Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Grüne Parteien

    Müller-Rommel, F., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (eds.). 5. ed. München: C.H. Beck Verlag, p. 248-250 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  2. Published

    Grüne Parteien

    Müller-Rommel, F., 2007, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen , D. & Grotz, F. (eds.). 4 ed. München: C.H. Beck Verlag, p. 206-209 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  3. Published

    Grüne Parteien.

    Müller-Rommel, F., 16.10.2015, Kleines Lexikon der Politik.. Nohlen, D. & Grotz, F. (eds.). 6. ed. München: C.H. Beck Verlag, p. 257-260 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  4. Published

    Grüner Strom aus der Region für die Region: Bericht über den gleichnamigen Workshop im Rahmen des Energieforums 2015 an der Leuphana Universität Lüneburg

    Bettinger, C. & Holstenkamp, L., 2015, Lüneburg: Universität Lüneburg, Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen (IBFR), 24 p. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft und Recht; no. 24).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Grüner Umbau: Neue Allianzen für die Umwelt

    Altner, G. (Editor), Leitschuh, H. (Editor), Michelsen, G. (Editor), Simonis, U. E. (Editor) & Weizsäcker, E. U. V. (Editor), 2011, Stuttgart: S. Hirzel Verlag. 246 p. (Jahrbuch Ökologie; vol. 2012)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Grüner wird es nicht: Auf den Trend hin zu grünen Themen reagiert die journalistische Ausbildung mit neuen Projekten. Ein Überblick.

    Schäfer, T. & Fischer, D., 2013, In: Journalistik Journal. 16, 1, p. 11-12 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Grünes Bruderholz: nachhaltiges Bruderholz

    Lang, D. J. & Herrmann, M., 2004, Mobilität und zukunftsfähige Stadtentwicklung: Freizeit in der Stadt Basel: ETH-UNS-Fallstudie 2003 in Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Stadt. Scholz, R. W. (ed.). Zürich: Rüegger Verlag, p. 107-130 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Grüne Transformation in Deutschland-nur mit echter Energiewende ein ökologischer und ökonomischer Erfolg

    Gornig, M. & Kemfert, C., 01.05.2024, In: Wirtschaftsdienst. 104, 5, p. 296-300 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Grünlandschutz in benachteiligen Mittelgebirgsregionen durch ein Bio-Weiderindkonzept am Beispiel des Südschwarzwalds

    Kiefer, A., Elsäßer, M., Grant, K., Lindner, R., Trček, U., Risius, A., Schulze, M., Spiller, A., Dentler, J., Wacker, K., Sponagel, C., Weber, J. & Bahrs, E., 12.2020, In: Berichte uber Landwirtschaft. 98, 3, 39 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  10. Published

    Grünland spielt eine wichtige Rolle für die Vielfalt und für das Klima

    Temperton, V. M., 2016, Warnsignal Klima: Die Biodiversität unter Berücksichtigung von Habitatveränderungen, Umweltverschmutzung und Globalisierung. Lozan, J. L., Müller, R., Brekle, S.-W. & Rachor, E. (eds.). Hamburg: Wissenschaftliche Auswertungen Verlag, p. 170-176 7 p. 3.12. (GEO ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Der Einfluss von Sponsoring auf den Erfolg von Luxusmarken
  2. Hermann Bahr
  3. The right to liberty and security according to article 5 of the European Convention on Human Rights and facing threats to public safety and national security
  4. Lehrerkooperation, Unterrichtsqualität und fachliche und überfachliche Ergebnisse von Schüler*innen in Englisch und Mathematik
  5. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen."
  6. Erhaltung virtueller Realitäten
  7. "The Greening of America"
  8. Verantwortungseigentum als Instrument gegen soziale Ungleichheit?
  9. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft
  10. Impact of rhizobacterial volatiles on Brachypodium distachyon (L.) Beauv. growth and response to abiotic stresses
  11. Inszenierung
  12. Karl Mays "Ardistan und Dschinnistan"
  13. Gegenwart und Zukunft gestalten beginnt im Kindergarten
  14. Controllinggerechtes Geschäftsprozessmanagement
  15. Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler
  16. Nationale Gerichte und die Durchsetzung des EU-Rechts
  17. Temperature and palaeolake evolution during a Middle Pleistocene interglacial–glacial transition at the Palaeolithic locality of Schöningen, Germany
  18. Musik als Videospiel
  19. Feminism, Culture, and Media Studies
  20. Ins Bild kommen
  21. Die Plurifunktionalität der Offenen Bibliothek
  22. Drivers of ecosystem service specialization in a smallholder agricultural landscape of the Global South
  23. Transcending land-sea dichotomies through strategic spatial planning
  24. Transdisciplinarity and Protected Areas
  25. Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsmanagement
  26. Art and Sustainability