Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Das Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg: 10 Jahre: Forschungsschwerpunkte und Perspektiven

    Merz, J., 2002, Freie Berufe im Wandel der Märkte. Merz, J. (ed.). 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 21-33 13 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Das Forschungsprojekt "Die wirtschaftlich-kulturelle Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg": Eine Förderinitiative der VolkswagenStiftung

    Herdeg, U., Grader, C., Ring, E. & Seidel, A., 2010, Denkmalpflege in Lüneburg 2010. Ring, E. (ed.). Lüneburg: Lüneburger Stadtarchäologie, p. 79-86 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Das fossile Imperium schlägt zurück: Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen

    Kemfert, C., 2017, Hamburg: Murmann Verlag. 143 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  4. Published

    Das Fremde und das Andere: Begriffliche Differenzierungen im Kontext interkultureller Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik

    Gann, T., 24.05.2023, Rassismussensibler Literaturunterricht: Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten. Becker, K. & Hofmann, M. (eds.). 1 ed. Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 87-102 16 p. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Das Ganze sehen: Zum "Public Value Award für das öffentliche Bad" 2012

    Meynhardt, T., 2012, In: Archiv des Badewesens. 66, 1, p. 28-30 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Published

    Das Ganze: von ästhetischer Vorstellung zur existenziellen Realität: Zur Aktualität der romantischen Fragestellung

    Linde, A., 2013, Radical Beauty: Almut Linde ; [anlässlich der Ausstellungen Almut Linde - Radical Beauty, Kunstpalais Erlangen, 17. Januar - 16. März 2014 ... Almut Linde - Radical Beauty, Galerie der Stadt Remscheid, 1. Juli - 14. Oktober 2012]. Zybok, O. (ed.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, p. 173-176 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesTransfer

  7. Published

    Das gebaute Museumserlebnis: Erlebniswirksame Architektur als strategische Schnittstelle für Museumsmarken

    Ober-Heilig, N., 01.01.2015, Wiesbaden: Gabler Verlag. 218 p. (Forschungsgruppe Konsum und Verhalten)

    Research output: Books and anthologiesBook

  8. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre

    Gerlach, J. & Manzke, S., 2016, In: Vergaberecht - Zeitschrift für das gesamte Vergaberecht (VergabeR). 2016, 4, p. 443-461 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Das Gedächtnis eines Ortes: Das Kommunizieren, Speichern und Vergessen von Kulturerbe in Elx

    Saretzki, A., 2010, Kulturelles Erbe und Tourismus: Rituale, Traditionen, Inszenierungen. Luger, K. & Wöhler, K. (eds.). Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag, p. 237-249 13 p. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Rethinking megafauna
  2. Wo die wilden Kerle wohnen
  3. § 289 d Nutzung von Rahmenwerken
  4. Hydraulic conductivity of compacted kaolin-sand specimens under high hydraulic gradients
  5. Habitus / Pierre Bourdieu
  6. Überwachung des internen Corporate Governance-Systems nach § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG durch den Prüfungsausschuss
  7. Tutsi Social Identity in Contemporary Africa
  8. Lebenswelt Hochschule
  9. Umgang mit häuslicher Gewalt
  10. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen
  11. Wissenschaftsgeschichte zwischen Digitalität und Digitalisierung
  12. Central bank announcements
  13. The impact of September 11th, 2001 on the job prospects for foreigners with Arab background
  14. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  15. Kommunikationsmediengeschichte
  16. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  17. Verdeckte Gewinnausschüttung gemäß § 8 Abs. 3 S. 2 KStG bei Beauftragung des Gesellschafter-Geschäftsführers als Subunternehmer (Kommentierung des BFH-Urteils vom 09.07.2003, I R 100/02), Fach 4 KStG, § 8
  18. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  19. Higher education for sustainability
  20. Abschreiben von Übungsaufgaben in traditionellen und innovativen Mathematikvorlesungen
  21. Internationalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen
  22. Das Ende der Steueroasen?
  23. Per un umanismo di matrice relazionale
  24. Tradition und Innovation: Region und Bildung in einer nachhaltigen Entwicklung
  25. ‘The human shield effect’: Human-wildlife co-occurrence patterns in the coffee forests of southwestern Ethiopia
  26. "Jetzt sieht es doch wie ein Mann aus!" Umgang mit der Darstellung einer textlosen Bildnarration im Eltern-Kind-Dialog
  27. Individuelle oder kollektive Unternehmensführung? Die Bedeutsamkeit von Führungsteams in kleinen und mittleren Unternehmen
  28. Das Rätsel der Ankunft
  29. "Versuch macht klug", Teil 6
  30. Book Review: European Welfare States and Supranational Governance of Social Policy, by A. Johnson (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2005, ISBN 1403939950)
  31. Kunstzentren und Kunstmarktzentren: Paris, Wien, Zürich und Hamburg
  32. Junk Food - I'm loving it?
  33. Who sees what?
  34. Wie Digitalität die Geisteswissenschaften verändert. Neue Forschungsgegenstände und Methoden.
  35. Psychometric Properties of Creative Personality Scale among Secondary School Students
  36. When passions collide: Passion convergence in entrepreneurial teams
  37. Socialities of practice
  38. Partizipation am Beispiel von Preisbildung
  39. Palaeoenvironmental investigations of the holocene sedimentary record of the garding-2 research drill core, Northwestern Germany
  40. In Krisen aus Krisen lernen
  41. Kennlinienorientiertes Lagermanagement
  42. Die Bedeutung der Privilegierung nach § 35 BauGB für die Finanzierung von Biogasanlagen
  43. Jugend- und Justizpolitik in Hamburg