Synthetisierung des Heterogenen und geschlossene Konzeptionen von Wissensspeichern: Conrad Gesner, Christoph Mylaeus und die Anfänge der frühneuzeitlichen Universalbibliographie und Enzyklopädie der Frühen Neuzeit

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Synthetisierung des Heterogenen und geschlossene Konzeptionen von Wissensspeichern: Conrad Gesner, Christoph Mylaeus und die Anfänge der frühneuzeitlichen Universalbibliographie und Enzyklopädie der Frühen Neuzeit. / Schierbaum, Martin.
Allgemeinwissen und Gesellschaft: Akten des Internationalen Kongresses über Wissenstransfer und Enzyklopädische Ordnungssysteme, vom 18. bis 21. September 2003 in Prangins. ed. / Paul Michel. Aachen: Shaker Verlag, 2007. p. 359-378.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

Schierbaum, M 2007, Synthetisierung des Heterogenen und geschlossene Konzeptionen von Wissensspeichern: Conrad Gesner, Christoph Mylaeus und die Anfänge der frühneuzeitlichen Universalbibliographie und Enzyklopädie der Frühen Neuzeit. in P Michel (ed.), Allgemeinwissen und Gesellschaft: Akten des Internationalen Kongresses über Wissenstransfer und Enzyklopädische Ordnungssysteme, vom 18. bis 21. September 2003 in Prangins. Shaker Verlag, Aachen, pp. 359-378, Internationaler Kongress über Wissenstransfer und Enzyklopädische Ordnungssysteme, Prangins, Switzerland, 18.09.03.

APA

Schierbaum, M. (2007). Synthetisierung des Heterogenen und geschlossene Konzeptionen von Wissensspeichern: Conrad Gesner, Christoph Mylaeus und die Anfänge der frühneuzeitlichen Universalbibliographie und Enzyklopädie der Frühen Neuzeit. In P. Michel (Ed.), Allgemeinwissen und Gesellschaft: Akten des Internationalen Kongresses über Wissenstransfer und Enzyklopädische Ordnungssysteme, vom 18. bis 21. September 2003 in Prangins (pp. 359-378). Shaker Verlag.

Vancouver

Schierbaum M. Synthetisierung des Heterogenen und geschlossene Konzeptionen von Wissensspeichern: Conrad Gesner, Christoph Mylaeus und die Anfänge der frühneuzeitlichen Universalbibliographie und Enzyklopädie der Frühen Neuzeit. In Michel P, editor, Allgemeinwissen und Gesellschaft: Akten des Internationalen Kongresses über Wissenstransfer und Enzyklopädische Ordnungssysteme, vom 18. bis 21. September 2003 in Prangins. Aachen: Shaker Verlag. 2007. p. 359-378

Bibtex

@inbook{de62ffb9daa24368b5de8b25e9409d60,
title = "Synthetisierung des Heterogenen und geschlossene Konzeptionen von Wissensspeichern: Conrad Gesner, Christoph Mylaeus und die Anf{\"a}nge der fr{\"u}hneuzeitlichen Universalbibliographie und Enzyklop{\"a}die der Fr{\"u}hen Neuzeit",
keywords = "Kulturvermittlung/Kulturorganisation",
author = "Martin Schierbaum",
year = "2007",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8322-6355-3",
pages = "359--378",
editor = "Paul Michel",
booktitle = "Allgemeinwissen und Gesellschaft",
publisher = "Shaker Verlag",
address = "Deutschland",
note = "Internationaler Kongress {\"u}ber Wissenstransfer und Enzyklop{\"a}dische Ordnungssysteme - 2003 : Allgemeinwissen und Gesellschaft ; Conference date: 18-09-2003 Through 21-09-2003",
url = "http://www.enzyklopaedie.ch/kongress/publikation.htm",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Synthetisierung des Heterogenen und geschlossene Konzeptionen von Wissensspeichern

T2 - Internationaler Kongress über Wissenstransfer und Enzyklopädische Ordnungssysteme - 2003

