Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Einführung: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

    Faulstich, W., 2009, Die Kultur der 30er und 40er Jahre. Faulstich, W. (ed.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, p. 7-26 20 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Einführung: Über die Schwierigkeit, Kindern mit Aufmerksamkeitsproblemen zu helfen

    Czerwenka, K., 2002, Das aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kind: Ursachen, didaktische Konzepte, schulische Hilfen. Czerwenka, K. (ed.). 2 ed. Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 7-15 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Einführung und normatives Umweltmanagement

    Schaltegger, S., 2000, Wirtschaftswissenschaften. Schaltegger, S. (ed.). Berlin: Springer Verlag, p. 113-133 21 p. (Studium der Umweltwissenschaften).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Einführung: Von der Eintagsfliege zum explodierenden Universum: Dimensionen von Geschichte und das Geheimnis der Zeit

    Faulstich, W. & Colla, H., 2008, Panta Rhei: Beiträge zum Begriff und zur Theorie der Geschichte. Colla, H. E. & Faulstich, W. (eds.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, p. 7-15 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Ein Geburtstag, kein Glück! Das 20-Jährige Jubiläum der sogenannten Strafrechtsreform in der Türkei

    Erdem, B., 13.06.2025, In: Neue Kriminalpolitik. 37, 2, p. 101-106 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Ein gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen oder für Englisch?

    Quetz, J., 2008, Fremdsprachenlernen erforschen: sprachspezifisch oder sprachenübergreifend?: Arbeitspapiere der 28. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts . Bausch, K.-R., Burwitz-Melzer, E., Königs, F. G. & Krumm, H.-J. (eds.). Tübingen: Gunter Narr Verlag, p. 164-170 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Ein generatives Model der Vernunft im Anschluß an Hannah Arendt

    Schües, C., 1999, Die Zukunft des Wissens: XVIII Deutscher Kongreß für Philosophie. Mittelstraß, J. (ed.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, p. 1043 - 1050 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published
  9. Published

    »ein Gespräch, an dem wir würgen«. Celan und Heidegger

    Jamme, C., 2018, In: Journal Phänomenologie. 49/2018, p. 82-91 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Ein Gott der Unheil schafft? Bemerkungen zu Jes 45,7

    Baumgart, N., 2007, Philosophisch-theologische Anstöße zur Urteilsbildung: Festschrift für Werner Brändle. Baumgart, N. C. & Ringshausen, G. (eds.). Münster [u.a.]: LIT Verlag, p. 1-18 18 p. (Lüneburger theologische Beiträge; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Deepika Joon

Publications

  1. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  2. Familie im Zentrum?
  3. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  4. Goebbels's Voice
  5. Nutzen und Nutzung der Schulinspektion. Befunde der Hamburger Schulleitungsbefragung.
  6. Vorüberlegungen zu strategischen Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  7. Ökonomisierung der Freizeit
  8. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik
  9. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  10. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  11. Renewable energy cooperatives as gatekeepers or facilitators?
  12. Krieg und Zivilgesellschaft
  13. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  14. Verlustverrechnung nach § 8c KStG
  15. Berücksichtigung statutsfremder Sicherheits- und Verhaltensregeln
  16. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  17. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies
  18. Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen
  19. Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst
  20. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  21. Bonitätsklassifikation kleiner Unternehmen mit multivariater linearer Diskriminanzanalyse und neuronalen Netzen
  22. Professionalisierung der Mitarbeiter in der außerschulischen Umweltbildung
  23. Hauptsache Fußball, sozialwissenschaftliche Einwürfe, Holger Brandes ... (Hg.)
  24. Deconstructing corporate sustainability narratives
  25. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  26. Sustainable Landscapes in Central Romania
  27. Stratified prevention: opportunities and limitations
  28. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  29. Farewell to "Cooperative Federalism" ?
  30. Cartographie des inspections internationales