Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2018
  2. Published

    »ein Gespräch, an dem wir würgen«. Celan und Heidegger

    Jamme, C., 2018, In: Journal Phänomenologie. 49/2018, p. 82-91 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Einleitende Anmerkungen zum Ländervergleich: Definition von Bürgerenergie, Länderauswahl und Überblick über Fördermechanismen

    Holstenkamp, L., 2018, Handbuch Energiewende und Partizipation. Holstenkamp, L. & Radtke, J. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 897-917 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Einleitung: Im Kreativitätskomplex

    Beyes, T., 2018, Der Kreativitätskomplex: Ein Vademecum der Gegenwartsgesellschaft. Beyes, T. & Metelmann, J. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 9-18 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  5. Published

    Einleitung

    Henkel, A. & Hobuß, S., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 11-12 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherTransfer

  6. Published

    Ein neuer Klassenkampf? Prekarisierung, Soziale Schließung und Protest im Zeitalter des flexiblen Kapitalismus

    Schottdorf, T., 2018, In: DNGPS Working Paper. 4, 3, 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Ein technoökologischer Habitus? Die Sozialmorphologie im Modell der Technosphäre

    Herberg, J. A. & Schmieg, G., 2018, Die Erde, der Mensch und das Soziale: zur Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Anthropozän. Henkel, A. & Laux, H. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 161-180 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Ein unmöglicher Blick von außen

    Spoun, S., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 207-212 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  9. Published

    Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980

    Schrickel, I., 2018, In: Technikgeschichte. 85, 1, p. 62-63 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  10. Published

    E-Mental Health im Betrieblichem Gesundheitsmanagement – das Potenzial von Online-Gesundheitstrainings am Beispiel von GET.ON Stress

    Nobis, M., Heber, E. & Lehr, D., 2018, Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement - Theorie und Praxis. Matusiewicz, D. & Kaiser, L. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 475-490 16 p. 36

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  11. Emission pathways towards a low-carbon energy system for Europe: A model-based analysis of decarbonization scenarios

    Hainsch, K., Burandt, T., Kemfert, C., Löffler, K., Oei, P.-Y. & Hirschhausen, C. V., 2018, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 37 p. (DIW Discussion Papers; no. 1745).

    Research output: Working paperWorking papers

Recently viewed

Publications

  1. Visuelle Konstruktionen von Klima und Klimawandel in den Medien
  2. Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik
  3. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  4. Visueller Aktivismus und affektive Öffentlichkeiten
  5. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  6. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)
  7. "Das macht die Waage doch von ganz allein!"
  8. Die Ökonomie des Klimawandels
  9. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  10. Mobilitätswende in Wuppertal
  11. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  12. Die Geschichte der Elektrizitätsgenossenschaften in Deutschland
  13. "Produktive Zerstörung"
  14. Corporate Sustainability Due Diligence Directive
  15. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  16. Informationseffekte der Bestellpolitik in Produktionsnetzwerken
  17. DGUV-Projekt zur Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  18. Zusammenfassung der Ergebnisse der sechs Realanalysen
  19. ››Was tun?›› # 5234766: Kunstpädagogik/Kunstvermittlung unter den Bedingungen des ökonomisierten Bildungswesen - 10 Splitter
  20. Review Kerry-Anne Mendoza, 2015, Austerity
  21. Computerspiele als Träger politischer Bedeutungsangebote
  22. ZUKKER: Zukunftsfähige Kompetenzen für die Märkte von morgen erwerben
  23. Europa – Heimat als Groteske
  24. Europäischer Emissionshandel
  25. Qualitätszeichen und Reiseentscheidungen
  26. Wirtschaft und Politik im Alltag
  27. Governance von Destinationen
  28. Hazard screening of photo-transformation products from pharmaceuticals
  29. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats
  30. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  31. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  32. Entscheidungsbäume und bestärkendes Lernen zur dynamischen Auswahl von Reihenfolgeregeln in einem flexiblen Produktionssystem
  33. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung