Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Gabriel Tarde (1843-1904)

    Müller, J., 2012, Luhmann-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Jahraus, O., Nassehi, A., Grizelj, M., Saake, I., Kirchmeier, C. & Müller, J. (eds.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 265-269 5 p. 2

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  2. Differenz, Differenzierung

    Müller, J., 2012, Luhmann-Handbuch : Leben – Werk – Wirkung. Jahraus, O., Nassehi, A., Grizelj, M., Saake, I., Kirchmeier, C. & Müller, J. (eds.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 73-75

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  3. Systemtheorie als Medientheorie

    Müller, J., 2012, Luhmann-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Jahraus, O., Nassehi, A., Grizelj, M., Saake, I., Kirchmeier, C. & Müller, J. (eds.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 57-62 6 p. 4

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  4. Vollrauschtatbestand und unsicherer Rauschgrad

    Berster, L., 2012, In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW). 124, 4, p. 991-1022 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Die Korrektur von Steuerbescheiden zwischen Gesetzmäßigkeit und Rechtssicherheit

    Gerlach, J., 30.10.2012, In: NWB Steuer und Studium. 2012, 11, p. 659-665 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Melancholy in Wilhelm Genazino’s Novels and Its Construction as Other

    Frank, S., 2012, Sadness and Melancholy in German-Language Literature and Culture. Crosgrove, M. & Richards, A. (eds.). Rochester: Camden House, p. 151-172 22 p. (Edinburgh German Yearbook; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Analyzing a transition to a sustainability-oriented science system in Germany

    Schneidewind, U. & Augenstein, K., 01.06.2012, In: Environmental Innovation and Societal Transitions. 3, p. 16-28 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Organizing Events for Configuring and Maintaining Creative Fields

    Schüßler, E. & Sydow, J., 16.12.2012, Oxford Handbook of Creative Industries. Jones, C., Lorenzen, M. & Sapsed, J. (eds.). Oxford University Press, p. 284-300 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  9. Funktionale Erziehung

    Equit, C., 07.12.2011, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft: KLE; Aa, Karl von der - Gruppenprozesse. Horn, K.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (eds.). 1. Auflage ed. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Vol. 1. p. 443 1 p. (UTB; vol. 8468).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaEducation

Recently viewed

Publications

  1. Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
  2. Aufwand und Ertrag
  3. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  4. Kooperationsbeziehungen im JeKi-Kontext
  5. Bildschirmtext (Btx)
  6. Arbeitsbedingungen von Unternehmern
  7. Perspektiver inden for teknologisk-assisteret indsamling af data i psykologisk forandring - rammesat af den synergetiske psykologi
  8. Who are "the people" in the German Constitution? A critique of, and contribution to, the debate about the right of foreigners to vote in multi-level democracies
  9. §4 Nr. 4 Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen
  10. Liability of Rating Agencies Under German and European Law
  11. Direktzugriff des Aufsichtsrats auf die Interne Revision
  12. Angst vor dem Unbekannten
  13. The global economic crisis as a critical juncture?
  14. Touristsein als temporäres Sein in alltagsabgewandten Räumen
  15. Quantified Self aus bildungstheoretischer Perspektive
  16. Minimierung von Flächenverbrauch bei der Schaffung von Wohnraum
  17. Coastal Tourism in Germany
  18. Reiseentscheidung
  19. Die Ehe für alle im EU-Freizügigkeitsrecht
  20. Entwicklung eines Beschaffungskonzepts im Maschinenbau
  21. Nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnisse
  22. Die Nutzung des Internets durch Kinder : eine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren
  23. Die Fallstudie: Produktions- und Absatzplanung
  24. "Ethical Standards for International Judges"
  25. A Synthesis of Modern Portfolio Theory and Sustainable Investment
  26. Flucht und Bildung: Hochschulen
  27. Ergebnisse der Marktforschung: Urlaubsreisen von Kindern und Jugendlichen
  28. Marktpolitische Instrumente für Kreditinstitute, [Teil] (I)
  29. Das internationale Kartellrecht zwischen Extraterritorialität und Konvergenz
  30. §1 Einführung: Das Verwaltungsrecht der Europäischen Union als Gegenstand rechtswissenschaftlicher Forschung – Entwicklungslinien, Prinzipien und Perspektiven
  31. Arbeitsbedingungen und deren Bedeutung für die Zufriedenheit unterschiedlicher Berufsgruppen
  32. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  33. Fachbezogene Qualifizierung von MathematiktutorInnen - Konzeption und erste Erfahrungen im LIMA-Projekt.
  34. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  35. Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit