Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Der Emissionshandel in Deutschland und Österreich - Ein Wirksames Instrument des Klimaschutzes?

    Kemfert, C. & Schneider, F., 01.02.2009, In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 10, 1, p. 92-122 31 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Der Entity-Relationship-Ansatz zum logischen Systementwurf: Datenbank- und Programmentwurf

    Chen, P. P. S. & Knöll, H.-D., 1991, Mannheim: BI Wissenschaftsverlag. 201 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  3. Der Entwicklungsbedarf der Fachdidaktiken für einen inklusiven Unterricht in der Sekundarstufe

    Abels, S. J., 2015, Inklusive Pädagogik in der Sekundarstufe . Biewer, G., Böhm, E. T. & Schütz, S. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 135-148 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  4. Published

    Der Erwerb professioneller Handlungskompetenz von Sachunterrichtsstudierenden im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung – Kompetenzerwerb durch transdisziplinäre Projektarbeit

    Barth, M. & Bürgener, L., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 211-231 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Der Erwerb von pädagogischem Professionswissen: Ziele, Design und zentrale Ergebnisse der LEK-Studie

    König, J. & Seifert, A., 01.03.2012, Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen: Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung. König, J. & Seifert, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 7-31 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Der Essayfilm: Ästhetik und Aktualität

    Kramer, S. (Editor) & Tode, T. (Editor), 2011, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. 358 p. (Close up : Schriften aus dem Haus des Dokumentarfilms; no. 20)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Der EU-Emissionshandel: Institutionelle Innovation für Nachhaltigkeit

    Hesselbarth, C., 2008, In: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 31, 1, p. 29-47

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Der EU-Richtlinienentwurf zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Darstellung zentraler Änderungen und kritische Würdigung der Reformmaßnahmen

    Stawinoga, M. & Velte, P., 2021, In: Deutsches Steuerrecht. 59, 40, p. 2364-2371 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Der europäische Citoyen: normative Figur und empirische Bedeutungsvielfalt im Kontext zivilgesellschaftlicher Partizipation

    Wach, L., 2020, Wiesbaden: Springer VS. 217 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  10. Der europäische Gesundheitstourismus im Kontext veränderter Rahmenbedingungen.

    Rulle, M., 2005, In: Spektrum Freizeit. Forum für Wissenschaft, Politik & Praxis. 27, p. 130-142 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Silja Schoett

Publications

  1. Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden
  2. The social–ecological ladder of restoration ambition
  3. An Bildern denken
  4. Ist die Seele noch zu retten?
  5. Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements
  6. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  7. Führung von Repatriates zur Unterstützung des Wissenstransferprozesses
  8. Seeanemonenmodelle der Werkstatt Blaschka
  9. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  10. Kindertheologie und schulische Alltagspraxis
  11. „Self-Tracking“ als medienpädagogische Herausforderung
  12. Konzept zur Qualifizierung für Bildungsarbeit im Kontext von Zivilcourage und Gewaltprävention
  13. Lebensqualitätsmess-instrumente in der Reha-bilitation Unfallverletzter
  14. A synthesis for everyone: 5 years of work in Romania
  15. Building ethical awareness to strengthen co-production for transformation
  16. Organizational identity and firm growth
  17. SpurenLesen 2: Religionsbuch für die 7./8. Klasse, Lehrerband
  18. Against Water
  19. Entrepreneurial teams vs management teams
  20. Gender und Diversity in der Lehre – ein Sensibilisierungsangebot
  21. The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement
  22. Das Bild der Anderen erforschen
  23. (Z)-3,7-Bis(phenylsulfonyl)pentacyclo[5.1.0.02,4.03,5.06,8]octan, ein Octabisvalen-Derivat.
  24. Fictions, myths, realities. Centres, peripheries and art
  25. The Role of Extensive Margins of Exports in The Great Export Recovery in Germany, 2009/2010
  26. Praxis in Kindertageseinrichtungen
  27. Persistente organische Schadstoffe in Flusssedimenten Norddeutschlands
  28. Ausblick: Das Potential von Kosten-Nutzen-Analysen
  29. §86 Bußgeldvorschriften