Umweltmanagement in deutschen Unternehmen: Der aktuelle Stand der Praxis

Research output: Working paperWorking papers

Authors

Das Umweltmanagement-Barometer 2001 ist eine repräsentative Befragung von Industrieunternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern in der Bundesrepublik Deutschland zum aktuellen Stand des Umweltmanagements in der Praxis. Ziel der Befragung war die Erhebung und vertiefte Analyse des gegenwärtigen Stands der Umweltmanagementpraxis in deutschen Unternehmen und der Vergleich der Ergebnisse im internationalen Kontext. Dabei wurden neben dem Stand der Praxis auch Erfahrungen mit gewissen Instrumenten des betrieblichen Umweltmanagements statistisch repräsentativ erhoben und für verschiedene Gruppen von Unternehmen auf Branchenebene sowie auf nationaler und internationaler Ebene verglichen [...]
Original languageGerman
Place of PublicationLüneburg
PublisherCentre for Sustainability Management
Number of pages28
ISBN (print)3935630271, 978-3-935630-27-6
Publication statusPublished - 10.2002

Documents

Recently viewed

Publications

  1. Schreibkonzepte von Grundschulkindern
  2. Spatial patterns of cultural ecosystem services provision in Southern Patagonia
  3. Acute effects of resistance training at different range of motions on plantar flexion mechanical properties and force
  4. Bruderpaar der Literatur
  5. Network-based analysis of Lagrangian transport and mixing
  6. Einführung
  7. Do We Need to Use an Accountant? The Sales Growth and Survival Benefits to Family SMEs
  8. Mathematical Prerequisites for STEM Programs
  9. Professional Service Firms, Knowledge-based Competition and the Heterarchical Organization Form
  10. Informatik und Nachhaltigkeitsmanagement
  11. Environmental Management Accounting and the Opportunity Cost of Neglecting Environmental Protection
  12. Die Problematik Granels
  13. Collaborative epistemic writing and writing-to-learn in mathematics
  14. IGLU
  15. Cultural Practices, Norms, and Values
  16. Weitblick statt Glaskugel?
  17. Ergebnisse einer Validierungsstudie zum DaZKom-Testinstrument
  18. The Maternal in Drag
  19. Towards a green and sustainable fruit waste valorisation model in Brazil
  20. New ideas for modern phytosociological monographs
  21. §43 VwGO [Feststellungsklage]
  22. Wie WIR unsere Welt globalisieren
  23. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  24. Normative Balance and Electoral Reform
  25. Zukünftiges Engagement der Studierendeninitiative Greening the University - wie es weiter geht
  26. Organizational ambidexterity and student achievement
  27. Imagined Geography
  28. Enhanced granular medium-based tube and hollow profile press hardening
  29. The Role of AI in Serious Games and Gamification for Health
  30. Abschied von gestern
  31. Bodensaure Eichen- und Eichenmischwälder Europas
  32. Overview of the Aggregate Results of the International Corporate Sustainability Barometer
  33. Emotionale Kompetenz und Emotionsarbeit in der Personalentwicklung
  34. What Kind of Veto Player Is the Italian Senate?
  35. Crowdfunding
  36. Antibiotics and sweeteners in the aquatic environment