Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht

    Claussen, J. T. (Editor), Przybylka, N. (Editor), Missomelius, P. (Editor) & Barberi, A. (Editor), 21.06.2022, Wien: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Österreich). (Medienimpulse Beiträge zur Medienpädagogik; vol. 60, no. 2)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  2. Published

    Ästhetische Standards und individuelle Kunsterfahrung

    Boberg, J., Goebl, R., Pazzini, K.-J., Stooss, T. & Wuggenig, U., 1993, In: IKUS Lectures. 2, 11-12, p. 5-33 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Ästhetische Spannung als Zukunftsungewissheit? Zur Aktualität von Clemens Lugowskis historischer Literaturtheorie

    Albes, C., 2015, grenzen & gestaltung: Figuren der Unterscheidung und Überschreitung in Literatur und Sprache. Festschrift für Georg Guntermann zum 65. Geburtstag. Immer, N., Kugler, S. & Ruge, N. (eds.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, p. 205-216 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Ästhetische Operationen und kunstpädagogische Mentalitäten

    Maset, P., 2005, Hamburg: Regionales Rechenzentrum Hamburg. 27 p. (Kunstpädagogische Positionen)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Ästhetische Operationen in der kunstpädagogischen Praxis

    Maset, P., 2000, In: Thesis. 46, 2, p. 83-88 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Ästhetische Operationen: Ein Praxisbeispiel mit Schülerinnen und Schülern als Pseudo-Theoretikerinnen und -Theoretikern

    Medrow, L., 01.02.2017, In: BDK-Mitteilungen. 53, 2, p. 23-26 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Published

    Ästhetische Nuss oder Reliquie: Hamanns christologischer Symbolismus

    Wolff, J., 05.2012, Johann Georg Hamann: Religion und Gesellschaft ; [9. Internationales Hamann-Kolloquium: vom 28. - 30. September 2006]. Beetz, M. & Rudolph, A. (eds.). Berlin, Boston ua.: Walter de Gruyter, p. 334-345 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  8. Ästhetische Langeweile in der Gegenwartskunst

    Gräfe, A., 2018, Das ist Ästhetik!: Kongress-Akten Band 4 der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik. Rebentisch, J. (ed.). Münster: Deutsche Gesellschaft für Ästhetik e.V., 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Ästhetische Kommunikation

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 180 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Ästhetische Klangforschung: Auseinandersetzung mit Phänomenen der Lebenswelt

    Hallmann, K., 03.2019, In: Kunst+Unterricht. 429/430, p. 30-34 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Praeventive Notfallerkennung auf Basis probabilistischer und beschreibungslogischer Auswertung verteilter Sensornetze
  2. Off to new pastures: Exploring Tensions Between Followers and Leaders in the Automotive Industry Challenging the Adoption of Digital Leadership
  3. Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation
  4. Sustainability communication
  5. § 349 Erklärung des Rücktritts
  6. Aufstieg und Ableitung
  7. Funktion und Profil von Lehrwerken in der Epoche von Standards und Kompetenzen
  8. Auswirkungen der Wärmespeicherung auf die Mikroflora in Aquiferen.
  9. Reale Utopien
  10. In Control of Sustainability Information
  11. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  12. Dubious Friendships
  13. German Tax Legislation in a Changing Environment
  14. Geotextilien sind kein Sonderabfall
  15. Pocket parks in a compact city
  16. Global leadership talent selection as an integrated acquisition process
  17. Was müssen Führungskräfte können ?
  18. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  19. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  20. Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur
  21. Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11
  22. Inkrementeller entwurf verteilter, eingebetteter systeme mit VISTA
  23. Business model experimentation for sustainability
  24. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  25. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  26. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  27. Hochschulen im Wandel
  28. Demokratie und Postdemokratie
  29. Canada – Country of Superlatives
  30. Gegen\Dokumentation