Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan. / Därmann, Iris.
Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive. ed. / Iris Därmann; Steffi Hobuß; Ulrich Lölke. Amsterdam: Rodopi, 2004. p. 123-143 (Studien zur interkulturellen Philosophie; Vol. 13).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Därmann, I 2004, Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan. in I Därmann, S Hobuß & U Lölke (eds), Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive. Studien zur interkulturellen Philosophie, vol. 13, Rodopi, Amsterdam, pp. 123-143.

APA

Därmann, I. (2004). Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan. In I. Därmann, S. Hobuß, & U. Lölke (Eds.), Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive (pp. 123-143). (Studien zur interkulturellen Philosophie; Vol. 13). Rodopi.

Vancouver

Därmann I. Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan. In Därmann I, Hobuß S, Lölke U, editors, Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive. Amsterdam: Rodopi. 2004. p. 123-143. (Studien zur interkulturellen Philosophie).

Bibtex

@inbook{71b08ec5aa2542a686780e7c9282738d,
title = "Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei L{\'e}vi-Strauss und Lacan",
keywords = "Philosophie, L{\'e}vi-Strauss, Claude , Lacan, Jacques , Interkulturelle Philosophie ",
author = "Iris D{\"a}rmann",
year = "2004",
language = "Deutsch",
isbn = "978-9042019539",
series = "Studien zur interkulturellen Philosophie",
publisher = "Rodopi",
pages = "123--143",
editor = "Iris D{\"a}rmann and Steffi Hobu{\ss} and Ulrich L{\"o}lke",
booktitle = "Konversionen",
address = "Niederlande",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan

AU - Därmann, Iris

PY - 2004

Y1 - 2004

KW - Philosophie

KW - Lévi-Strauss, Claude

KW - Lacan, Jacques

KW - Interkulturelle Philosophie

UR - http://d-nb.info/984969411/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-9042019539

SN - 9042019530

T3 - Studien zur interkulturellen Philosophie

SP - 123

EP - 143

BT - Konversionen

A2 - Därmann, Iris

A2 - Hobuß, Steffi

A2 - Lölke, Ulrich

PB - Rodopi

CY - Amsterdam

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Leena Maren Pundt

Publications

  1. Noten fangen mit dem „Mediator“.
  2. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  3. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  4. Einsatz eines fächerübergreifenden Kategoriensystems zur Analyse von Aufgaben im Fach Deutsch
  5. Zwischen Verklärung und Aufklärung
  6. Der pädagogische Bezug - ein Beitrag zum sozialpädagogischen Können
  7. Jugend- und Sportentwicklung im Kontext adressatenorientierter beruflicher Bildung: Analysen, Befunde und Perspektiven
  8. Medienkonfigurationen als Teil (musikalisch-)ästhetischer Prozesse
  9. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  10. Herstellungskosten und Rückstellungen nach den EStÄR 2012
  11. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  12. Nachhaltiger Mittelstand KMU: Praxis und Forschung
  13. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  14. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  15. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  16. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  17. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  18. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  19. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  20. Von Mengen, Zahlen und Operationen bis hin zu Daten und Zufall – Erprobung eines Itempools zum Erfassen der mathematischen Kompetenz von Kindergartenkindern
  21. Die Kunstförderung der Deutschen Bank. Mittel zum Zweck? Das Konzept »Kunst am Arbeitsplatz« am Beispiel der Frankfurter Konzernzentrale
  22. Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  23. Das räumliche Vorstellungsvermögen von Grundschulkindern
  24. Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz
  25. Zum Einfluss des pädagogisch-psychologischen Professionswissens auf die Unterrichtsqualität und das situationale Interesse der Schülerinnen und Schüler.
  26. Einsame Reisende - Rechte, Kriminalisierung und transnationale Migration unbegleiteter Kinder
  27. Owner Parties and Party Institutionalisation in Italy: Is the Northern League Exceptional?
  28. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  29. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  30. § 56 Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben
  31. § 62 Königreich Thailand
  32. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen