Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Bewegungsbaustelle Fitnessstudio - vielfältige Angebote für alle?!

    Greve, S., 2015, Inklusiver Sportunterricht in Theorie und Praxis. Giese, M. & Weigelt, L. (eds.). Aachen: Meyer & Meyer, p. 208-216 9 p. (Edition Schulsport; vol. 27).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  2. Published

    Bewegungsabläufe nervöser Kunstbegriffe

    Maset, P., 2002, Dürfen die das? Kunst als sozialer Raum: Art, Education, Cultural Work, Communities. Rollig, S. & Sturm, E. (eds.). 1. ed. Wien: Verlag Turia + Kant, p. 85-96 12 p. (Museum zum Quadrat; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published
  4. Published

    Bewegung in der Schule am Menschen und nicht primär am kulturell geprägten Sport orientieren

    Meyners, E., 2000, Wege zu einer gesünderen Schule: Handlungsebenen - Handlungsfelder - Bewertungen. Paulus, P. & Brückner, G. (eds.). Tübingen: dgvt-Verlag, p. 135-152 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Bewegung - Bildung - Gesundheit: Beiträge zu Perspektiven der Sportwissenschaft ; Ringvorlesung des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Bremen im Wintersemester 2008/09

    Kolbert, B. (Editor), Müller, L. (Editor) & Roscher, M. (Editor), 2009, Hamburg: Czwalina Verlag. 117 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Bewegung an Geräten

    Roscher, M., 2009, Inhalte und Themen des Bewegungs- und Sportunterrichts: Von Übungskatalogen zum Unterrichten in Bewegungsfeldern . Laging, R. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 160-178 19 p. (Basiswissen Didaktik des Bewegungs- und Sportunterrichts; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Bewegung an der Wand: Zur Aufführung von Organismen mit dem Sonnenmikroskop

    Wellmann, J., 2018, Bildwelten des Wissen: Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. Feiersinger, L. (ed.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, Vol. 14. p. 10-20 11 p. ( Bildwelten des Wissens : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit: Einleitung und Überblick

    Knorr, D. & Nardi, A., 2014, Bewegte Sprache: Leben mit und für Mehrsprachigkeit. Nardi, A. & Knorr, D. (eds.). Frankfurt/Main u. a.: Peter Lang Verlag, p. 7-12 6 p. (Deutsche Sprachwissenschaft International; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Bewegte Sprache: Leben mit und für Mehrsprachigkeit

    Nardi, A. (Editor) & Knorr, D. (Editor), 2014, Frankfurt/Main: Peter Lang Verlag. 219 p. (Deutsche Sprachwissenschaft International; vol. 18)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Bewegte Spiele: Zur Verschiebung des Verhältnisses von Spiel und Alltagswelt durch mobile Games

    Schrape, N. & Fuchs, M., 2013, In: Sprache und Literatur. 44, 1, p. 69-83 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Karriere einer Weltanschauung. Die Welteislehre 1894-1945
  2. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  3. Problemlösen in der pädagogischen psychologie
  4. E-health game on overweight and its effects on adolescent girls’ psychosocial responses
  5. Soziophagie. Skizzen zur Figur der Vereinnahmung
  6. Marcel Broodthaers ein Maler? Über die Sonderstellung eines Mediums unter post-medialen Bedingungen
  7. „Wir waren auch Flüchtlinge“
  8. Pflanzeninvasionen in Gebirgen Modellsystem für die Forschung, Handlungsbedarf für den Naturschutz
  9. Vergebungsfiktionen – Zur Konstruktion fragiler Vergemeinschaftung im Kontext sozialen Vergessens
  10. Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität
  11. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  12. Die Versinnbildlichung von Gesellschaftswissenschaft.
  13. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  14. Bildungskapital und berufliche Position
  15. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  16. Kunstgeschichte als Raumgeschichte.
  17. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  18. Kompetenztandem Vernetzte Versorgung - ein innovativer Ansatz zur Beforschung integrierter Versorgungsmodelle in der Psychiatrie
  19. Krieg und artifizieller Städtebau
  20. León Rozitchner’s Mass Psychology
  21. Psychometric properties of the German narcissism inventory 90 (NI-90) in a clinical and non-clinical sample of adolescents
  22. Kriminologie als Gesellschaftswissenschaft
  23. Strukturen fächerübergreifender und fachlicher Problemlösekompetenz Analyse von Aufgabenprofilen
  24. Boden, der vergessene Produktionsfaktor
  25. Kultur und Politische Psychologie
  26. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  27. Einleitung: Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen - Sicherheit, Staat und Gouvernementalität
  28. Zur Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen und zu deren Zusammenspiel mit sozialen Hierarchien im universitären Raum
  29. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  30. Emotional intelligent führen - Emotionen im Führungsprozess erkennen, verstehen und steuern
  31. Fight Pictures – Pay-TV – Streaming. Piraterie von Livesport in medienhistorischer Perspektive