Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2019
  2. Published

    Firms’ wage structures, workers’ fairness perceptions, job satisfaction and turnover intentions: Evidence from linked employer-employee data

    Mohrenweiser, J. & Pfeifer, C., 2019, Bonn: IZA - Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 31 p. (Discussion paper series; no. 12821).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Föderales Chaos oder zeitgemäße Regulierung? Zur Zukunft des Glücksspielstaatsvertrags im Widerstreit unterschiedlicher Ordnungsideen

    Terhechte, J. P., 2019, Strukturfragen der Glücksspielregulierung: Grundlagen - Vollzug - Zukunft. Krüper, J. (ed.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 89-102 14 p. (Spiel und Recht; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. Forging of Mg–3Sn–2Ca–0.4Al Alloy Assisted by Its Processing Map and Validation Through Analytical Modeling

    Rao, K. P., Suresh, K., Prasad, Y. V. R. K., Dharmendra, C. & Hort, N., 2019, Magnesium Technology 2019. Neelameggham, N. R., Joshi, V. V., Jordon, J. B. & Orlov, D. (eds.). Cham: Springer International Publishing, p. 313-318 6 p. (Minerals, Metals and Materials Series).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Forschendes Lernen zum Thema ‚Trennverfahren’ inklusiv gestalten – Eine videobasierte Studie im naturwissenschaftlichen Sachunterricht

    Abels, S., Demmel, L., Minnemann, M., Rathig, J. & Semmler, F., 2019, Inklusion im Sachunterricht: Perspektiven der Forschung. Pech, D., Schomaker, C. & Simon, T. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 36-50 15 p. (Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Fracking, Sovereignty over Natural Resources and International Investment Law

    Reins, L., Geraets, D. & Schomerus, C.-T., 2019, European Yearbook of International Economic Law 2018. Bungenberg, M., Krajewski, M., Tams, C. J., Terhechte, J. P. & Ziegler, A. R. (eds.). 1 ed. Cham: Springer Verlag, p. 175-201 27 p. (European Yearbook of International Economic Law; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Framework for Smart Services as a premise for collaboration in the era of manufacturing services

    Stamer, F., Labbouz, A., Haefner, B. & Lanza, G., 2019, Production at the leading edge of technology: Proceedings of the 9th Congress of the German Academic Association for Production Technology (WGP), September 30th - October 2nd, Hamburg 2019.. Wulfsberg, J. P., Hintze, W. & Behrens, B.-A. (eds.). Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg, p. 603–612 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Frauenbilder - Männerbilder: Gender im Rechtsrock am Beispiel Brandenburgs

    Brasch, S., Büttner, F., Reich, J. & Sigl, J., 2019, Rechtsrock: Aufstieg und Wandel neonazistischer Jugendkultur am Beispiel Brandenburgs. Botsch, G., Raabe, J. & Schulze, C. (eds.). 1 ed. Berlin: be.bra wissenschaft verlag, p. 301-320 20 p. (Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published
  11. Published
  12. Füreinander Sprechen. Zu einer feministischen Theorie der Repräsentation

    Mateo, M. M., 2019, In: Leviathan (Germany). 47, 3, p. 331-353 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen

    Beyes, T. & Holt, R. D., 2019, Kafka: Organisation, Recht und Schrift. Ortmann, G. & Schuller, M. (eds.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, p. 103-124 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  14. Für eine sozialverträgliche CO2-Bepreisung: Forschungsvorhaben „CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen“ im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

    Bach, S., Isaak, N., Kemfert, C., Kunert, U., Schill, W. P., Wägner, N. & Zaklan, A., 2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 34 p. (Politikberatung kompakt; no. 138).

