Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2010
  2. Published

    JUTTA ECARIUS (Hrsg.), Handbuch Familie. Wiesbaden: VS, 2007.

    Burkart, G., 2010, In: Soziologische Revue. 33, 1, p. 83-86 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Kann man Verantwortung lernen ? Leadership Coaching im Master-Studium der Hochschule Darmstadt

    Steierwald, U. R., 2010, In: BuB. 62, 4, p. 315-320 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  4. Kapitalsystem und Europarecht - allgemeiner Verhältnismäßigkeitsvorbehalt im Zeichen der Niederlassungsfreiheit?

    Schall, A., 2010, Festschrift für Wienand Meilicke. Herlinghaus, A., Hirte, H., Hüttemann, R. & Heidel, T. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 651-668 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Karl Mays "Ardistan und Dschinnistan"

    Sudhoff, D. (Editor) & Vollmer, H. (Editor), 2010, 2 ed. Hamburg: Igel Verlag. 223 p. (Karl-May-Studien Bd. 4)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Karl Mays "Im Lande des Mahdi"

    Sudhoff, D. (Editor) & Vollmer, H. (Editor), 2010, 2 ed. Hamburg: Igel Verlag. 286 p. (Karl-May-Studien; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Karl Mays "Im Reiche des silbernen Löwen"

    Sudhoff, D. (Editor) & Vollmer, H. (Editor), 2010, 2 ed. Hamburg: Igel Verlag. 371 p. (Karl-May-Studien; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?

    Vollmer, H., 2010, Karl May: Brückenbauer zwischen den Kulturen. Pyta, W. (ed.). Berlin: LIT Verlag, p. 49-59 11 p. (Kultur und Technik; no. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Kendinize bir hayat edinin!

    Fuchs, M., 2010, Interpasif persona: Amber ´08 : sanat ve teknoloji festivali = arts and technology festival 7-16 kasim/November 2008, Istanbul, Turkey. Ertan, E. (ed.). Istanbul: BIS Body-Process Arts Association , p. 90-98 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    KESS in der Patientennachsorge

    Ebert, D. D. & Tarnowski, T., 2010, Verhalten ändern – im Team geht’s besser: Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Sieland, B. & Heyse, H. (eds.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, p. 167-184

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  11. Published

    Key Element No. 2: Applying Diagnostic Forms of Assessment

    Holle, K., 2010, Adore – teaching struggling adolescent readers in European countries: key elements of good practice. Garbe, C., Holle, K. & Weinhold, S. (eds.). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, p. 84-93 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Sauberes wasser für Australien
  2. Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat mit oder ohne Cooling Off als „gute“ Corporate Governance?
  3. Überwindung von Hochschul- und Fachkulturen!?
  4. Marketing in der heutigen Gesellschaft
  5. Der Film, der sie anzieht und der sich ihnen entzieht, der Film – eine heilige Nutte
  6. Psychometric properties of the German narcissism inventory 90 (NI-90) in a clinical and non-clinical sample of adolescents
  7. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  8. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  9. Sehen ist alles
  10. Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?
  11. Biologische Abbaubarkeit von Desinfektionsmitteln
  12. Nochmals: Die Anwendbarkeit des Sachmangelrechts im Falle unbehebbarer Mängel der Kaufsache
  13. Politiken der Naturgestaltung
  14. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  15. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  16. Können Schutzgebiete ihre Schutzgüter verlieren?
  17. Steuerpolitik
  18. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  19. Antworten auf sieben Fragen
  20. Nachhaltigkeitsberichterstattung im Verbund
  21. Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen
  22. Driesch und Uexküll
  23. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als orientierendes Konzept für die Arbeit von Kitas
  24. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  25. PACT für einen Schadschöpfungs-Zertifikatshandel
  26. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  27. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  28. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  29. Szenario „AAL@Home“
  30. Politischer Parallelismus in Mittel- und Osteuropa
  31. Forschungsleistungen der deutschsprachigen Entrepreneurship-Forschung
  32. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  33. Nachhaltigkeitsaspekte der Markenführung
  34. Ground beetle diversity of a medieval wood-pasture reserve in north-west Germany (Coleoptera, Carabidae)