Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2024
  2. Submitted

    Studying properties of water data using manifold-aware anomaly detectors

    Paulsen, T. & Brefeld, U., 23.04.2024, (Submitted) Design of Cyber-Secure Water Plants. Mathur, A., Zhou, J. & Raman, G. (eds.). MDPI AG, (Water).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Sustainability product declarations for communicating LCSA results in sustainable procurement

    Ryding, S. O., Peña, C. & Valdivia, S., 23.04.2024, Handbook on Life Cycle Sustainability Assessment. Valdivia, S. & Sonnemann, G. (eds.). Edward Elgar Publishing, p. 252-260 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  4. Published

    Recent Advances in Intelligent Algorithms for Fault Detection and Diagnosis

    Mercorelli, P., 22.04.2024, In: Sensors. 24, 8, 17 p., 2656.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  5. Published

    Die Unsichtbarkeit der Kinder im Kinderschutz: Zur sozialwissenschaftlichen Rezeption eines kindheitssoziologischen Befundes

    Alberth, L., 19.04.2024, Kind(er) und Kindheit(en) im Blick der Forschung: Zentrale theoretische Figuren und ihre empirische Erkundung. Schierbaum, A., Diederichs, M. & Schierbaum, K. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 209-224 16 p. (Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung; vol. 30).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Effectiveness of an online recovery training for employees exposed to blurred boundaries between work and non-work: Bayesian analysis of a randomised controlled trial

    Brückner, H., Wallot, S., Horvath, H., Ebert, D. D. & Lehr, D., 19.04.2024, In: BMJ mental health. 27, 1, 7 p., e301016.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Effects of Chronic Static Stretching on Maximal Strength and Muscle Hypertrophy: A Systematic Review and Meta-Analysis with Meta-Regression

    Warneke, K., Lohmann, L. H., Behm, D. G., Wirth, K., Keiner, M., Schiemann, S. & Wilke, J., 19.04.2024, In: Sports Medicine - Open. 10, 1, 21 p., 45.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  8. Published

    Carbon content and other soil properties of near-surface peats before and after peatland restoration

    Hammerich, J., Schulz, C., Probst, R., Lüdicke, T. & Luthardt, V., 18.04.2024, In: PeerJ. 12, 4, 22 p., e17113.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Crime Narratives as narratives of Order

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.04.2024, The Perfect Crime: Concering the Murder of Reality. Staiger, J. A. & Uchtmann, M. (eds.). Stockholm: Kult Books, p. 87-90 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Kriminalerzählungen als Ordnungserzählungen

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.04.2024, The Perfect Crime: Concerning the Murder of Reality. Staiger, J. A. & Uchtmann, M. (eds.). Stockholm : Kult Books, p. 91-94 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Experimental investigation of crack propagation mechanism in refill friction stir spot joints of AA6082-T6

    Becker, N., dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 16.04.2024, In: Engineering Fracture Mechanics. 300, 11 p., 109963.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  2. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  3. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)
  4. Zum Einfluss des pädagogisch-psychologischen Professionswissens auf die Unterrichtsqualität und das situationale Interesse der Schülerinnen und Schüler.
  5. Nachhaltige Regionalentwicklung als Kontext für ökonomische Bildung
  6. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  7. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  8. Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema
  9. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  10. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  11. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  12. Das BMF und die Herstellungskosten
  13. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  14. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  15. Atmogene Stickstoffeinträge als Ursache für Artenwandel und Artenschwund
  16. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  17. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  18. Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz.
  19. Demokratische Bildung
  20. Das Schaudern ist der Menschheit bestes Teil
  21. Europäische Energieunion in Gefahr
  22. Ganztägige Bildung und Betreuung im Schulalter
  23. Aspekte der Aus- und Fortbildung von Mathematik- und Naturwissenschaftslehrkräften im Ländervergleich
  24. Von Kyoto nach Kopenhagen - dem wichtigsten Meilenstein für den globalen Klimaschutz
  25. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  26. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  27. Urte Helduser: Imaginationen des Monströsen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600-1835. Göttingen: Wallstein 2016, 432 S., 5 Abb.
  28. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften