Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2008
  2. Published
  3. Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison

    Wolff, B., Gunkel, M. A. M. & Wenzke, S., 2008, Transformation in der Ökonomie: Festschrift für Gerhard Schwödiauer zum 65. Geburtstag. Gischer, H., Reichling, P., Spengler, T. & Wenig, A. (eds.). Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 91-111 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Indentity 2.0: Öffentlichkeit vs. Privatheit beim Social Networking Online diskutieren

    Schmidt, T. & Böttcher, T., 2008, In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 96, p. 36-41 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Independent local lists in East and West Germany

    Göhlert, S., Holtmann, E., Krappidel, A. & Reiser, M., 2008, Farewell to the party model?: Independent local lists in East and West European countries. Reiser, M. & Holtmann, E. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 127-148 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Index und Irritation: Über Hiroshi Sugimoto in der Neuen Nationalgalerie, Berlin

    Brons, F., 2008, In: Texte zur Kunst. 18, 72, p. 216-220 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. Published

    Individuelle oder kollektive Unternehmensführung? die Bedeutsamkeit der kollektiven Führung für die unternehmerische Entscheidungsfindung und den Unternehmenserfolg in kleinen und mittleren Unternehmen

    Martin, A., 2008, Steuerung versus Emergenz: Entwicklung und Wachstum von Unternehmen: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Egbert Kahle. Bouncken, R. B. (ed.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 187-215 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Individuelle oder kollektive Unternehmensführung? Die Bedeutsamkeit von Führungsteams in kleinen und mittleren Unternehmen

    Martin, A., 2008, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 24 p. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; no. 32).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Published

    In Erwartung von 10 Jahren Bologna Reform an europäischen Hochschulen: Chance oder Gefahr? Erfahrungen und Ergebnisse der Universität St. Gallen, Schweiz

    Spoun, S., 2008, Handbuch Qualität in Studium und Lehre: Evaluation nutzen - Akkreditierung sichern - Profil schärfen! . [Teil] E. Methoden und Verfahren des Qualitätsmanagements. Praxisbeispiele und Innovationen in Institutionen. Benz, W. & Kohler, J. (eds.). Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe, Vol. E 9.1. p. 1-26 26 p. (Handbuch Qualität in Studium und Lehre - Loseblattsammlung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Influence of clouds on the photochemical degradation in aqueous phase - I: Suitability of metamitron as actinometer

    Palm, W.-U., Meyer-Grünefeld, M. & Ruck, W., 2008, Wasserchemische Gesellschaft, FG in der GDCh: Tagungsband der Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft Trier. GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, p. 190-194 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  11. Published

    Influence of clouds on the photochemical degradation in aqueous phase - II: Field measurements in Brazil and Germany

    Palm, W.-U., Meyer-Grünefeld, M., da Rosa, M. B. & Ruck, W., 2008, Wasser 2008 - Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft: 28. - 30. April 2008, Trier ; Kurzreferate. Berlin: GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, p. 195-199 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Nina Janßen

Publications

  1. Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung unter dem Druck der Ökonomisierung
  2. Deutschkurse aus der Sicht der Migranten. Was erwarten die Kursteilnehmer?
  3. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre
  4. Verbundenheit als Zwang: Die Kritische Theorie spätkapitalistischer Subjektivität im ökologischen Diskurs
  5. Die subjektive Beurteilung der Arbeitsbeziehung in unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen/ Albert Martin
  6. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  7. Christian J. Tams, Review of Tommaso Soave. The Everyday Makers of International Law: From Great Halls to Back Rooms
  8. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  9. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  10. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  11. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  12. Innovative Höchstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, ökologische und rechtliche Aspekte
  13. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  14. Nutzung und Einfluss von Bildschirmspielen bei Kindern
  15. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  16. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  17. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  18. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  19. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  20. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns
  21. Konsultationseinrichtungen
  22. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  23. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  24. Zur Finanzierung von KMU mit Private Equity in Deutschland
  25. Die philosophische Verflüchtigung des Glaubensbegriffs. Kierkegaards Auseinandersetzung mit Immanuel Hermann Fichte
  26. Bright spots
  27. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  28. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  29. Sauberes wasser für Australien
  30. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  31. Joan kristin Bleicher / Bernhard Pörksen: Grenzgänger: Formen des New Journalism, Wiesbaden VS, 2004 - 443 Seiten, ISBN 3--531-14096-5
  32. Steuerpolitik
  33. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen