Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Brüssel auf der Suche nach demokratischer Legitimität

    Friedrich, D. G., 2008, In: Neue soziale Bewegungen : Forschungsjournal. 21, 2, p. 142-145 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  2. Published

    Hegemoniale Männlichkeiten

    Balz, H., 2011, Vielfalt und Geschlecht – relevante Kategorien in der Wissenschaft.. van Riesen, K. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Leverkusen: Budrich UniPress , p. 113-124 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Der Klimawandel und die Veränderung der Touristenströme: das Beispiel Spanien

    Kirmair, L., 2013, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 396 p. (Strategisches Management ; no. 157)

    Research output: Books and anthologiesBook

  4. Verhandlungsführung: Psychologische Grundlagen

    Trötschel, R. & Gollwitzer, P. M., 2004, Krieg und Frieden: Handbuch der Konflikt- und Friedenspsychologie. Sommer, G. & Fuchs, A. (eds.). 1 ed. Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, p. 116-128 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Gendered Energy – Analytische Perspektiven und Potenziale der Geschlechterforschung für eine sozial-ökologische Gestaltung der Energiewende im Raum

    Kanning, H., Mölders, T. & Hofmeister, S., 30.06.2016, In: Raumforschung und Raumordnung. 74, 3, p. 213-227 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Inklusiver Sachunterricht intersektionell verstanden: Konzeptionelle Herausforderungen und Forschungsperspektiven

    Offen, S., 2016, Sachunterricht : zwischen Kompetenzorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, Lebenswelt und Fachbezug. Giest, H., Goll, T. & Hartinger, A. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 192-201 10 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; vol. 26).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Ratingagenturen in der Krise: Reformvorschläge für ein stabiles Finanzsystem

    Brieger, S. A., 01.05.2012, 1 ed. Marburg: Metropolis Verlag. 171 p. (Hochschulschriften; vol. 139)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  8. Published

    Overcome procrastination: Enhancing emotion regulation skills reduce procrastination

    Eckert, M., Ebert, D. D., Lehr, D., Sieland, B. & Berking, M., 01.12.2016, In: Learning and Individual Differences. 52, p. 10-18 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Controlling the unsteady analogue of saddle stagnation points

    Balasuriya, S. & Padberg-Gehle, K., 23.04.2013, In: SIAM Journal on Applied Mathematics. 73, 2, p. 1038-1057 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Can Pulsed Electric Fields Treated Algal Cells Be Used as Stationary Phase in Chromatography?

    Pleissner, D. & Smetana, S., 29.04.2022, In: Frontiers in Sustainable Food Systems. 6, 7 p., 860647.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. From the Household of the Soul to the Economy of Money
  2. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  3. Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen
  4. Amici Curiae im internationalen Investitionsschutzrecht
  5. German nazi bands
  6. Auswirkungen des BilMoG auf das bilanzielle Kapitalschutzsystem bei Aktiengesellschaften - das Einfallstor für Solvenztests?
  7. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  8. Entrepreneurship as a Tool to Tackle Graduate Youth Unemployment in Developing Economies
  9. Neue Entwicklungen der empirischen Zugänge in der Partizipations- und Kooperationsforschung
  10. Stimmen der Zukunft
  11. Kleine Spiele - Große Ziele... Aber welche?
  12. "Flüchtling magazin" (refugee magazine)
  13. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  14. Philosophie des Geborenseins
  15. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  16. Reiten ist Spiel mit dem Gleichgewicht
  17. Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  18. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  19. Nachhaltiges Wirtschaften in globalen Lieferketten: Gesetzliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Lichte des WTO-Rechts
  20. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  21. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  22. Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen
  23. Why women do not ask
  24. Corporate governance in Ukraine
  25. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  26. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  27. The Evaluation of the GET.ON Nationwide Web-Only Treatment Service for Depression- and Stress-Related Symptoms
  28. Das Interieur als psychische Installation
  29. Fernreisen als postkoloniales Reisen
  30. Exposing Sexual Abuse among the Amish and Seeking Social Change: Misty Griffin’s Tears of the Silenced
  31. Sameness and Difference in Children's Literature
  32. Einleitung in die Sportdidaktik