Spielwelt: Das Weltbild der Simulation im Computerspiel
Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
Standard
Mediale Diskurse, Kampagnen, Öffentlichkeiten: Strukturwandel der Öffentlichkeit im Kontext digital-vernetzter Medien. ed. / Johannes Fromme; Florian Kiefer; Jens Holze. Wiesbaden: Springer, 2016. p. 71-98 (Medienbildung und Gesellschaft; Vol. 32).
Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
Harvard
APA
Vancouver
Bibtex
}
RIS
TY - CHAP
T1 - Spielwelt
T2 - Das Weltbild der Simulation im Computerspiel
AU - Schrape, Niklas
PY - 2016/3/17
Y1 - 2016/3/17
N2 - Simulationsspiele wie „SimCity“ und „SimEarth“ können als Popularisierungen wissenschaftlicher Simulationstechnologie begriffen werden. Der folgende Artikel geht der These nach, dass in solchen Spielen ein Weltbild sichtbar wird, das von Computersimulationen geprägt ist und das selbst ein Moment des Spiels in sich trägt. Die Komplexität der wissenschaftlichen Modellierungen von Welt ist so groß geworden, dass sie nur noch im spielerischen Probieren erforscht werden können. Das Streben nach Wahrheit weicht dem Explorieren von Möglichkeitsräumen. Das Weltbild der Simulation erweist sich damit als grundlegend verschieden vom neuzeitlichen Weltbild, wie noch Heidegger es beschrieb. Das Weltbild, so die These, wird zur Spielwelt.
AB - Simulationsspiele wie „SimCity“ und „SimEarth“ können als Popularisierungen wissenschaftlicher Simulationstechnologie begriffen werden. Der folgende Artikel geht der These nach, dass in solchen Spielen ein Weltbild sichtbar wird, das von Computersimulationen geprägt ist und das selbst ein Moment des Spiels in sich trägt. Die Komplexität der wissenschaftlichen Modellierungen von Welt ist so groß geworden, dass sie nur noch im spielerischen Probieren erforscht werden können. Das Streben nach Wahrheit weicht dem Explorieren von Möglichkeitsräumen. Das Weltbild der Simulation erweist sich damit als grundlegend verschieden vom neuzeitlichen Weltbild, wie noch Heidegger es beschrieb. Das Weltbild, so die These, wird zur Spielwelt.
KW - Digitale Medien
KW - Simulation
KW - Computerspiel
KW - Simulationstechnologie
KW - Computersimulationen
KW - Weltbild
KW - Kulturwissenschaften allg.
UR - http://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-658-10526-6_5
U2 - 10.1007/978-3-658-10526-6_5
DO - 10.1007/978-3-658-10526-6_5
M3 - Aufsätze in Sammelwerken
SN - 978-3-658-10525-9
T3 - Medienbildung und Gesellschaft
SP - 71
EP - 98
BT - Mediale Diskurse, Kampagnen, Öffentlichkeiten
A2 - Fromme, Johannes
A2 - Kiefer, Florian
A2 - Holze, Jens
PB - Springer
CY - Wiesbaden
ER -