Soziologie des Sports

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Soziologie des Sports. / Runkel, Gunter; Schimank, Uwe; Tofahrn, Klaus W. et al.
25. Deutscher Soziologentag 1990. Die Modernisierung moderner Gesellschaften: Sektionen, Arbeits- und Ad hoc-Gruppen, Ausschuß für Lehre. ed. / Wolfgang Glatzer. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 1991. p. 343-361.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

Runkel, G, Schimank, U, Tofahrn, KW, Rittner, V, Hartmann-Tews, I & Winkler, J 1991, Soziologie des Sports. in W Glatzer (ed.), 25. Deutscher Soziologentag 1990. Die Modernisierung moderner Gesellschaften: Sektionen, Arbeits- und Ad hoc-Gruppen, Ausschuß für Lehre. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden, pp. 343-361. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83506-2_14

APA

Runkel, G., Schimank, U., Tofahrn, K. W., Rittner, V., Hartmann-Tews, I., & Winkler, J. (1991). Soziologie des Sports. In W. Glatzer (Ed.), 25. Deutscher Soziologentag 1990. Die Modernisierung moderner Gesellschaften: Sektionen, Arbeits- und Ad hoc-Gruppen, Ausschuß für Lehre (pp. 343-361). Westdeutscher Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83506-2_14

Vancouver

Runkel G, Schimank U, Tofahrn KW, Rittner V, Hartmann-Tews I, Winkler J. Soziologie des Sports. In Glatzer W, editor, 25. Deutscher Soziologentag 1990. Die Modernisierung moderner Gesellschaften: Sektionen, Arbeits- und Ad hoc-Gruppen, Ausschuß für Lehre. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 1991. p. 343-361 doi: 10.1007/978-3-322-83506-2_14

Bibtex

@inbook{ace612994ea84e8fa4134f4c8c1d051a,
title = "Soziologie des Sports",
abstract = "Charles Darwin hat durch seine Publikationen zur Evolution differenzierungstheoretische Ans{\"a}tze popul{\"a}r gemacht. Im Anschlu{\ss} daran wurde die Theorie der sozialen Differenzierung von Klassikern wie Spencer, Durkheim und Simmel in die Soziologie eingef{\"u}hrt.",
keywords = "Soziologie",
author = "Gunter Runkel and Uwe Schimank and Tofahrn, {Klaus W.} and Volker Rittner and Ilse Hartmann-Tews and Joachim Winkler",
year = "1991",
doi = "10.1007/978-3-322-83506-2_14",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-12184-0",
pages = "343--361",
editor = "Wolfgang Glatzer",
booktitle = "25. Deutscher Soziologentag 1990. Die Modernisierung moderner Gesellschaften: Sektionen, Arbeits- und Ad hoc-Gruppen, Ausschu{\ss} f{\"u}r Lehre",
publisher = "Westdeutscher Verlag",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Soziologie des Sports

AU - Runkel, Gunter

AU - Schimank, Uwe

AU - Tofahrn, Klaus W.

AU - Rittner, Volker

AU - Hartmann-Tews, Ilse

AU - Winkler, Joachim

PY - 1991

Y1 - 1991

N2 - Charles Darwin hat durch seine Publikationen zur Evolution differenzierungstheoretische Ansätze populär gemacht. Im Anschluß daran wurde die Theorie der sozialen Differenzierung von Klassikern wie Spencer, Durkheim und Simmel in die Soziologie eingeführt.

AB - Charles Darwin hat durch seine Publikationen zur Evolution differenzierungstheoretische Ansätze populär gemacht. Im Anschluß daran wurde die Theorie der sozialen Differenzierung von Klassikern wie Spencer, Durkheim und Simmel in die Soziologie eingeführt.

KW - Soziologie

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/7a4748a1-7567-3e43-afdb-d09ced8505ac/

U2 - 10.1007/978-3-322-83506-2_14

DO - 10.1007/978-3-322-83506-2_14

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-531-12184-0

SP - 343

EP - 361

BT - 25. Deutscher Soziologentag 1990. Die Modernisierung moderner Gesellschaften: Sektionen, Arbeits- und Ad hoc-Gruppen, Ausschuß für Lehre

A2 - Glatzer, Wolfgang

PB - Westdeutscher Verlag

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Heterogeneity of demands for nature’s contributions to people and nature’s values by farmers: insights from the Kilimanjaro social-ecological system
  2. Wertorientiertes Controlling
  3. Natur und Technik - ein Gegensatz?
  4. Recht als Imagination und Symbol
  5. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  6. Sustainable Supply Chains im globalen Kontext
  7. Internationale Dimensionen des europäischen Verwaltungsrechts
  8. Eine Reise in die Vergangenheit - zu Besuch bei Adam Ries
  9. Wissenschaftsphilosophie interdisziplinärer Umweltforschung
  10. Aspekte und Herausforderungen der Erforschung beruflich qualifizierter Studierender
  11. The effects of light and soil conditions on the species richness of the ground vegetation of deciduous forests in northern Germany (Schleswig-Holstein)
  12. Urbanes Lernen
  13. Operative Umsetzung einer "Vertriebsorientierung"
  14. Neue Medien in Grundschulen - eine Bestandsaufnahme in NRW
  15. Naturalisierung und Verortung als Dispositive moderner Kindheit
  16. Zur Einführung: Persönlichkeitsförderung im Studium
  17. Ecopreneurship und Wettbewerbsstrategie
  18. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds
  19. Entzogenheit in Gott. Zur Verborgenheit der Trinität
  20. Good Governance
  21. Die Bullen sollen nicht auf blöde Gedanken kommen
  22. Intra-good trade in Germany
  23. The Influence of Wall Thickness on Hollow Lateral Extrusion of Tubular Billets
  24. Übungshausarbeit: Eine Tageskarte auf Abwegen
  25. Vom selektiven Umgang mit kritischer Distanz
  26. Qualifikation zur Lehrkraft für Sozialpädagogik
  27. Urgeschichte
  28. Emissions trading in Europe