Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Selbstorganisation managen: Beiträge zur Synergetik der Organisation

    Meynhardt, T. (Editor) & Brunner, E. J. (Editor), 01.03.2006, 1 ed. Münster ua.: Waxmann Verlag. 224 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  2. Published

    Selbstopfer der Naturburschen: Der Wandervogel zwischen Jugendkult und Männerbund

    Dahlke, B., 2012, Ästhetik des Opfers: Zeichen/Handlungen in Ritual und Spiel. Honold, A., Bierl, A. & Luppi, V. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 297-313 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  3. Published

    Selbstöffnung und interpersonaler Input in der psychodynamischen Gruppenpsychotherapie – Eine explorative Studie

    Rembold-Lierz, S. M. E., Roheger, M., Rohlfing, S., Baumbach, N., Offer, A., Jankovic, L., Schwarz, P., Horn, E., Tress, W. & Tschuschke, V., 09.2021, In: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik. 57, 3, p. 224-249 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Selbstkonzept von Lernenden beim Abschätzen physikalischer Größen

    Stinken-Rösner, L., 2015, Authentizität und Lernen – Das Fach in der Fachdidaktik : Jahrestagung in Berlin 2015 der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik . Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 258-260 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Selbstkonzept und Wohlbefinden im Kontext schulischer Inklusion: quantitative und qualitative Befunde

    Weber, K. E. & Freund, P. A., 2017, In: Empirische Pädagogik. 31, 3, p. 230-248 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap

    Göller, R., Poschkamp, A.-K. & Besser, M., 01.04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 201-204 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Selbstkontrolle: wie sich spontane Impulse gut beherrschen lassen

    Friese, M., Loschelder, D. D. & Frankenbach, J., 21.12.2017, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 2017, 4, p. 9-13 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Selbst ist die Band. Konzepte, Beispiele und Reaktionen auf die künstlerische Selbstvermarktung im Internet.

    Ahlers, M. & Vogel, T., 2008, In: Musik und Unterricht. 18, 91, p. 30-39 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Selbst is(s)t der Mann - Essen kochen in der Jugendarbeit: Handbuch für die Praxis

    Deneke, C. & Bruns, H., 2003, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 95 p. (ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Selbsthilfe als private Zwangsvollstreckung: dargestellt am Beispiel der Abschleppfälle

    Klingbeil, S., 2019, Strukturwandel und Privatrecht. Husemann, T., Korves, R., Rosenkranz, F., Schmitt, L., Arnold, L., Beke-Martos, J., Dördelmann, P., Häsemeyer, S., Kämper, L., Musinsky, D., Tadus, D., Tophof, P. A. & Weirauch, A. (eds.). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 185-214 30 p. (Jahrbuch junge Zivilrechtswissenschaft; vol. 2019, no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review