Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Sprechwerkstatt in der Schule

    Pabst-Weinschenk, M., 2001, Förderung mündlicher Kommunikation durch Therapie, Unterricht und Kunst. Allhoff, D.-W. (ed.). Reinhardt Verlag, p. 168-177 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Sprechsport mit Aussprache-, Ausdauer- und Auftrittstraining: Übungen und Materialien für Training und Unterricht

    Winter, G. & Puchalla, D., 2011, Weinheim: Julius Beltz Verlag. 251 p. (Weiterbildung - Training)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  3. Published

    Sprechsport: Mit Aussprache-, Ausdauer- und Auftrittstraining

    Winter, G. & Puchalla, D., 2015, 2. überarb. u. erw. ed. Weinheim ; Basel: Beltz Juventa Verlag. 270 p. (Weiterbildung - Training)

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  4. Published

    Sprechkollagen: Texte einmal anders hören und vortragen

    Pabst-Weinschenk, M., 2007, In: Deutschmagazin. 4, 6, p. 9-13 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz: Zur Methode einer Ethnographie der Kommunikation

    Dietrich, C., 2011, Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung. Ecarius, J. & Miethe, I. (eds.). Opladen. Berlin. Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, p. 191-205 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz: Zur Methode einer Ethnografie der Kommunikation

    Dietrich, C., 2018, Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung. Ecarius, J. & Miethe, I. (eds.). 2. überarbeitete Auflage ed. Opladen, Berlin: Verlag Babara Budrich, p. 207-223 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published
  8. Published

    Sprecherziehung kann mehr als Stimme...

    Puchalla, D., Eckert, M., von Prittwitz, V. & Roeßler, A., 2016, In: Sprechen. 33, 61, p. 87-95 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  9. Published

    Sprechen und Zuhören: Standards für Lehrerinnen und Lehrer

    Pabst-Weinschenk, M., 2005, In: Schulverwaltung : Nordrhein-Westfalen. 16, 10, p. 276-278 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Sprechen und Zuhören: Standards für Lehrerinnen und Lehrer

    Pabst-Weinschenk, M., 2005, In: Schulverwaltung : Niedersachsen. 16, 12, p. 336-338 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  2. Localising Socialist Memory
  3. Annäherung an die Konzertstätte
  4. Do motivational regulation strategies contribute to university students' academic success?
  5. Responses to "art, Society/Text
  6. Der Innovations-Inkubator Lüneburg
  7. Safeguarding Children’s Rights in Residential Child Care
  8. Der Weg des Goldes
  9. Die gleichberechtigten Anderen und die erweiterte Denkungsart
  10. Die Mapping-Technik als Hilfe in einem Mathematikunterricht mit anspruchsvollen Leseanforderungen
  11. Modellieren im Unterricht mit der "Tanken"-Aufgabe
  12. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.
  13. Climate affects neighbour-induced changes in leaf chemical defences and tree diversity–herbivory relationships
  14. Production of aluminum AA7075/6060 compounds by die casting and hot extrusion
  15. E-Mental-Health – am Beispiel von internetbasierten Gesundheitsinterventionen
  16. Montage braucht Erfahrung
  17. Collins, Randall, Dynamik der Gewalt. Eine mikrosoziologische Theorie
  18. Intentionelle Modifizierung des Lipidprofils des initialen oralen Biofilms durch Mundspülung mit Leinöl
  19. Corrosion and creep resistance of Thixomolded® magnesium alloys
  20. Review: Maris Köpcke, A Short History of Legal Validity and Invalidity – Foundations of Private and Public Law, Cambridge 2019, Zeitschrift
  21. Stratigraphie und Befunde
  22. The significance of different health institutions and their respective contributions of active pharmaceutical ingredients to wastewater
  23. PluraL - Qualifizierung Lehramtsstudierender für multilinguale und diverse Lernumgebungen in einer postmigrantischen Gesellschaft
  24. Unternehmensstrategien zwischen Emergenz und Planung : Untersuchung zur Theorie und Praxis am Beispiel der Tabakbranche
  25. Rivalität, Konflikt und Freiheit
  26. Plastilin und Kreisel, Pinsel und Projektor
  27. Organizational Idiocultures in Residential Group Care
  28. Sustainability Competencies in Higher Education