Sustainable-Corporate-Governance-Regulierungen: Auswirkungen auf die Interne Revision

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Standard

Sustainable-Corporate-Governance-Regulierungen: Auswirkungen auf die Interne Revision. / Velte, Patrick.
In: Zeitschrift Interne Revision, Vol. 57, No. 6, 25.11.2022, p. 292-299.

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{93d474919bae42c38a9051567e443c05,
title = "Sustainable-Corporate-Governance-Regulierungen: Auswirkungen auf die Interne Revision",
abstract = "Die nachhaltige Unternehmensf{\"u}hrung (Sustainable Corporate Governance) wird in j{\"u}ngerer Zeit durch weitreichende Reformen aus nationaler und europ{\"a}ischer Sicht vorangetrieben. Neben einer neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) hat die EU-Kommission den Entwurf einer Richtlinie zu nachhaltigkeitsbezogenen Sorgfaltspflichten (Corporate Sustainability Due Diligence – CSDD) ver{\"o}ffentlicht, die als k{\"u}nftiges Pendant zum deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) fungiert. {\"U}berdies sieht die Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) eine Integration von Nachhaltigkeit in die interne Corporate Governance (Vorstand und Aufsichtsrat) bei b{\"o}rsennotierten Aktiengesellschaften vor. Der vorliegende Beitrag stellt diese zentralen Reforminitiativen zur Sustainable Corporate Governance und die Auswirkungen auf das Besetzungs- und T{\"a}tigkeitsprofil der Internen Revision vor.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Patrick Velte",
year = "2022",
month = nov,
day = "25",
doi = "10.37307/j.1868-7814.2022.06.07",
language = "Deutsch",
volume = "57",
pages = "292--299",
journal = "Zeitschrift Interne Revision",
issn = "0044-3816",
publisher = "Erich Schmidt Verlag",
number = "6",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Sustainable-Corporate-Governance-Regulierungen

T2 - Auswirkungen auf die Interne Revision

AU - Velte, Patrick

PY - 2022/11/25

Y1 - 2022/11/25

N2 - Die nachhaltige Unternehmensführung (Sustainable Corporate Governance) wird in jüngerer Zeit durch weitreichende Reformen aus nationaler und europäischer Sicht vorangetrieben. Neben einer neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) hat die EU-Kommission den Entwurf einer Richtlinie zu nachhaltigkeitsbezogenen Sorgfaltspflichten (Corporate Sustainability Due Diligence – CSDD) veröffentlicht, die als künftiges Pendant zum deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) fungiert. Überdies sieht die Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) eine Integration von Nachhaltigkeit in die interne Corporate Governance (Vorstand und Aufsichtsrat) bei börsennotierten Aktiengesellschaften vor. Der vorliegende Beitrag stellt diese zentralen Reforminitiativen zur Sustainable Corporate Governance und die Auswirkungen auf das Besetzungs- und Tätigkeitsprofil der Internen Revision vor.

AB - Die nachhaltige Unternehmensführung (Sustainable Corporate Governance) wird in jüngerer Zeit durch weitreichende Reformen aus nationaler und europäischer Sicht vorangetrieben. Neben einer neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) hat die EU-Kommission den Entwurf einer Richtlinie zu nachhaltigkeitsbezogenen Sorgfaltspflichten (Corporate Sustainability Due Diligence – CSDD) veröffentlicht, die als künftiges Pendant zum deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) fungiert. Überdies sieht die Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) eine Integration von Nachhaltigkeit in die interne Corporate Governance (Vorstand und Aufsichtsrat) bei börsennotierten Aktiengesellschaften vor. Der vorliegende Beitrag stellt diese zentralen Reforminitiativen zur Sustainable Corporate Governance und die Auswirkungen auf das Besetzungs- und Tätigkeitsprofil der Internen Revision vor.

KW - Betriebswirtschaftslehre

UR - https://zirdigital.de/ce/sustainable-corporate-governance-regulierungen/detail.html

UR - https://www.esv.info/view/verlag/pdf/nutzungsbedingungen.pdf

U2 - 10.37307/j.1868-7814.2022.06.07

DO - 10.37307/j.1868-7814.2022.06.07

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 57

SP - 292

EP - 299

JO - Zeitschrift Interne Revision

JF - Zeitschrift Interne Revision

SN - 0044-3816

IS - 6

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Das erste Buch der Könige
  2. German nuclear phase-out policy
  3. Entwicklung eines mehrstufigen Screening-Verfahrens als Wegweiser zur ökotoxikologiesn Bewertung von Pestizid-Transformationsprodukten
  4. Kinder- und Jugendliteratur
  5. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  6. Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
  7. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  8. Name ohne Eigenschaften
  9. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  10. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  11. Strafaussetzung zur Bewährung 2.0: Warum zwei Jahre?
  12. Neue Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  13. Ein katholischer Tonfall? Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie
  14. Empfänglichkeit und literarische Sprache
  15. Tourismusräume
  16. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  17. Larisa Cercel, Adriana Serban (eds.): Friedrich Schleiermacher and the Question of Translation, Schleiermacher-Archiv
  18. Reorganisation und Subjektivierungen von Sozialer Arbeit
  19. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  20. Measuring sustainability in tourism destinations
  21. Zukunft der Arbeit
  22. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  23. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  24. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  25. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  26. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  27. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  28. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  29. Unterhaltungen mit Fremden
  30. International Corporate Sustainability Barometer
  31. Zur syndikalistischen Frauenbewegung 1918 -1933
  32. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
  33. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  34. Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung
  35. Ästhetische Bildung
  36. Asyl im Niger. Politische Rolle und lokale Adaptionen des Flüchtlingsschutzes
  37. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  38. Politische Bildung in Ostdeutschland