Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2017
  2. Published

    General Ecology: The New Ecological Paradigm

    Hörl, E. H. (Editor), 05.2017, 1 ed. London/New York: Bloomsbury Academic. 384 p. (Theory)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Introduction to General Ecology: The Ecologization of Thinking

    Hörl, E. H. & Schott, N. F. (Translator), 05.2017, General Ecology: The New Ecological Paradigm. Hörl, E. & Burton, J. (eds.). London: Bloomsbury Academic, p. 1 – 75 75 p. (Theory).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse: Schließungen von Aushandlungsräumen in der Agro-Gentechnik-Debatte in Polen

    Sulmowski, J. A., 05.2017, 1 ed. Wiesbaden: Springer VS. 364 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Kundenintegration durch Additive Fertigung

    Wagner, C. & Georgiadis, A., 05.2017, In: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb. 112, 5, p. 317-321 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Learning from Co-Founders of Grassroots Initiatives: Personal Resilience, Transition, and Behavioral Change – a Salutogenic Approach

    Maschkowski, G., Schäpke, N., Grabs, J. & Langen, N., 05.2017, Resilience, Community Action and Social Transformation: People, Place, Practice, Power, Politics & Possibility in Transition. Henfrey, T. & Maschkowski, G. (eds.). 1 ed. Lisbon: Permanent Publications, p. 65-84 20 p. (The Community-Led Transformations Book Series; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Mathematical reasoning in the written argumentation of primary students

    Ruwisch, S., 05.2017, CERME10: Proceedings of the Tenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education . Dooley, T. & Gueudet, G. (eds.). Dublin: Dublin City University, p. 243-250 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Reframing the Food–Biodiversity Challenge

    Fischer, J., Abson, D. J., Bergsten, A., Collier, N., Dorresteijn, I., Hanspach, J., Hylander, K., Schultner, J. & Senbeta, F., 05.2017, In: Trends in Ecology and Evolution. 32, 5, p. 335-345 11 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  9. Published

    Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel

    Greve, S., 05.2017, Inklusiver Sport- und Bewegungsunterricht: Theorie und Praxis aus der Perspektive der Förderschwerpunkte. Giese, M. & Weigelt, L. (eds.). Aachen: Meyer & Meyer, p. 91-99 9 p. C5. (Edition Schulsport; vol. 34).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Regional differences in soil pH niche among dry grassland plants in Eurasia

    Wagner, V., Chytrý, M., Zelený, D., von Wehrden, H., Brinkert, A., Danihelka, J., Hölzel, N., Jansen, F., Kamp, J., Lustyk, P., Merunková, K., Palpurina, S., Preislerová, Z. & Wesche, K., 05.2017, In: Oikos. 126, 5, p. 660-670 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Teaching entrepreneurship as lived experience through ‘wonderment exercises’

    Klapper, R. & Neergaard, H., 05.2017, In: Contemporary Issues in Entrepreneurship Research. 7, p. 145-170 26 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Nina Janßen

Publications

  1. On the economics of storage for electricity
  2. Körper - Medien - Geschlecht
  3. Strategische Frühaufklärung in der Touristik
  4. Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung unter dem Druck der Ökonomisierung
  5. Deutschkurse aus der Sicht der Migranten. Was erwarten die Kursteilnehmer?
  6. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre
  7. Verbundenheit als Zwang: Die Kritische Theorie spätkapitalistischer Subjektivität im ökologischen Diskurs
  8. Die subjektive Beurteilung der Arbeitsbeziehung in unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen/ Albert Martin
  9. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  10. Christian J. Tams, Review of Tommaso Soave. The Everyday Makers of International Law: From Great Halls to Back Rooms
  11. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  12. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  13. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  14. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  15. Innovative Höchstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, ökologische und rechtliche Aspekte
  16. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  17. Nutzung und Einfluss von Bildschirmspielen bei Kindern
  18. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  19. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  20. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  21. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  22. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  23. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns
  24. Konsultationseinrichtungen
  25. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  26. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  27. Zur Finanzierung von KMU mit Private Equity in Deutschland
  28. Die philosophische Verflüchtigung des Glaubensbegriffs. Kierkegaards Auseinandersetzung mit Immanuel Hermann Fichte
  29. Bright spots
  30. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  31. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007