Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Although detailed analyses are available, little is said about the consequences of time poverty. A possible new implication is analysed within this article: The author tests whether time poor individuals compare less between prices, therefore do not identify ‘bargains’ or ‘rip-offs’ and pay in average more for identical products and services. Using data drawn from the German Time Use Survey 2001/02 and the German Sample Survey of Income and Expenditure 2003, instrumental variables estimations are arranged to account for an expected bias in ordinary least squares estimations and to catch the causal effect of time poverty on the paid prices per good.

Original languageEnglish
JournalTime & Society
Volume24
Issue number1
Pages (from-to)27-53
Number of pages27
ISSN0961-463X
DOIs
Publication statusPublished - 03.2015

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Genderkompetenz als Schlüsselqualifikation für polizeiliche Führungskräfte
  2. Von den Nahbereichspersonen bis zu den Arbeitnehmern als Bürgen
  3. Nachhaltigkeit und Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk
  4. Donald M. Hines: The Forgotten Tribes: Oral Tales of the Teninos and Adjacent mid-Columbia River Indian Nations, Great Eagle Publishing $12.95 (143p) ISBN 978-0-9629539-0-3
  5. § 65 Erfahrungsbericht
  6. Tagungsdokumentation 2018 - Perspektiven inklusiven Englischunterrichts: Gemeinsam lehren und lernen
  7. La competencia intercultural y la competencia pragmática en la enseñanza de español como lengua extranjera (ELE)
  8. Schönheit und Ästhetizität
  9. "Pfui! Gemeinheit! Skandal!"
  10. Transdisziplinäre Bildungsforschung für nachhaltige Entwicklung
  11. Über die Rolle der Kunstvermittlung und der Kunst-Lehre bei der Fortsetzung der Kunst
  12. Schriftlich kommunizieren, Telefonieren, mit Zahlen umgehen
  13. Aktionärsvotum zur Vergütung (Say on Pay). Neufassung der EU-Aktionärsrechte-Richtlinie 2007/36/EU und der EU-Rechnungslegungs-Richtlinie 2013/34/EU
  14. Rahmenbedingungen der Sozialarbeit mit alleinstehenden Wohnungslosen
  15. Sustainable Entrepreneurship and Sustainability Innovation
  16. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  17. Die automatisierte Liegenschaftskarte (ALK), eine Quelle fur die topographischen Landeskartenwerke?
  18. "Nachhaltigkeit, wat juckt mich das?" - Betriebliches nachhaltiges Handeln aus Perspektive der Auszubildenden
  19. Markenbewertung aus konsumentenorientierter Perspektive
  20. Von Nürtingen bis zum Tübinger Turm (1800 - 1843)