Search for research

  1. 2023
  2. Published

    Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement

    Schaltegger, S., 28.03.2023, Das Nachhaltigkeitsbuch 2023. Schulze-Hausmann, S. & Bachmann, G. (eds.). Düsseldorf: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V., p. 48-49 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherTransfer

  3. Published

    Debating accounting and sustainability: from incompatibility to rapprochement in the pursuit of corporate sustainability

    Baker, M., Gray, R. & Schaltegger, S., 27.03.2023, In: Accounting, Auditing and Accountability Journal. 36, 2, p. 591-619 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    The 'need for speed': Towards circular disruption-What it is, how to make it happen and how to know it's happening

    Blomsma, F., Bauwens, T., Weissbrod, I. & Kirchherr, J., 03.2023, In: Business Strategy and the Environment. 32, 3, p. 1010-1031 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Managing entrepreneurial and corporate contributions to sustainability transitions

    Schaltegger, S., Loorbach, D. & Hörisch, J., 02.2023, In: Business Strategy and the Environment. 32, 2, p. 891-902 12 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  6. Published

    Sustainability impact assessment of new ventures: An emerging field of research

    Fichter, K., Lüdeke-Freund, F., Schaltegger, S. & Schillebeeckx, S. J. D., 15.01.2023, In: Journal of Cleaner Production. 384, 12 p., 135452.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Active First Movers vs. Late Free-Riders? An Empirical Analysis of UN PRI Signatories' Commitment

    Bauckloh, T., Schaltegger, S., Utz, S., Zeile, S. & Zwergel, B., 01.2023, In: Journal of Business Ethics. 182, 3, p. 747-781 35 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Environmental Management Accounting – Developments Over the Last 20 years from a Framework Perspective

    Burritt, R., Schaltegger, S. & Christ, K. L., 2023, In: Australian Accounting Review. 33, 4, p. 336-351 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Rebound effects: Management and Prevention. Guideline for Companies

    Wolff, F., Gensch, C.-O., Kampffmeyer, N., Schöpflin, P., Lautermann, C., Gebauer, J., Schaltegger, S., Norris, S., Wüst, S., Thiel, D. & Buda, F., 2023, Öko-Institut.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  10. Published

    Rebound-Effekte: Management und Vermeidung. Leitfaden für Unternehmen

    Wolff, F., Gensch, C.-O., Kampffmeyer, N., Schöpflin, P., Lautermann, C., Gebauer, J., Schaltegger, S., Norris, S., Wüst, S., Thiel, D. & Buda, F., 2023, Öko-Institut.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  11. Published

    Science on ecosystems and people to support the Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework

    Schröter, M., Berbés-Blázquez, M., Albert, C., Hill, R., Krause, T., Loos, J., Mannetti, L. M., Martín-López, B., Neelakantan, A., Parrotta, J. A., Quintas-Soriano, C., Abson, D. J., Alkemade, R., Amelung, B., Baptiste, B., Barrios, E., Djoudi, H., Drakou, E. G., Durance, I., García Llorente, M., Geneletti, D., Harmáčková, Z. V., Jacobs, S., Kaiser, N. N., Kingsley, J., Klain, S., Martínez-Harms, M. J., Murali, R., O’Farrell, P., Pandit, R., Pereira, L., Rana, S., Riechers, M., Rusch, G. M., Sala, J. E., Schulp, C. J. E., Sitas, N., Subramanian, S. M., Villasante, S. & van Oudenhoven, A., 2023, In: Ecosystems and People. 19, 1, 10 p., 2220913.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...110 Next

Recently viewed

Publications

  1. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  2. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  3. Aus Worten werden Taten?
  4. Wissenschaft und Öffentlichkeit im Zeichen der Digitalisierung
  5. "Und da sind ganz viele Ängste in der Schule." Die Konstruktion von Risikofamilien im Zuge aktueller Versicherheitlichungen in der Migrationsgesellschaft
  6. Kontrastive phonologische und phonetische Analyse Weißrussisch-Deutsch und Analyse interferenzbedingter Ausspracheabweichungen
  7. Über Britta Schinzels intellektuelle Reisen, den Epistemischen Vorteil und ihre Kunst der Doppelstütze
  8. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  9. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  10. Der Einfluss des Gemeischaftsrechts auf das Österreichische Urheberrecht
  11. Die Behandlung belasteter Grundstücke in der Handels- und Steuerbilanz
  12. International investment protection and constitutional law
  13. Kritische Öffentlichkeit und ihre Herstellung
  14. Kröcher, Uwe (2007): Die Renaissance des Regionalen, zur Kritik der Regionalisierungseuphorie in Ökonomie und Gesellschaft
  15. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im Verarbeitenden Gewerbe
  16. Wirkt sich nachhaltige Corporate Governance auf die unternehmerische Klimaleistung und -berichterstattung aus?
  17. Datengrundlagen und Erhebungsmethoden rund um den Radverkehr
  18. Tax enforcement and corporate profit shifting
  19. Zeitreihen von Pegelmessungen - ausreichende Grundlage für Bemessungshochwasser?
  20. Holland-Cunz, Barbara: Gefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Opladen u.a. (Budrich) 2012
  21. Innovationskultur als Treiber des Unternehmenserfolgs
  22. Wirkungen des EU-Emissionshandels als ökonomisches Instrument der Umweltpolitik auf das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement
  23. Die Wirkung von Kreditmarktunvollkommenheiten auf das Unternehmertum und die Vermögensverteilung
  24. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  25. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  26. § 284 Arbeitsgenehmigung-EU für Angehörige neuer Mitgliedstaaten
  27. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  28. Zwischen simpler Kulturstatistik und fundierter Grundlagenforschung
  29. Neue "Umbrüche" für Mehr-Bildungs-Sprachigkeit in der Interkulturellen Sozialisation von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen
  30. Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung
  31. Zwischen Rolle und Person
  32. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  33. Buchbesprechung: Solange die sich im Klassenzimmer anständig benehmen. Politiklehrer/innen und ihr Umgang mit rechtsextremer Jugendkultur in der Schule von R. Behrens
  34. Das ”Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung” – Erfahrungen aus dem Projekt ELLA international
  35. "Bildungspsychologie" als ersatz für "Pädagogische psychologie"?
  36. Gute Betreuung, faire Bewertungen und angemessene Arbeitsbedingungen ermoglichen exzellente Promotionen in der Psychologie