Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Die heiligen Kanäle: Über die archaische Illusion der Kommunikation

    Hörl, E. H., 2005, Zürich und Berlin: Diaphanes Verlag. 299 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  2. Published

    Die heiligen drei Narren: Weihnachtsgeschichten aus Skandinavien

    Mißfeldt, D. (Editor), Haefs, G. (Editor) & Hildebrandt, C. (Editor), 1997, Berlin: Ullstein Verlag. 283 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  3. Published

    Die heile Welt und das Böse von außen: zur Inszenierung von Authentizität in Aktenzeichen XY ... ungelöst

    Pinseler, J., 2003, Authentizität und Inszenierung von Bilderwelten. Knieper, T. & Müller, M. G. (eds.). Köln: Herbert von Halem Verlag, p. 42-55 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Die Handpuppe als Inszenierungsinstrument im Englischunterricht der Grundschule

    Legutke, M. & Vogt, S., 2011, Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht: Grundlagen, Formen, Perspektiven. Küppers, A., Schmidt, T. & Walter, M. (eds.). Braunschweig: Schroedel Verlag, p. 80-92 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  5. Published

    Die Handlungslogiken der Europäischen Union in der Asyl-und Flüchtlingspolitik

    Zaun, N., 2020, Innovation und Legitimation in der Migrationspolitik: : Politikwissenschaft, politische Praxis und Soziale Arbeit im Dialog. Pioch, R. & Toens, K. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 79-100 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Die handelnde Menge: Jacques-Louis-Davids "Der Schwur im Ballhaus" als Revolution des Historienbildes

    Kemp, W. K., 2014, Bilder machen Geschichte: Historische Ereignisse im Gedächtnis der Kunst. Fleckner, U. (ed.). Berlin: Walter de Gruyter, p. 201-210 10 p. (Studien aus dem Warburg-Haus ; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Die Hand des Unsichtbaren: Perikopenlyrik und kasuelle Individuallyrik im Barock

    Wolff, J., 2014, Un/sichtbar: wie Bilder un/sichtbar machen. Stoellger , P. (ed.). Würzburg: Königshausen & Neumann, Vol. 13. p. 55-86 32 p. (Interpretation interdisziplinär; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Die Hamburger Verfassung im europäischen Kontext

    Terhechte, J., 2023, Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg : Kommentar. Knops, K.-O. & Jänicke, S. P. J. (eds.). Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 54-71 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  9. Published

    Die Hamburger Bürgerschaftswahl vom 21. September 2001: Schillerndem "Bürger-Block"gelingt der Machtwechsel

    Horst, P., 2002, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 33, 1, p. 43-63 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Die Hälfte des Himmels, nicht die Hälfte des Mülls

    Hofmeister, S., 2006, In: Politische Ökologie. 24, 100, p. 38-40 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Unions as insurance: Workplace unionization and workers' outcomes during COVID-19
  2. Die neue Jugendkultur
  3. Erkennung und klassifizierung von harmonischen transienten mit trigonometrischen glatten wavelet-paketen
  4. Organizational Practice Transfer within a Transnational Professional Service Firm
  5. Die mediale Erfindung der Gesellschaft
  6. Die Unbeständigkeit der wilden Seele
  7. Professionelle Lernbegleitung
  8. Evaluation of strength and power in upper extremities in wheelchair athletes
  9. Die Fotobefragung
  10. Armut über Generationen. Überlegungen zur methodischen Vorgehensweise in der rekonstruktiven intergenerationalen Ungleichheitsforschung und eine fallexemplarische Analyse
  11. Mealtime Conversations Between Parents and Their 2-Year-Old Children in Five Cultural Contexts
  12. Sex Drive
  13. Professional Service Firms, Knowledge-based Competition, and the Heterachical Organization
  14. E-Learning in der Erziehungswissenschaft
  15. Kinderdörfer in Niedersachsen
  16. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  17. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  18. Betriebsklima und Unternehmenskultur
  19. Genetic responsibility in Germany and Israel
  20. Jenseits von links und rechts?
  21. Statistik für Soziologen 2
  22. The Termination of International Sanctions
  23. Erziehung und Evolution
  24. Gesundheitskompetenz von Studierenden. Befunde und Interventionsansätze
  25. Ein diversitätssensibles Einspielen
  26. Halboffene Weidelandschaften in Deutschland
  27. Gab es 1989/90 eine Stunde Null der deutschen Verfassungsgeschichte?
  28. Live spielen
  29. Praxis des Erziehenden Sportunterrichts: Fahren, Rollen, Gleiten
  30. Synthetic History
  31. § 844 Ersatzansprüche Dritter bei Tötung
  32. "Why, White Man, Why?" White Australia as the addressee of apostrophe in contemporary aboriginal writing
  33. The moratorium on nuclear energy
  34. Die Leuphana Graduate School
  35. Krassheiten
  36. Zwischen Ein- und Ausschluss der ‚Anderen‘. (Dis-)Kontinuitäten rassistischer und ökonomistischer Argumentationen im Diskurs um Migration von der ‚Gastarbeit‘ bis heute
  37. "Versuch macht klug", Teil 5
  38. Herausforderungen der Demokratie
  39. Äquivalenz der Erfassung mathematischer Kompetenzen in PISA 2012 und im IQB-Ländervergleich 2012