Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2006
  2. Published

    Sozialarbeit in der Eingliederungshilfe für Menschen mit einer Behinderung

    Krüger, R., 2006, 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 64 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Soziale Herkunft, elterliche Unterstützungsprozesse und Kompetenzentwicklung

    Ehmke, T., Hohensee, F., Siegle, T. & Prenzel, M., 2006, PISA 2003: Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres. Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., Leutner, D., Neubrand, M., Pekrun, R., Rost , J. & Schiefele , U. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 225-248 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Soziale Identität

    Simon, B. & Trötschel, R., 2006, Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie. Bierhoff , H.-W. & Frey, D. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 684-693 10 p. (Handbuch der Psychologie; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Sozial orientiertes Informationsmanagement: Diskussionspapier zum Sozialmanagement

    Dubielzig, F., 2006, Winterthur: Institut für Nachhaltige Entwicklung - INE, 85 p. (INE-Reihe: Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung; no. 3/2006).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Special Section: Personality at Work

    Deller, J. (Editor) & Ones, D. S. (Editor), 2006, Göttingen: Hogrefe Verlag. (Zeitschrift für Personalpsychologie)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  7. Published

    Sphodrini

    Aßmann, T., 2006, Die Käfer Mitteleuropas; Bd. 2: Adephaga ; 1. Carabidae (Laufkäfer). Freude, H., Klausnitzer, B. & Müller-Motzfeld, G. (eds.). 2., Nachdr. ed. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, p. 284-297 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Spiele im Wasser

    Sinning, S. & Lange, A., 2006, In: Der Übungsleiter. 39, 1, p. 29-30 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Spielend zum Handball

    Sinning, S. & Lange, A., 2006, In: Sportpädagogik. 30, 6, p. 46-53 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Spindler, Christine: Love takes a detour. Langenscheidt, 2006.

    Köhler, U. K., 2006, In: Eselsohr - Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien. 31, 8, p. 28 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  11. Published

    Spitzenpositionen für Spitzenleistungen? Eine empirische Untersuchung geschlechtsspezifischer beruflicher Entwicklungsverläufe in einem Wirtschaftsunternehmen

    Hördt, O., 2006, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 234 p. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Dina Gericke

Publications

  1. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  2. Aufgabenkultur im Unterricht
  3. Das Leuphana College und seine Bildungsidee
  4. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  5. Politikberatung in der Umweltpolitik
  6. Conference on Contract Practice in the European Space Sector, 26 - 27 November 2009, German Aerospace Centre (DLR), Bremen
  7. Die Lesbarkeit der Bewegung
  8. Musikclubs in der Livemusikökologie
  9. Pragmatische Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeit für die Praxis. Beiträge von Henrik Kreutz zur Arbeit in Mitteleuropa 1963-1988
  10. Corrosion of experimental magnesium alloys in blood and PBS
  11. Noten fangen mit dem „Mediator“.
  12. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  13. Einsatz eines fächerübergreifenden Kategoriensystems zur Analyse von Aufgaben im Fach Deutsch
  14. “Politik der Körper, Körper der Politik.”
  15. Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung
  16. Fazit und Ausblick: StadtLandschaften zwischen Verlusterfahrung und Erneuerung
  17. Offene Hochschule Lüneburg
  18. Herstellungskosten und Rückstellungen nach den EStÄR 2012
  19. Prinzip Gender für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  20. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  21. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  22. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  23. Rezension von: Schrader, J., Hohmann, R., & Hartz, S. (Hrsg.) (2010). Mediengestützte Fallarbeit. Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern.
  24. Umweltbezogene Studienangebote -
  25. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  26. Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Herstellung von Bauteilen mittels inkrementeller Blechumformung und additiver Verfahren in einer Aufspannung
  27. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)
  28. Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von Freien Berufen
  29. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  30. Motive vernetzen: Meta-Image als Bild-Zettelkasten
  31. SCHULE – (K)EIN ORT FÜR RASSISMUSKRITIK?
  32. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  33. Den Tod des Autors begraben
  34. Das räumliche Vorstellungsvermögen von Grundschulkindern