    Research output: Working paperWorking papers

  15. Published

    Für_Sorge – Vor_Sorge. Feministische Perspektiven auf ‚Natur/en‘ und Menschen

    Hofmeister, S., Mölders, T. & Onnen, C., 2019, Care: Praktiken und Politiken der Fürsorge: Ethnographische und geschlechtertheoretische Perspektiven. Binder, B., Bischoff, C., Endter, C., Hess, S., Kienitz, S. & Bergmann, S. (eds.). Leverkusen-Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 263-275 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Gemeinsam biblischen Geschichten begegnen - reziprokes Lehren als bibeldidaktische Methode

    Uppenkamp, V. & Sarah-Luise, W., 2019, Miteinander am Tisch: Tische als Ort sozialer Utopien. Pithan, A. & Wuckelt, A. (eds.). Münster: Comenius-Institut, p. 151-169 19 p. (Forum für Heil- und Religionspädagogik; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  17. Published

    Geschichte(n) des Kunststreiks

    Bempeza, S., 2019, Wien: Transversal Texts. 194 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  18. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz

    Schmid, C. & Glaeser, A., 2019, Lesekompetenz der 10-Jährigen im Trend: Vertiefende Analysen zu PIRLS. Wallner-Paschon, C. & Itzlinger-Bruneforth, U. (eds.). Graz: Leykam, p. 123-132 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Published

    Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG): vom 19.10.12 (BGBl S. 2182), zuletzt geändert durch Art. 24 Abs. 1 Zweites Finanzmarktnovellierungsgesetz vom 23.6.17 (BGBl I S. 1693)

    Halfmeier, A., 2019, Zivilprozessordnung : Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (eds.). 11 ed. Köln: Luchterhand Verlag, p. 2903-2932 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  20. Published

    Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG): in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.8.02 (BGBl I S 3422, 4346), zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes v. 17.7.17 (BGBl I S 2446)

    Halfmeier, A., 2019, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (eds.). 11 ed. Köln: Luchterhand Verlag, p. 2945-2972 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  21. Published

    "Global competence" - der neue Fokusbereich in PISA 2018. Ein holpriger Start

    Kater-Wettstädt, L. & Niemann, D., 2019, In: ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik. 42, 3, p. 29-36 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht?
  2. Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes (BT-Drs. 17/8799)
  3. Gesundheit und Urlaubstourismus
  4. Digitale Gesundheitskompetenz – Konzeptionelle Verortung, Erfassung und Förderung mit Fokus auf Kinder und Jugendliche
  5. Regionale Weiterbildung – Chance oder Sackgasse für Frauen in Sozialen und Gesundheitsberufen
  6. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen
  7. Präventive Verhaltensweisen zum Schutz vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 bei Menschen mit gesundheitlicher Vulnerabilität
  8. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit – ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  9. Rechtsberatung als wesentlicher Bestandteil der Sozialberatung
  10. Gesetz zur gebündelten Durchsetzung von Verbraucherrechten (Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz - VDuG)
  11. Vermeidung von Biozideinträgen aus Gebäudeauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
  12. Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge
  13. Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning
  14. Lokale Konflikte um Agro-Gentechnik als Folge von Entscheidungen zwischen Freiheit und Zwang
  15. Modell „Phasen und Handlungen akademischer Textproduktion“
  16. Bilanzanalyse nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS)
  17. Niels Werber, Ameisengesellschaften. Eine Faszinationsgeschichte, Frankfurt a.M.: Main: S.. Fischer 2013
  18. Die Erziehungshilfen nach dem KJHG im Spannungsfeld zwischen Jugendamt und freien Trägern
  19. Zur kontinuierlichen Förderung mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher
  20. Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung
  21. Die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem internationalen Prüfungsstandard ISSA 5000 - eine kritische Würdigung
  22. Die Zinnoberrote Röhrenspinne Eresus cinnaberinus im Raum Lüneburger Heide – alte Funde und neue Nachweise
  23. § 286 bis § 292 Verzug des Schuldners
  24. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  25. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
  26. Politik für ein nachhaltiges Europa
  27. Klassifikationen und Bewertungen von Ausstellungen in Zürich, Paris, Wien und Hamburg
  28. Jugend und Schnellrestaurants
  29. Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung
  30. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  31. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  32. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  33. Bankability von Photovoltaik-Projekten
  34. Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie
  35. Was werden wir Arbeit genannt haben? Überblendungen literarischer Beschreibungen der Arbeitswelt im Ruhrgebiet bei Max von der Grün und Jörg Albrecht
  36. Berimbau. Der afro-brasilianische Musikbogen – Geschichte, Klangwelt und Spielweise, Ulla Levens, Drachen-Verlag.