Strategische Umweltprüfung bei planerischen Ausweisungen für Offshore-Windparks in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ)

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Strategische Umweltprüfung bei planerischen Ausweisungen für Offshore-Windparks in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). / Schomerus, Thomas; Busse, Jan.
In: NordÖR, Vol. 8, 2005, p. 45.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{c353a1812554470c803cb0e6ca2f92d0,
title = "Strategische Umweltpr{\"u}fung bei planerischen Ausweisungen f{\"u}r Offshore-Windparks in der deutschen ausschlie{\ss}lichen Wirtschaftszone (AWZ)",
keywords = "Wirtschaftsrecht, Umweltrecht, Energieforschung",
author = "Thomas Schomerus and Jan Busse",
year = "2005",
language = "Deutsch",
volume = "8",
pages = "45",
journal = "Nord{\"O}R",
issn = "1435-2206",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Strategische Umweltprüfung bei planerischen Ausweisungen für Offshore-Windparks in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ)

AU - Schomerus, Thomas

AU - Busse, Jan

PY - 2005

Y1 - 2005

KW - Wirtschaftsrecht

KW - Umweltrecht

KW - Energieforschung

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 8

SP - 45

JO - NordÖR

JF - NordÖR

SN - 1435-2206

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Reporting and Analysing the Environmental Impact of Language Models on the Example of Commonsense Question Answering with External Knowledge
  2. Cross-Fertilizing Qualitative Perspectives on Effects of a Mindfulness-Based Intervention: An Empirical Comparison of Four Methodical Approaches
  3. Multicolony tracking reveals potential threats to little auks wintering in the North Atlantic from marine pollution and shrinking sea ice cover
  4. Corrigendum to "Impact assessment of emissions stabilization scenarios with and without induced technological change" [Energy Policy 35 (2007) 5337-5345]
  5. A temporal analysis of how entrepreneurial goal intentions, positive fantasies, and action planning affect starting a new venture and when the effects wear off.
  6. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung multipler Selbstkonzeptfacetten bei Förderschülern (Schwerpunkt Lernen) und Regelschülern der Sekundarstufe I
  7. Zukunftstage Bildung – Konzept und Reflexion eines hochschuldidaktischen Formats zur Erarbeitung tragfähiger Konzepte für Herausforderungen aus der (Bildungs-)Praxis durch Studierende
  8. Stephan Moebius und Lothar Peter: Französische Soziologie der Gegenwart. - Konstanz, 2004 Catherine Colliot-Thelene, Etienne Francois und Gunter Gebauer: Pierre Bourdieu. - Frankfurt a.M., 2005
  9. Die Vollstreckung von EG-Bußgeldbescheiden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft – Rechtliche Grundlagen, Umsetzungspraxis und Rechtsmittel am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
  10. Private Law, Public Law, Metalaw and Public Policy in Space: A Liber Amicorum in Honor of Ernst Fasan (eds Patricia Margaret Sterns & Leslie E. Tennen). Switzerland: Springer International Publishing. 2016.