ctvddzfww.10

APA

Halberstadt, J., Hölzner, H., Gómez, J. M., & Kraus, S. (2016). Unternehmerische Identität zwischen Nerz, Nerd und Normalunternehmer: Entwicklung eines Forschungsdesigns zur Analyse des (de)aktivierenden Potenzials der medialen Darstellung von Unternehmerinnen. In J. Halberstadt, L. Hilmers, T. A. Kubes, & S. Weingraber (Eds.), (Un)typisch Gender Studies – neue interdisziplinäre Forschungsfragen (pp. 157-170). Budrich UniPress . https://doi.org/10.2307/j.ctvddzfww.10

Vancouver

Halberstadt J, Hölzner H, Gómez JM, Kraus S. Unternehmerische Identität zwischen Nerz, Nerd und Normalunternehmer: Entwicklung eines Forschungsdesigns zur Analyse des (de)aktivierenden Potenzials der medialen Darstellung von Unternehmerinnen. In Halberstadt J, Hilmers L, Kubes TA, Weingraber S, editors, (Un)typisch Gender Studies – neue interdisziplinäre Forschungsfragen. Opladen: Budrich UniPress . 2016. p. 157-170 doi: 10.2307/j.ctvddzfww.10

Bibtex

@inbook{83a76852c04043fcb0e831591dce51cc,
title = "Unternehmerische Identit{\"a}t zwischen Nerz, Nerd und Normalunternehmer: Entwicklung eines Forschungsdesigns zur Analyse des (de)aktivierenden Potenzials der medialen Darstellung von Unternehmerinnen",
abstract = "Unternehmerisches Handeln beeinflusst das {\"o}konomische und soziale Profil unserer Gesellschaft. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unseres Wohlstands und zum technologischen Fortschritt und kann dar{\"u}ber hinaus auch zur L{\"o}sung {\"o}kologischer und sozialer Herausforderungen beitragen. Diese Form des innovativen Unternehmer* innentums wird in der Forschung in den letzten Jahren verst{\"a}rkt unter den Begriffen „Social Entrepreneurship“ und „Sustainable Entrepreneurship“ diskutiert (Schaltegger & Hansen, 2013).¹ Staatliche F{\"o}rderprogramme wurden eingerichtet, die die Entstehung nachhaltig ausgerichteter und sozial motivierter Gr{\"u}ndungen beg{\"u}nstigen sollen.² Die Entscheidung dar{\"u}ber, ob und wie jemand gr{\"u}ndet, ist – zun{\"a}chst geschlechterunabh{\"a}ngig – in hohem Ma{\ss}e von unternehmerischen Leitbildern gepr{\"a}gt (Werner et al., 2005;...",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Jantje Halberstadt and Heike H{\"o}lzner and G{\'o}mez, {Jorge Marx} and Sascha Kraus",
year = "2016",
doi = "10.2307/j.ctvddzfww.10",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-86388-710-0",
pages = "157--170",
editor = "Jantje Halberstadt and Luise Hilmers and Kubes, {Tanja Angela} and Sophie Weingraber",
booktitle = "(Un)typisch Gender Studies – neue interdisziplin{\"a}re Forschungsfragen",
publisher = "Budrich UniPress ",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Unternehmerische Identität zwischen Nerz, Nerd und Normalunternehmer

T2 - Entwicklung eines Forschungsdesigns zur Analyse des (de)aktivierenden Potenzials der medialen Darstellung von Unternehmerinnen

AU - Halberstadt, Jantje

AU - Hölzner, Heike

AU - Gómez, Jorge Marx

AU - Kraus, Sascha

PY - 2016

Y1 - 2016

N2 - Unternehmerisches Handeln beeinflusst das ökonomische und soziale Profil unserer Gesellschaft. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unseres Wohlstands und zum technologischen Fortschritt und kann darüber hinaus auch zur Lösung ökologischer und sozialer Herausforderungen beitragen. Diese Form des innovativen Unternehmer* innentums wird in der Forschung in den letzten Jahren verstärkt unter den Begriffen „Social Entrepreneurship“ und „Sustainable Entrepreneurship“ diskutiert (Schaltegger & Hansen, 2013).¹ Staatliche Förderprogramme wurden eingerichtet, die die Entstehung nachhaltig ausgerichteter und sozial motivierter Gründungen begünstigen sollen.² Die Entscheidung darüber, ob und wie jemand gründet, ist – zunächst geschlechterunabhängig – in hohem Maße von unternehmerischen Leitbildern geprägt (Werner et al., 2005;...

AB - Unternehmerisches Handeln beeinflusst das ökonomische und soziale Profil unserer Gesellschaft. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unseres Wohlstands und zum technologischen Fortschritt und kann darüber hinaus auch zur Lösung ökologischer und sozialer Herausforderungen beitragen. Diese Form des innovativen Unternehmer* innentums wird in der Forschung in den letzten Jahren verstärkt unter den Begriffen „Social Entrepreneurship“ und „Sustainable Entrepreneurship“ diskutiert (Schaltegger & Hansen, 2013).¹ Staatliche Förderprogramme wurden eingerichtet, die die Entstehung nachhaltig ausgerichteter und sozial motivierter Gründungen begünstigen sollen.² Die Entscheidung darüber, ob und wie jemand gründet, ist – zunächst geschlechterunabhängig – in hohem Maße von unternehmerischen Leitbildern geprägt (Werner et al., 2005;...

KW - Betriebswirtschaftslehre

U2 - 10.2307/j.ctvddzfww.10

DO - 10.2307/j.ctvddzfww.10

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-86388-710-0

SP - 157

EP - 170

BT - (Un)typisch Gender Studies – neue interdisziplinäre Forschungsfragen

A2 - Halberstadt, Jantje

A2 - Hilmers, Luise

A2 - Kubes, Tanja Angela

A2 - Weingraber, Sophie

PB - Budrich UniPress

CY - Opladen

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. The professional context as a predictor for response distortion in the Adaption-Innovation-Inventory – An investigation using mixture-distribution item-response theory models
  2. Framing environmental sustainability challenges for research and innovation in European policy agendas
  3. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  4. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  5. Phase formation during solidification of Mg-Nd-Zn alloys
  6. Arbeitszeitarrangements
  7. Hannah Arendt: Die Bewahrung des Neuen
  8. Die Lücke schließen
  9. Assessing Corporate Sustainability Through Ratings
  10. Parlamentarismus in Niedersachsen
  11. Politikberatung durch Bürgergutachten?
  12. Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste
  13. Property profile development during wire extrusion and wire drawing of magnesium alloys AZ31 and ZX10
  14. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  15. Green and sustainable chemistry in Latin America
  16. The Potential of IT for Corporate Sustainability
  17. Das Lüneburger Modell : der Studiengang Wirtschaftsrecht nach fünf Jahren
  18. Monstrous Bodies in Rudolf Virchow's Medical Collection in Nineteenth-Century Germany
  19. Local insolvency law meets foreign companies
  20. Kyoto ist anderswo
  21. Einkommensdynamik bei Selbständigen als Freie Berufe und abhängig Beschäftigte
  22. Hybrid life cycle assessment of an onshore wind farm including direct and indirect services
  23. Self-initiated expatriates and their career success
  24. Significantly Compressed Timeframe of Legislative Proceedings May Violate Parliamentarians’ Right to Deliberation
  25. Modellieren im Unterricht mit der "Tanken"-Aufgabe