Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision: Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Der engen Zusammenarbeit zwischen Aufsichts- bzw. Verwaltungsrat und der Internen Revision kommt länderübergreifend sowohl im Dualmodell (Deutschland, Österreich) als auch im monistischen Unternehmensverfassungssystem (Schweiz) eine weit reichende Bedeutung zu. Zielsetzung des vorliegenden Beitrags ist die Darstellung von Untersuchungsergebnissen, die auf einer Auswertung von Aufsichtsrats- und Corporate Governance-Berichten basiert. Abgestellt wurde auf Aktiengesellschaften, die im Prime Standard an der Frankfurter und Wiener Wertpapierbörse bzw. im Hauptsegment der Swiss Stock Exchange (SWX) gelistet sind. Die Ausführungen verdeutlichen, dass der Aufsichts-/Verwaltungsrat über sein Verhältnis zur Internen Revision in allen drei Ländern bislang restriktiv berichtet.
Original languageGerman
JournalZeitschrift Interne Revision
Volume46
Issue number6
Pages (from-to)299-305
Number of pages7
ISSN0044-3816
Publication statusPublished - 2011
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Wer kommt - wer geht – und warum?
  2. Soziale Gerechtigkeit und relative Deprivation
  3. Entrepreneurship for Sustainable Development
  4. What matters when? The impact of ECB communication on financial market expectations
  5. Barriers to a sustainability transformation of meat production practices - An industry actor perspective
  6. Article 75 CISG
  7. Linking Tourism and Conservation on Privately Owned Natural Areas
  8. Editorial for the special issue “Scopes of the Social Imaginary in Sociology” in the ÖZS
  9. Renewable Energy - Opportunities for production and use of electrical power for farmers under conditions of the renewable energy act in germany
  10. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  11. Evidence-based entrepreneurship
  12. Les enquêtes fiscals
  13. Sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht: Eine Analyse von Schülerinnen- und Schülertexten unterschiedlicher Leistungsgruppen
  14. Performance improvement through Human Resource Management
  15. The Ultimate Election Forecast
  16. Strenges Komponieren?
  17. Trauer um Professor Dr. Hermann Schweppenhäuser
  18. Higher productivity in importing German manufacturing firms
  19. Water quality indices across Europe - a comparison of the good ecological status of five river basins
  20. Recuperation through Crisis Talk
  21. Emotionale Kompetenz entwickeln
  22. Translation
  23. The role of free will beliefs in social behavior:
  24. Cytotoxics in water
  25. Comparative Children's Literature
  26. Die Landung
  27. Social Entrepreneurs and Social Change
  28. Worlds Apart: Does Perceptual Congruence Between Leaders and Older Employees Regarding Age-Friendly Organizational Climate, Management, and Work Design Matter?
  29. Intersubjectivity and alterity in the works of Kant
  30. Estimation of human body concentrations of DDT from indoor residual spraying for malaria control
  31. Predictors of Principals' Engagement in School Health Promotion
  32. 8. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel (UINW 2020)