Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2002
  2. Published

    Determination of vapor-phase PAH in ambient air

    Kock, H. H., Ebinghaus, R., Heisterkamp, I., Rosenfeld, H. & Ruck, W., 2002, Transport and chemical transformation in the troposphere: Proceedings of EUROTRAC Symposium 2002. Midgley, P. & Reuther, M. (eds.). Weikersheim: Margraf Verlag, p. 671-673 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. "Deutsche und ausländische Arbeiter: Ein Gegner – ein Kampf'?" Antirassistische Kämpfe - Methodische Fragen, historische Entwicklungen

    Bojadžijev, M., 2002, Konjunkturen des Rassismus. Demirović, A. & Bojadzijev, M. (eds.). Münster : Verlag Westfälisches Dampfboot, p. 268-289 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Deutschkurse aus der Sicht der Migranten. Was erwarten die Kursteilnehmer?

    Michalak, M., 2002, In: Studia Germanica Posnaniensia. 28, p. 139-144 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published
  6. Diagnostica: Konstanz im wandel

    Leutner, D., 2002, In: Diagnostica. 48, 1, p. 1-4 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  7. Published

    Didaktische Materialien im mathematischen Anfangsunterricht

    Guder, K.-U., 2002, Unterrichten im ersten Schuljahr: Pädagogische Überlegungen, fachdidaktische Grundlagen, Anregungen für die Praxis . Kiper, H. & Nauck, J. (eds.). 2 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 116-132 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht: Konzeption, Evaluationsinstrumente und Unterrichtsmaterialien des SEMIK-Projekts

    Prenzel, M. (Editor), Senkbeil, M. (Editor), Ehmke, T. (Editor) & Bleschke, M. (Editor), 2002, Kiel: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) . 255 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Die "Alte Heimatkunde" im Sachunterricht. Eine vergleichende Analyse der Richtlinien für den Realienunterricht der Grundschule in Westdeutschland von 1945 bis 2000

    Rauterberg, M., 2002, Bad Heilbrunn/Obb.: Verlag Julius Klinkhardt. 291 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Die alten Alpen? Nachhaltigkeit und bewahrender Fortschritt

    Wöhler, K., 2002, Der Alpentourismus: Entwicklungspotenziale im Spannungsfeld von Kultur, Ökonomie und Ökologie. Luger, K. & Rest, F. (eds.). Österreichischer Studien Verlag, p. 269-280 12 p. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  11. Die Anwendung des Angehörigenprivilegs bei Verkehrsunfällen

    Halfmeier, A. & Schnitzler, J., 2002, In: Versicherungsrecht - VersR. 53, 1, p. 11-16 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Frauenzeitschriften aus der Sicht ihrer Leserinnen
  2. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  3. Das Politische als Kern der politischen Bildung
  4. Christoph Baumgartner and Dietmar Mieth (ed.), Patente am Leben? Ethische, Rechtliche und Politische Aspekte der Biopatentierung. Mentis Verlag, Paderborn, 2003
  5. Bahnunternehmen als informationspflichtige Stellen nach dem britischen und deutschen Umweltinformationsrecht
  6. Bilanzierungsvorschriften
  7. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  8. Die Arbeitsbedingungen von Unternehmern im europäischen Vergleich
  9. Health promotion, health promoting school and social inequality
  10. Neue Bilder des Wirklichen
  11. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  12. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  13. Einleitung zur Veranstaltung der Arbeitsgruppe Konsumsoziologie: Konsumieren ver(un)sichert ! Stabilisierung durch Konsum - und ihre Grenzen
  14. Emotionale Kompetenz als Lernziel ästhetisch-kultureller Bildung?
  15. Funktionsbedingungen der Neuen Beschäftigungsverhältnisse – Eine Verhaltenswissenswissenschaftliche Analyse
  16. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  17. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  18. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants