Search for research

  1. 2006
  2. Published

    The Eye of the Storm: On the Case for Harmonising Principles of Damages as a Remedy in Contract Law

    Smith, L. J., 01.01.2006, In: European Review of Contract Law. 2, 2, p. 227-249 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Verliert die ‘Stille Revolution‘ ihren Nachwuchs? Wertorientierungen in Deutschland im Kohorten- und Zeitvergleich

    Kaina, V. & Deutsch, F., 01.01.2006, Jugend und Politik: ‘Voll normal!’: Der Beitrag der politischen Soziologie zur Jugendforschung. Roller, E., Brettschneider, F. & van Deth, J. (eds.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 157-181 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Was beeinflusst die Akzeptanz von Entlassungen und Lohnkürzungen?

    Krause, A., Pfeifer, C. & Sohr, T., 01.01.2006, Arbeit und Gerechtigkeit : Entlassungen und Lohnkürzungen im Gerechtigkeitsurteil der Bevölkerung. Struck, O. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 33-69 37 p. (Forschung Gesellschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik: Professionalisierung der Kommunalpolitik in deutschen Großstädten

    Reiser, M., 01.01.2006, Wiebaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 284 p. (Stadtforschung aktuell; vol. 107)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. A strategic model of European gas supply (GASMOD)

    Holz, F., von Hirschhausen, C. & Kemfert, C., 01.2006, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 23 p. (DIW Discussion Papers; no. 551).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Borders, Citizenship, War, Class: A Discussion with Etienne Balibar and Sandro Mezzadra

    Bojadžijev, M. & Saint-Saëns, I., 01.2006, In: New Formations. 58, p. 10-30 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. F. LeRon Shults: Reforming Theological Anthropology. After the Philosophical Turn to Relationality. Grand Rapids u.a. 2003

    Mühling, M., 01.2006, In: Theologische Literaturzeitung. 131, 01, p. 76-79 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  9. Unity and diversity in the law of state responsibility

    Tams, C. J., 01.2006, Unity and Diversity in International Law: Proceedings of an International Symposium of the Kiel Walther Schücking Institute of International Law, November 4-7, 2004 . Zimmermann, A., Hoffmann, R. & Goeters, H. (eds.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, p. 435-458 24 p. (Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel (VIIR); vol. 157).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    2 Thessalonians as pseudepigraphic 'reading instruction' for 1 Thessalonians: Methodological implications and exemplary illustration of an intertextual concept

    Roose, H., 2006, The intertextuality of the Epistles: Explorations of theory and practice. Brodie, T. L., MacDonald, D. R. & Porter, S. E. (eds.). 1. ed. Sheffield Phoenix Press, p. 133-151 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  11. 43 VwGO (Feststellungsklage)

    Terhechte, J. P., 2006, Handkommentar Verwaltungsrecht . Fehling, M., Kastner, B. & Wahrendorf, V. (eds.). 1. Auflage ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 1349-1388 40 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion?
  2. Psychosomatische Auswirkungen des Wohnens auf Altlasten
  3. Öffentlich-rechtliche Fragen der Errichtung von Fernwärmenetzen unter kommunaler Beteiligung
  4. Transkulturalität, Hybridität und neue Ethnizitäten im Spiegel der Diskussion um „Kulturelle Vielfalt“ im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  5. Der Einsatz der Online- und Offlinekommunikation und deren Wirkung auf markenbezogene Größen
  6. Religion und Säkularismus im antimuslimischen Rassismus der Gegenwart
  7. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  8. Was wissen Studierende über Klassenführung? Lerngelegenheiten und Lerngewinne in Studium und Praxissemester.
  9. Die Pantomime als textinterpretatives szenisches Spiel und als literarische Gattung im Deutschunterricht
  10. Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration
  11. Wahrnehmen, entscheiden und handeln im Handball
  12. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?
  13. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  14. Die Ko-Produktion von freiwilligen kommunalen Aufgaben mit Hilfe finanzieller Bürgerbeteiligungsmodelle unter Einbeziehung von Sparkassen und Kreditgenossenschaften
  15. Religion und Ideologie, die Verführung des Glaubens durch Macht
  16. Sammelrezension: Siegfried, Detlev/von Hodenberg, Christina: “Wo ‘1968’ liegt. Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik” – Gilcher-Holtey, Ingrid: “1968. Eine Zeitreise”
  17. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  18. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  19. Frühwarnindikatoren und Risikomanagement
  20. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  21. Erfolgsprädiktoren von Venture Capital Investments
  22. Das ”Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung” – Erfahrungen aus dem Projekt ELLA international
  23. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht