Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Wenn Batterien unter die Haut gehen

    Hille, L., 29.11.2021, Reichweitenangst: Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters. Müggenburg, J. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 63-76 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Wenn Blicke töten könnten! Eine Beitrag zur bildlichen Darstellung visueller Kommunikation, Sachanalyse und Unterrichtsbeispiel für eine 6. Klasse

    Lenz-Johanns, M. & Johanns, A., 12.1979, In: Kunst + Unterricht. 58, p. 61-66 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Wenn Computer spielen: Ping/Pong als Urszene des Computerspiels

    Pias, C., 2003, Homo Faber Ludens: Geschichten zu Wechselbeziehungen von Technik und Spiel. Poser, S. & Zachmann, K. (eds.). Frankfurt a.M./New York: Peter Lang Verlag, p. 255-280 26 p. (Technik interdisziplinär; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Wenn-Dann Pläne und mentale Kontrastierung als Strategien zur Förderung der Selbstregulation

    Schwarz, U., Sevincer, A. T. & Gawrilow, C., 01.01.2019, Diagnostik und Förderung von Motivation und Volition. Gaspard, H., Trautwein, U. & Hasselhorn, M. (eds.). Hogrefe Verlag, p. 193-205 13 p. (Tests und Trends der pädagogisch-psychologischen Diagnostik; vol. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  5. Published

    Wenn das Internet das Zuhause erobert: Dimensionen der Veränderung aus ethnographischer Perspektive

    Röser, J., 2007, MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Röser, J. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 157-171 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published
  7. Published

    "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern

    Ruwisch, S. & Heil, C., 08.2019, Aktivitäten von Grundschulkindern an und mit räumlichen Objekten. Heinrich, F. (ed.). 1 ed. Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 203-222 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Wenn der Ritter gut mit dem Mägdlein schön im Grase tief... Postnominale Adjektive in der Lyrik des Neuhochdeutschen

    Brommer, S., 2005, In: Muttersprache. 115, 2, p. 119-141 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    "Wenn die Stimme versagt..."

    Puchalla, D., 2017, Persönliche Krisen im Lehrerberuf: erkennen, überwinden, vorbeugen. Nieskens, B. & Nieskens, F. (eds.). Berlin: Cornelsen-Verlag, p. 49-64 16 p. 5

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  10. Published

    Wenn Eichhörnchen schreiben…: Nutzungsstudie zum Berliner Schreibtypentest

    Knorr, D., 2022, In: Journal für Schreibwissenschaft. 13, 24, p. 81–95 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Organisatorische Änderungsprozesse
  2. Ownership Structure and Firm Performance in the Egyptian Manufacturing Sector
  3. Jenseits von Kontemplation und Aktion
  4. Nachhaltigkeit
  5. Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
  6. Zusammenhänge und Mechanismen
  7. Reading the Digital City
  8. Hamburg’s Family Literacy Project (FLY) in the context of international trends and recent evaluation findings
  9. Wirtschaftswende durch nachhaltiges Unternehmertum
  10. Mindfulness training at school
  11. Alien flora of mountains
  12. COVID-19-related fear, stress and depression in school principals
  13. Unternehmerische Nachhaltigkeit umsetzen
  14. The Impact of EU-enlargement on Tourism
  15. Erfolg eines Serientäters
  16. Postkoloniale Perspektiven auf 'weltwärts'
  17. Was nie geschrieben wurde, lesen. L’antropologia linguistica di Walter Benjamin
  18. Der Verbund Forschungsdaten Bildung
  19. Erklär mal!
  20. Das Licht, das Auge und die Identität der Farbe
  21. Lernumgebungen
  22. The termination of international sanctions
  23. Was wissen wir ueber die Psychologie erfolgreichen Unternehmertums?
  24. Die programmatische Orientierung des Museums
  25. MaRisk
  26. So macht man Karriere
  27. "Six days on the road"
  28. KOPRA- Kompetenzentwicklung im Praxisjahr
  29. Yellow submarine
  30. Das Kreischen der Sirenen1
  31. Zwischen Euphorie und Skepsis
  32. Einstellungschancen von Älteren
  33. Potenziale eines nachhaltigen Unterrichts und einer nachhaltigen Schulentwicklung durch ein netzwerkgestütztes kooperatives Selbstlernen Berufsbildender Schulen
  34. Community assembly during secondary forest succession in a Chinese subtropical forest
  35. Prozessmanagement als Instrument für KMU
  36. Commodity Chains, Rural Development and the Global Agri-food System
  37. An Bildern denken
  38. A plea for multifunctional landscapes
  39. Keitai-Kommunikation
  40. Plant diversity surpasses plant functional groups and plant productivity as driver of soil biota in the long term
  41. DBLPLink
  42. Transformation products of sulfonamides in aquatic systems
  43. Die Wechselwirkung zwischen Migrations- und Armutserfahrungen
  44. ADORE - Teaching Adolescent Struggling Readers
  45. Mobile Unterhaltung
  46. The reciprocal iso-inhibition volume concept