AU - Schierbaum, Martin

PY - 2007

Y1 - 2007

KW - Kulturvermittlung/Kulturorganisation

UR - http://d-nb.info/98528501x/04

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-8322-6355-3

SP - 359

EP - 378

BT - Allgemeinwissen und Gesellschaft

A2 - Michel, Paul

PB - Shaker Verlag

CY - Aachen

Y2 - 18 September 2003 through 21 September 2003

ER -

Recently viewed

Activities

  1. Managing Utopia in the Arts – Cultural Visions of Sustainable and Other Visionary Lifestyles
  2. Ubiquitous Distribution of Heterocyclic PAHs in the Large River Systems of Northern Germany
  3. Educational organizational "culture of consumption" as a context of student consumer learning
  4. Das frühe Ende der Geschichte. Zum biologistischen Technik- und Zukunftsdeterminismus um 1900
  5. Empirische Schlaglichter auf die sprachliche Lage Studierender an Hochschulen in Deutschland
  6. 7. internationale Konferenz „Literatur und Kultur im herkunftssprachlichen Unterricht - digital“
  7. Pädagogisch-Theologisches Institut der evangelischen Kirche im Rheinland (Externe Organisation)
  8. Zur Demokratisierung der digitalen Kontrolle: Warum die Politik es allein nicht schaffen wird
  9. Obsolenz der zeitgenössischen Oper? „Pink Mouse“ in der Aufmerksamkeitsökonomie der Gegenwart
  10. Is there a threshold effect of time headway on subjective variables for different velocities?
  11. Is there a threshold effect of time headway on subjective variables for different velocities?
  12. The Implementation and Future Challenges of Education for Sustainable Development in Germany
  13. Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit – Perspektiven für Raumwissenschaften und -politik
  14. Da­mals wie heu­te? Wie tra­di­tio­nel­le Ge­schlech­ter­rol­len Men­schen in Ver­hand­lun­gen be­ein­flus­sen
  15. 19th Annual Conference for Management Accounting Research (ACMAR) with Doctoral Colloquium 2022
  16. ‘Towards relational practices of world-making: entrepreneurship from a more-than-human perspective’.
  17. Pre-Konferenz zur 79. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung - DGfE 2015
  18. Governing Communities through Music?: Governmentality Insights and Illustrations from Baltimore
  19. Theorie-Praxis-Verzahnung als potentieller Förderer von Innovationen im Rechtschreibunterricht
  20. Linking (In)Completeness: A Collaborative Approach to Representing People in Art Provenance Data

Publications

  1. Linking trait similarity to interspecific spatial associations in a moist tropical forest
  2. An Experimental Approach to the Optimization of Customer Information at the Point of Sale
  3. Virtuelle Netzwerke: neue Tendenzen der grenzüberschreitenden Kooperation nach "Inspire Art"
  4. A Reference Model for Data-driven Business Model Innovation Initiatives in Incumbent Firms
  5. Evaluation of an organizational health intervention for low-skilled workers and immigrants
  6. Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion?
  7. Lüneburg 2030+ - ein Reallabor zur lokalen Implementierung der Sustainable Development Goals
  8. Water quantity and quality in the Zerafshan river basin - only an upstream riparian problem?
  9. Dis/Ability and Digital Cultures. A Media-Archaeological Perspective on Inclusion as a Cipher
  10. Praxisprojekte und Praxisforschung: Von Projekten zur Profilbildung für sprachliche Bildung
  11. Schönheitsbilder und Körpermodifikationen aus der Perspektive von Frauen mit Behinderung
  12. Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie
  13. Biographismus und Anti-Biographismus in philosophischen Goethe-Deutungen des 20. Jahrhunderts
  14. Hormonal chaos: The scientific and social origins of the environmental endocrine hypotheses
  15. Do Information Society Technologies support the participation principles of sustainability?
  16. Sustainable Vocational Education and Further Training Practice Through Multiplier Training
  17. Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Heideökosystemen
  18. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  19. Constructing Identities and Narrating the Self: Sherman Alexie’s Flight as a Fictional Memoir
  20. Integrating corporate sustainability assessment, management accounting, control, and reporting
  21. Repeated sampling detects gene flow in a flightless ground beetle in a fragmented landscape
  22. The amphibians and reptiles of the Lore Lindu National Park area, Central Sulawesi, Indonesia
  23. Joppke, Christian (2021): Neoliberal Nationalism. Immigration and the Rise of the Populist Right
  24. The Role of Campus, Curriculum, and Community in Higher Education for Sustainable Development
  25. Carabids.org – a dynamic online database of ground beetle species traits (Coleoptera, Carabidae)
  26. Bildung und Kommunikation als integraler Bestandteil der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie?